heute habe ich mal so das Forum durchstöbert und bin dabei auf etwas gestoßen was das aktivieren des Debugmodes ein wenig vereinfacht.
Habe das auch schon an zwei Boxen erfolgreich getestet.
Es wundert mich ja schon das es dazu keine Anleitung gibt, daher habe ich kurzerhand mal selbst eine verfasst....
Also hier die Umbauanleitung:
Man nehme:
an Hardware:
- D-BOX2 Nokia
- Schraube M3 20mm
an Software:
- DBOX-Bootmanager
- Miniflash mit gepatchtem BN-Kernel
Vorab: Die Methode basiert im wesentlichen auf der MHC Methode, diese wurde hiermit nur deutlich vereinfacht.
Bevor man mit dem Umbau beginnt muss an der Schraube ein Draht befestigt werden, damit man den Später an Masse anschließen kann.

Hier habe ich das andere Ende einfach an einen F-Stecker gelötet, um die Masse nachher am Tuner abzugreifen

Auf der Unterseite der D-BOX befinden sich Löcher im Gehäuse, die sich beim Umbau als sehr nützlich erweisen.
Hier habe ich den Punkt für den Flashreset eingekreist, wo später die Schraube rein gesteckt wird.
Zum Umbau:
Als erstes stellen wir den Bootmanager ein
Im BootP Server wird der gepatchte Kernel angegeben, im NFS Verzeichnis das RootVerzeichnis von Miniflash
Nachdem der Bootmanager gestartet wurde und alle Kabel angeschlossen sind kann's losgehen.
Der D-BOX Strom geben und darauf warten bis die D-BOX "Reset" im Display anzeiget.
Wenn die D-BOX Reset anzeigt muss die Pfeil-hoch-Taste solange gedrückt bleiben bis die Zahlenfolge 01DD10081 161608 (so in etwa) im Display erscheint.

Jetzt muss der oben markierte Punkt solange mit GND verbunden werden bis 5 Balken im Display angezeigt werden.

Nun sollte die D-BOX in der Lage sein, Befehle über den COM-Terminal entgegen zu nehmen.
Dazu geben wir mal icache ein, darauf sollte die Antwort kommen "icache is on"
Anschließend geben wir "chorus 800000" ein, um den gepatchten Kernel auszuführen.
Sobald der Kernel gestartet ist, ist auch automatisch RSH offen, dies kann man mit dem Help Befehl überprüfen:
Der Betaresearchkernel deaktiviert den Schreibschutz, daher ist es jetzt erforderlich noch einmal die Schraube kurz! in das Loch zu stecken.
Ist der Test erfolgreich und der Schreibschutz deaktiviert so kann man jetzt das Skript "Enable Debug mit Miniflash.txt" ausführen
Anschließend sollte man im COM-Terminal die untenstehende Meldung lesen können: