Neue Umbaumethode für Nokias, ohne öffnen der Box!

Domestos & Derivate
gurgel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2473
Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06

Neue Umbaumethode für Nokias, ohne öffnen der Box!

Beitrag von gurgel »

Hallo,

heute habe ich mal so das Forum durchstöbert und bin dabei auf etwas gestoßen was das aktivieren des Debugmodes ein wenig vereinfacht.
Habe das auch schon an zwei Boxen erfolgreich getestet.
Es wundert mich ja schon das es dazu keine Anleitung gibt, daher habe ich kurzerhand mal selbst eine verfasst....

Also hier die Umbauanleitung:

Man nehme:

an Hardware:

- D-BOX2 Nokia
- Schraube M3 20mm

an Software:
- DBOX-Bootmanager
- Miniflash mit gepatchtem BN-Kernel

Vorab: Die Methode basiert im wesentlichen auf der MHC Methode, diese wurde hiermit nur deutlich vereinfacht.

Bevor man mit dem Umbau beginnt muss an der Schraube ein Draht befestigt werden, damit man den Später an Masse anschließen kann.
Bild
Hier habe ich das andere Ende einfach an einen F-Stecker gelötet, um die Masse nachher am Tuner abzugreifen

Bild
Auf der Unterseite der D-BOX befinden sich Löcher im Gehäuse, die sich beim Umbau als sehr nützlich erweisen.
Hier habe ich den Punkt für den Flashreset eingekreist, wo später die Schraube rein gesteckt wird.

Zum Umbau:
Als erstes stellen wir den Bootmanager ein
Im BootP Server wird der gepatchte Kernel angegeben, im NFS Verzeichnis das RootVerzeichnis von Miniflash
Bild

Nachdem der Bootmanager gestartet wurde und alle Kabel angeschlossen sind kann's losgehen.
Der D-BOX Strom geben und darauf warten bis die D-BOX "Reset" im Display anzeiget.
Wenn die D-BOX Reset anzeigt muss die Pfeil-hoch-Taste solange gedrückt bleiben bis die Zahlenfolge 01DD10081 161608 (so in etwa) im Display erscheint.
Bild

Jetzt muss der oben markierte Punkt solange mit GND verbunden werden bis 5 Balken im Display angezeigt werden.
Bild

Nun sollte die D-BOX in der Lage sein, Befehle über den COM-Terminal entgegen zu nehmen.
Dazu geben wir mal icache ein, darauf sollte die Antwort kommen "icache is on"
Anschließend geben wir "chorus 800000" ein, um den gepatchten Kernel auszuführen.
Bild

Sobald der Kernel gestartet ist, ist auch automatisch RSH offen, dies kann man mit dem Help Befehl überprüfen:
Bild

Der Betaresearchkernel deaktiviert den Schreibschutz, daher ist es jetzt erforderlich noch einmal die Schraube kurz! in das Loch zu stecken.
Ist der Test erfolgreich und der Schreibschutz deaktiviert so kann man jetzt das Skript "Enable Debug mit Miniflash.txt" ausführen
Bild

Anschließend sollte man im COM-Terminal die untenstehende Meldung lesen können:
Bild
MHC
GOD
Beiträge: 409
Registriert: Sonntag 22. Juli 2001, 00:00

Beitrag von MHC »

?was soll daran 'neu' sein

du nimmst statt ppcboot wieder (C) Software von Betaresearch ...
... und der Aufwand lohnt sich nur wieder bei Nokias 2xI Bmon 1.0 ...
... die alten Probleme bei der minflsh-Methode bleiben aber
wie z.B. Netzwerkverbindung ... wo bekomme ich minflsh her und in dem Fall hier
was muss man am Kernel patchen usw...
Ein gefährlicher Punkt ist weiterhin, was passiert mit der Box, wenn man
das falsche Loch erwischt ... usw usw ...

Anmerkung: ein Link zu der Seite hätte auch gereicht ...

ps: man könnte zu diesem Zweck auch ein ppcboot bzw u-boot so modifieren, dass es auch geht ...
Von obi gabs mal dazu paar Code-Zeilen ... die sehr gut aussahen ... wurde warscheinlich kaum von irgendjemand wahrgenommen ;)
cu
obi
Senior Member
Beiträge: 1282
Registriert: Montag 12. November 2001, 00:00

Beitrag von obi »

MHC hat geschrieben:ps: man könnte zu diesem Zweck auch ein ppcboot bzw u-boot so modifieren, dass es auch geht ...
Von obi gabs mal dazu paar Code-Zeilen ... die sehr gut aussahen ... wurde warscheinlich kaum von irgendjemand wahrgenommen ;)
der entscheidende punkt hatte noch gefehlt .. es wurde wohl nie ins flash geschrieben :)

ist mittlerweile im cvs muelleimer gelandet, waehrend des u-boot updates..

http://cvs.tuxbox-cvs.sourceforge.net/t ... cvs-markup

hier.

falls es jemand in u-boot richtig einbauen will :)
MHC
GOD
Beiträge: 409
Registriert: Sonntag 22. Juli 2001, 00:00

Beitrag von MHC »

obi hat geschrieben: falls es jemand in u-boot richtig einbauen will :)
... tja falls wirklich Interesse besteht vor allem für die 2xI Bmon 1.0 geplagten ...
...werd ich doch mal paar Test's starten ;)

... da muss ich zwar mein Image wieder runterschmeissen, da ich ja den Loader sichern muss (im Flash) als Notstart ;)
cu
gurgel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2473
Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06

Beitrag von gurgel »

MHC hat geschrieben:?was soll daran 'neu' sein

du nimmst statt ppcboot wieder (C) Software von Betaresearch ...
... und der Aufwand lohnt sich nur wieder bei Nokias 2xI Bmon 1.0 ...
Das ist wohl wahr, für andere, außer mit BMON 1.0, kann man ja nach wie "setenv product? 0" nehmen, und ansonsten ist es so auf jeden Fall einfacher, denn so kann man sich auch nicht vertippen und dabei eventuell den Bootloader killen.
Ein gefährlicher Punkt ist weiterhin, was passiert mit der Box, wenn man
das falsche Loch erwischt ... usw usw ...
Wer da das falsche Loch erwischt, der hätte das mit dem Pin am Flash erst recht nicht hinbekommen, der Lötpunkt unter dem Loch hat immerhin 3mm durchmesser und 5mm rund herum ist auch keine andere Lötstelle, also von daher eine sichere Sache.
Anmerkung: ein Link zu der Seite hätte auch gereicht ...
Ist meine, irgendwo musste ich ja die Bilder hintun
ps: man könnte zu diesem Zweck auch ein ppcboot bzw u-boot so modifieren, dass es auch geht ...
Von obi gabs mal dazu paar Code-Zeilen ... die sehr gut aussahen ... wurde warscheinlich kaum von irgendjemand wahrgenommen ;)
Das wäre dann natürlich noch besser :D