[b]probleme mit bootmanager, flashen funktioniert nicht[/b]

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
kosi76
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 21:57

[b]probleme mit bootmanager, flashen funktioniert nicht[/b]

Beitrag von kosi76 »

:( hallo alle zusammen,
habe eine nokia kabelbox, wollte wieder betaresearch 2.0 auf meine box spielen nachdem linux durch probleme mit der service.xml, habe einen privaten anbieter für den es keine service.xml im internet gibt, nun zur sache:
nachdem ich mit dem bootmanger das flashen ausführe funktioniert alles einwandfrei! doch nach längerer zeit schreibt er abbruch:
C\programme\tftpboot\kernel-cdk possibly file not fount!
auch nach mehreren versuchen, download von mehreren cdk, gibt es keine chance diese fehlermeldung zu unterbinden, bitte um eine kurze hilfe, mfg kosi
nixblicker74
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 265
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 21:13

Beitrag von nixblicker74 »

hi ,
gibts da auch nen
bootlog dazu ?

gruss Nixi :wink:
mfG Nixi :wink:
Pedant
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 69
Registriert: Mittwoch 12. März 2003, 13:22

Beitrag von Pedant »

habe einen privaten anbieter für den es keine service.xml im internet gibt
Die Service.xml wird bei einem Sendersuchlauf neu geschrieben, die musst Du Dir nicht unbedingt aus dem Internet runterladen. Falls das bei Dir nicht funktioniert, können wir auch mal nach den Gründen dafür forschen oder das blöde Ding von Hand schreiben, wenn das der einzige Grund ist warum Du zurück zu BetaNova willst. Wenn Dich der Weg interessiert, dann verrate mal Deinen Anbieter und Deinen Anschlussort (Stadt). Falls Du doch lieber wieder den Weg zurück suchst, dann vertraue Dich nixblicker74 an.
Gruß Frank
kosi76
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 21:57

pedant,

Beitrag von kosi76 »

hallo,
einmal recht herzlichen dank für deine hilfe,wäre toll, wenn du dass auf die reihe bekommst,dass meine dbox wieder funktioniert!
folgende daten:

stadt: leibnitz (austria)
private hirschmann kabelanlage im hyperband (S 31 ... S35)

transponderliste:
TP 65:
S 31 (383,25 Mhz)

PREMIERE SPORT 1

Radio:

OLD GOLD
LATIN
NEW COUNTRY
COUNTRY
SOUL CLASSIC

TP 67:
S 32 (391,25 Mhz)

JUNIOR
DISNEY CHANNEL
FOX KIDS
13 STREET
DISCOVERY CHANNEL
PLANET
STUDIO UNIVERSAL
MGM

TP 69:
S 33 (399,25)

PREMIERE START
PREMIERE 1
PREMIERE 2
PREMIERE 3
PREMIERE 4
PREMIERE 5
PREMIERE 6
PREMIERE 7

Radio:

HITLISTE
DEUTSCHE HITS
ALTERNATIV ROCK
HARD ROCK
CLASSIC ROCK
HIP HOP
DANCE
CHILLOUT
SCHLAGER
LOVE SONGS
GOLD

TP 81:
S 34 (407,25 Mhz)

PRMIERE SPORT 2
PREMIERE DIREKT (PORTAL)
PREMIERE EROTIK (Erotik 1)
PREMIERE NOSTALGIE
PREMIERE SERIE
PREMIERE KRIMI

Radio:

FILM & MUSICALS
EASY LISTENING
JAZZ
KLASSIK POULÄR
ORCHESTRALE WERKE

TP 83:
S 35 (415,25 Mhz)

CLASSICA
GOLDSTAR
BEATE UHSE TV
HEIMATKANAL

das sind meine ganzen daten, die ich vom kabelanbieter bekommen konnte, leider hat er auch keine möglichkeit an weitere daten zu kommen, da betaresearch einen suchlauf hat, die es bei linux leider nicht gibt, vielleicht hast du die möglichkeit eine service.xml zu schreiben, ich habe es schon versucht, nach durchgeschriebenen nächten leider alles vergebens, habe auch verschiedene versionen von linux versucht, leider alles vergebens, auch die kabel.xml auf linux habe ich mir schon angesehen, leider nichts zu machen,
vielleicht kannst du mir eine service.xml schreiben, wenn es dir nicht möglich ist, gib mir wenigstens ein paar brauchbare tipps, wäre dir sehr dankbar! ich hoffe etwas positives zu hören und wieder einmal nach langen wochen premiere zu sehen! ich gehöre zu den wenigen die zahlen und nicht konsumieren!
also bis bald!
danke

kosi76
daniel.kos@gmx.at
Pedant
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 69
Registriert: Mittwoch 12. März 2003, 13:22

Beitrag von Pedant »

Hallo Kosi76,
das sind deutlich mehr Informationen, als ich von meinem Kabelanbieter bekommen habe, damit müsste sich was anfangen lassen, muss jetzt aber erstmal zum Job. Vorher aber noch ein paar Fragen.
... da betaresearch einen suchlauf hat, den es bei linux leider nicht gibt, ...
Linux hat einen Sendersuchlauf! [dbox]-Taste drücken, im Menü "Service" auswählen, dann Suchlauf starten. Linux ist aber eine recht allgemeine Bezeichnung. Der beschriebene Weg bezieht sich auf ein Image von "AlexW" oder auch von "Gandalf" unter der Oberfläche "Neutrino", wie es bei anderen Images oder Oberflächen aussieht weiß ich nicht.
Was für ein Image benutzt Du? Da Du scheinbar eine Neuling bei DBox-Linux bist, würde ich Dir raten zunächst ein "AlexW" Image zu nutzen, da Du damit die meiste Hilfe bekommen kannst. Ist einfach eine Frage der Verbreitung. Da ich schon beim Fragen bin, Deine Nokia Kabelbox ist sicher eine dbox2? Welchen Flash-Chip hat sie (z.B. 2 Stück Intel) und welchen Avia-Chip (z.B. Avia 500 oder 600)? Auch wenn das bis jetzt noch keine Rolle spielt, könnte es noch relevant werden.
Prüf das mal mit dem Image in Bezug auf den Suchlauf (Kanalsuche), ich versuche mal, ob ich aus Deinen Providerinfos was "basteln" kann. Hast Du eigentlich per ftp Zugriff auf Deine Box?
Gruß Frank
Pedant
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 69
Registriert: Mittwoch 12. März 2003, 13:22

Beitrag von Pedant »

Hallo Kosi76,
hab' einen interessanten Beitrag gefunden:
http://tuxbox.berlios.de/forum/viewtopi ... 7673#57673
Relevant ist nur der erste Text von DrStoned.
Ich werde das heute auch mal ausprobieren, auch wenn ich Dein Problem nicht habe. Interessiert mich wie das praktisch aussieht, kann Dir dann vielleicht auch besser helfen, falls Du dabei auf Schwierigkeiten stößt.
DrStoned schreibt dort: "...ein altes Image, am besten vor dem ersten April..."
beachte bitte, dass der Beitrag aus dem Jahr 2002 stammt.
Bin neugierig ob's was nutzt.
Gruß Frank
kosi76
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 21:57

dbox2 kabelsuche vergebens

Beitrag von kosi76 »

hallo frank,
recht herzlichen dank für deinen tipp, habe ihn schon versucht, leider vergebens, kanalsuche erfolgreich abgeschlossen, kein sender gefunden wie bei meiner jetzigen version, alex w 1.6, vielleicht kannst du mir noch einen anderen tipp geben, woher nimmt sich neutrino die kanäle? ich habe eine kabel.xml gefunden! hat es damit auch etwas zu tun? :cry:
wäre toll wenn du noch einige tipps zum ausprobieren hast, habe nämlich keine lust bn wieder auf meine box zu flahen!
also dann
lg
kosi
Pedant
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 69
Registriert: Mittwoch 12. März 2003, 13:22

Beitrag von Pedant »

Hallo Kosi,
leider kann ich in diesem post nur spekulieren, aber ich tu mal so als wüsste ich wovon ich spreche. Wenn es einer besser weiß, ist er herzlich eingeladen mitzuhelfen (alle anderen natürlich auch).
Auf meiner Box (AlexW 1.6.9) hab' ich keine kabel.xml gefunden, in welchen Ordner lag sie denn bei Dir? Im internet habe ich eine cables.xml entdeckt und mir mal angesehen. Ist inhaltlich eventuell das gleiche. Die Datei macht den Eindruck als beinhalte sie die Informationen, auf welchen Frequenzen usw. der Sendersuchlauf erfolgen soll. Ich habe daraufhin aus einigen service.xmls aus dem Netz mal die dort auftretenden Frequenzen und die Werte für fec_inner und modulation rausgesucht, dann die Frequenzen die Du gepostet hast mit dazu gemischt und alle möglichen Kombinationen zu einer cables.xml "geexcelt".
Lad' Dir mal meine Datei aus den Netz. Ich habe sie Dir auf http://www.pedant.de/kosi76/Cables.zip gelegt.
Pack sie mal aus und vergleiche sie mit Deiner kabel.xml. Wenn die Dateien in Ihrer Struktur gleich sind, dann kannst Du es ja mal mit meiner Datei versuchen.
Die muß dann wahrscheinlich auch kabel.xml heißen und nach dem Du Deine auf dem PC gesichert hast kannst Du sie per ftp auf der Box ersetzen und die Kiste neu starten.
Meine Hoffung ist, dass dann beim Suchlauf wenigstens erstmal der eine oder andere Sender gefunden wird. Dann müsstest Du durch den Suchlauf eine service.xml erhalten, in der zwar reichlich Transponder gelistet sind, für die kein Sender gefunden wurde, aber auch ein paar Treffer landen. Der Suchlauf mit meiner Datei dauert sicher etwas länger als gewohnt, da sie mehr Einträge als üblich hat, aber was soll's.
Falls das tatsächlich Erfolg hat, kann aus der kabel.xml wieder alles rausfliegen was nichts gebracht hat und dafür mit den erfolgreicher Werten noch etwas weiter experimentiert werden.
Damit Du nicht auch die bouquets.xml jedesmal entsprechend ändern musst, solltest Du sie einfach mal leeren, falls sie nicht ohnehin noch leer ist. Leer heißt, sie sieht so aus:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<zapit>
</zapit>
Das führt dazu, dass alle gefundenen Sender automatisch im Bouquet "Alle Kanäle" zur Auswahl stehen. Beachte bitte auch unbedingt, dass die erste Zeile entweder so
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> oder so
<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?> lautet.
Das hängt vom benutzten Image ab, also sieh Dir die ersten Zeilen aus Deinen XMLs an und benutze die Variante, die dort auch benutzt wird. Das gilt auch für meine cables.xml, da stehen noch beide ersten Zeilen drin. Eine davon musst Du noch löschen.
Was immer zu beachten ist, ist XML Dateien nur mit UltraEdit (o.ä.) bearbeiten und nach jeder übertragenen Änderung die Box neu starten.
Und schreib mir mal, in welchem Ordner Deine Kabel.xml liegt.
Gruß Frank (Alles wird gut)
kosi76
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 21:57

Beitrag von kosi76 »

hallo frank,
recht herzlichen dank für deine bemühungen eine cables.xml zu erstellen, habe alles nach deiner anweisung gemacht und zwar folgendes:

meine bouquets.xml lautet:
<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?>
<zapit>
</zapit>

meine services.xml lautet:
<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?>
<zapit>
</zapit>

bearbeitet mit ultraedit
deine cables.xml (kabel.xml habe ich nur vom internet,sorry :oops: ) habe ich auch geändert, habe die falsche zeile gelöscht und natürlich alles öfters als drei mal kontrolliert!
so:
habe die box wieder an den fernseher und ans kabel angeschlossen, mit dbox/sendersuchlauf auf kanalsuche gegangen!
habe jetzt als kabelanbieter nur mehr Telekom/Ish!
>kanalsuche beginnen< nach ca. 3 sec. kanalsuche erfolgreich beendet, auf >OK<, SORRY aber keine kanäle gefunden!

schön langsam fange ich zu verzweifeln an, da bei mir nichts zu funktionieren scheint! :cry:

vielleicht hast du noch einige tipps auf lager, die ich noch versuchen könnte, ansonsten muss ich wirklich wieder bn auf meine box flashen!
bis dann, danke
lg
kosi
Pedant
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 69
Registriert: Mittwoch 12. März 2003, 13:22

Beitrag von Pedant »

Hallo Kosi,
hab' auf meiner Box jetzt doch eine cables.xml entdeckt und zwar im Verzeichnis /share/tuxbox. Wollte dann mal meine selbstgestrickte cables.xml dort hinkopieren, um zu sehen wie sich das bei mir verhält. Mein ftp-Programm zeigt mir aber leider nur eine Fehlermeldung, dass die Datei nicht erstellt werden konnte, was den Anschein erweckt, dass ich für dieses Verzeichnis keine Schreibrechte habe (aber wiso?).
Im Augenblick habe ich AlexW 1.6.9 als Baseimage und hatte cdk.cramfs vom 03.05.2003, die ich dann noch durch die vom 07.07.2003 ersetzt habe, würde aber gern mal genau Dein Image aufspielen damit ich etwas realistischer forschen kann. Du hattest geschrieben, Du würdest AlexW 1.6 benutzen. Ist das wirklich 1.6 oder 1.6.? und welche cdk.cramf dazu?
Welches ftp Programm benutzt Du? Meines ist "WS_FTP Pro 5", mit dem ich bisher eher selten Schwierigkeiten hatte, aber man weiß ja nie. Du hattest ja scheinbar beim Übertragen der cables.xml keine Probleme, was entweder am anderen Image oder an anderer ftp-Software liegt. Der InternetExplorer 6 zeigt mir nur den Inhalt vom Unterverzeichnis /var, was ein bisschen wenig ist. Deine Beschreibung, wie sich die Box beim "cables.xml-Test" verhalten hat, lässt mich darauf schließen, dass ich in die Datei irgendeinen Fehler eingebaut habe und die Datei deswegen überhaupt nicht benutzt, sondern ignoriert wurde. Deswegen hattest Du, vermute ich, nur noch einen Kabelanbieter zur Auswahl und den sehr kurzen Scanvorgang.
Also informiere mich doch bitte nochmal exact über Deine Image- und cramfs-Version und Deine ftp-Soft.
Gruß Frank