Muss das Satellitenkabel beim Flashen angeschlossen sein?

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
C0nker
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 39
Registriert: Donnerstag 15. Mai 2003, 17:18

Muss das Satellitenkabel beim Flashen angeschlossen sein?

Beitrag von C0nker »

Muss mein Satellitenkabel beim Flashen meiner D-Box 2 angeschlossen sein?
Sonst wird das nämlich schwirig, da mein Nullmodemkabel zu kurz ist...
stueckliste
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 142
Registriert: Donnerstag 22. Mai 2003, 12:06

Re: Muss das Satellitenkabel beim Flashen angeschlossen sein

Beitrag von stueckliste »

Hallo,
C0nker hat geschrieben:Muss mein Satellitenkabel beim Flashen meiner D-Box 2 angeschlossen sein?
Nein. Eigentlich reicht das Netzwerkkabel, wenn Du Dein Image "13.img" nennst, und die ältere ppcboot benutzt. Erspart den Abbau der Box. Nur bei Problemen ist das Nullmodemkabel natürlich unumgänglich, weil Du sonst nicht siehst woran es hapert. Das Antennenkabel spielt keine Rolle.

PS: Vorausgesetzt die Box ist schon im debug.
C0nker
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 39
Registriert: Donnerstag 15. Mai 2003, 17:18

Beitrag von C0nker »

Die Box ist noch nicht im Debug.
Kann ich sie also neben meinem PC stellen, mit Netztstecker, während sie mit Netzwerkkabel und Nullmodem mit dem PC verbunden ist, ohne dass ein Sattelitenanschluss besteht?
fronti
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 511
Registriert: Freitag 14. Juni 2002, 01:24

Beitrag von fronti »

Ja

um die Box in den Debug Modus zu bringen, brauchst du keinen Antennen Empfang
stueckliste
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 142
Registriert: Donnerstag 22. Mai 2003, 12:06

Beitrag von stueckliste »

fronti hat geschrieben:Ja

um die Box in den Debug Modus zu bringen, brauchst du keinen Antennen Empfang
Er muß doch das aufspielen der Betanova Software abbrechen, und das ist wohl ohne Antennenkabel nur schwer möglich :o
Sat_Man
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 351
Registriert: Donnerstag 24. Oktober 2002, 20:14

Beitrag von Sat_Man »

stueckliste hat geschrieben:
fronti hat geschrieben:Ja

um die Box in den Debug Modus zu bringen, brauchst du keinen Antennen Empfang
Er muß doch das aufspielen der Betanova Software abbrechen, und das ist wohl ohne Antennenkabel nur schwer möglich :o
Mit der MHC-Methode brauchst du das nicht :wink:
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

das is doch alles Blödsinn :D
-update irgendwie einleiten und ganz normal nach n paar Balken abbrechen
-box abklemmen und zum PC tragen
-methode ohne Kurzschluß
-usw. usw.
die Box muß ja für die ohne Kurzschluß methode nicht am Antennenkabel und PC gleichzeitig hängen

zu empfehlen ist dropsdem die MHCmethode (rein prinzipiell, nicht wegen irgendwelcher Kabellängen)
never change a running system
stueckliste
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 142
Registriert: Donnerstag 22. Mai 2003, 12:06

Beitrag von stueckliste »

SoLaLa hat geschrieben:das is doch alles Blödsinn :D
-update irgendwie einleiten und ganz normal nach n paar Balken abbrechen
-box abklemmen und zum PC tragen
Sicher geht das, wenn man gut besohlt ist :lol:
Also, bevor ich zig male vom PC zum Antennenanschluss latsche (weil ich am falschen Balken abgebrochen hatte), mache ich doch lieber Nägel mit Köpfen, und schließe zumindest beim ersten mal alles komplett an. Spart nicht nur Schuhsohlen sondern auch Nerven :wink:

PS: "dropsdem" muß ich mir merken 8)
nixblicker74
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 265
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 21:13

Beitrag von nixblicker74 »

Hi Solala ,
SoLaLa hat geschrieben:das is doch alles Blödsinn :D
-update irgendwie einleiten und ganz normal nach n paar Balken abbrechen
-box abklemmen und zum PC tragen
Nur um Missverständnisse auszuräumen ,
meinst du damit das Abklemmen des Antennenkabels wärend
des Betriebes ? falls ja da wäre Ich vorsichtig !
das kann den Lnbk kosten !

mfG nixi

:wink:
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

SoLaLa hat geschrieben:...
-box abklemmen und zum PC tragen
...
also ich meinte schon komplett abklemmen... in der richtigen Reihenfolge:
-Netzstecker ziehen
-Signalanschlüsse abstecken
-Box vorsichtig auf die Hände nehmen
-sich vergewissern, daß nicht die Katze im Weg liegt :lol:
-zum PC tragen (die Box, nicht die Katze...)
never change a running system
Godsey
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 231
Registriert: Montag 23. Dezember 2002, 20:47

Beitrag von Godsey »

Also ich nehm für "ohne Kurzschluss" die Katze auch noch mit, dann hab ich wenigstens was zu streicheln wenn ich mal wieder stundenlang warte bis das Update fertig ist. :D :D :D
Ich würd mal behaupten, wer einmal MHC gemacht hat, macht nichts anderes mehr. Wärs nicht ne Überlegung wert, zumindest das "Kurzschluß"-Howto aus dem Verkehr zu ziehen? Made und Kolp werdens zwar nicht gerne hören, es könnte zu Auftragseinbrüchen führen :D :D :D
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

nunja,
wie wir gerade in nem anderen thread festellen mußten können jau auch Tippselfehler ne Ursache für nen gelöschten bootloader sein... und dann gibts da auch noch die glotzgierigen "Imagetester" die das Image von irgendwoher "nur mal so zu Stabilitätsuntersuchungen" ausprobieren wollten... naja, solche Untersuchungen sind dann halt teuer :D
Zur Beruhigung der Gemüter bezüglich des HowTostandes kann man aber sagen, daß in der dBoxbibel ( http://www.dietmar-h.net ) das kurzschlußteil garnicht mehr vorhanden ist. Und bei derget steht ganz dick und groß "outdated" hat aber immer noch den guten Zweck die bootvorgänge als solches schön zu erklären

Momentaner Stand ist MHCs methode... bis mal jemand n ppcboot kompiliert das gerade zufällig ne passende Signatur hat :wink:

achja, und die Aufträge bezüglich Bootloaderflashen werden eh weniger... langsam gehts mehr und mehr um "richtige" Fehler :D
never change a running system