Nokia 2*AMD - auslesen des Flashinhalts nicht möglich

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
The_Deadcow
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Montag 4. August 2003, 00:13

Nokia 2*AMD - auslesen des Flashinhalts nicht möglich

Beitrag von The_Deadcow »

Hy @ All

Ich bin ein totaler Newbie in Sachen D-Box 2, deshalb hoffe ich, dass diese Frage nicht allzu bescheuert erscheint.
Ich hab jetzt schon unzählige TUTs zum Thema gelsen, und mich auch hier durchs Board geklickt, hab aber einfach nicht so ein Problem gefunden, welches ich gerade habe.

Ich hab die Lötpunkte verbunden (nen Schalter dazwischen gemacht), und die Box nach dem ersten Ping reply kurzgeschossen.

Problem ist jetzt, ich bin mir nicht sicher ob ich den richtigen Zeitpunkt erwischt habe.
Wenn ich nach dem Kurzschluss (und ich glaub ich hab die jetzt schon so 50 Mal kurzgeschlossen), -- "rsh 192.168.0.1 mount" eingebe, kommt die angeblich richtige Antwort

C_INIT:
root_device mount on / (flfs)


wenn ich das gleiche mit "help" mache, steht da nur "...rsh daemon nice try :-)" ) -- also nicht die Hilfe, die eigentlich kommen sollte.

Das auslesen des Flash Inhalts mit Hilfe von Fields Bootmanager, geht ohne Fehlermeldungen vor sich, nur das sich dann zum Schluss, der Flash Inhalt nicht auf der Platte befindet; also so, als ob nie etwas kopiert wurde.

Ich wollte jetzt einfach nur mal wissen, was ich hier falsch mache.
Ist es wirklich nur der falsche kurzschluss Zeitpunkt (wobei ich jetzt schon so oft mit verschiedensten Wartezeiten immer und immer wieder kurzgeschlossen habe, das ich nicht mehr weiß wann ich den blöden Schalter umlegen muss, das ich den richtigen Zeitpunkt erwische) -- auch das "abwarten und Teetrinken" hat leider nix geholfen :-).

Oder ist hier der Zeitpunkt gar nicht das Problem, sondern hab ich irgendeinen anderen Misst gebaut ???

Ich weiß wirklich nicht mehr weiter und würde mich rießig freuen, wenn jemand eine Antwort hättte.

Ich hoffe, dass sich das jetzt nicht zu blöd angehört hat, aber ich musste einfach jemanden um Rat fragen, auch auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt schon mit meinem 1. post vollkommen lächerlich gemacht habe.
Router-Fan
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 521
Registriert: Dienstag 21. Mai 2002, 12:53

Beitrag von Router-Fan »

ist doch alles ok du bist im debug :lol:

wenn du den flash auslesen kannst ist alles in ordnung

du müsstest beim einschalten der box buchstaben und zahlen im lcd der box haben ?!

die antwort auf help ist voll normal wenn die bn 2.01 drauf war ;)
The_Deadcow
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Montag 4. August 2003, 00:13

Beitrag von The_Deadcow »

Also das ist schon mal eine gute Nachricht!! - Danke!
Wenn das jetzt also mit dem Kurzschließen stimmt, versteh ich das mit dem Flash auslesen einfach nicht!

Wieso befiden sich danach keine Datein im Root Verzeichniss ??
Ich hab beim auslesen des Flash Inhalts mit Fields Bootmanager keine einzige Fehlermeldung. Es geht alles so, wie es gehen sollte, nur zum Schluss sind keine Files auf meiner Platte.

Egal, ob ich jetzt das "copy_os", das "copy_all" Script nehme, oder einfach nur die "copy_dbox2" Batchdatei im Rootverzeichniss ausführe.
Ich habe nie irgendwelche Fehler. Es geht immer einwandfrei - nur das es eben nicht geht :-) !!

Bin jetzt echt ratlos !! - Hab auch schon geschaut ob die Files aus irgendeinem misteriösen Grund vielleicht versteckt sind - war aber auch nicht der Fall.

Bin ich einfach nur zu blöd dafür, oder gibt's da irgendeinen bestimmten Grund ????
Router-Fan
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 521
Registriert: Dienstag 21. Mai 2002, 12:53

Beitrag von Router-Fan »

was sagt denn dein display beim einschalten der box ?
The_Deadcow
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Montag 4. August 2003, 00:13

Beitrag von The_Deadcow »

Also die Box fährt ganz normal hoch. Nach dem Kurzschluss bleibt sie dann bei Lade.... stehen
Router-Fan
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 521
Registriert: Dienstag 21. Mai 2002, 12:53

Beitrag von Router-Fan »

hast du denn zahlen und buchstaben auf dem display beim einschalten ? (die vorher nicht da waren)
The_Deadcow
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Montag 4. August 2003, 00:13

Beitrag von The_Deadcow »

Nein hab ich nicht.

Wenn du den Debug-Mode meinst, so ist das logisch, da ich diesen noch nicht enabled habe. Ich hab bloß ein Stück Kabel an den Pins angelötet, auf denen normalerweise der XH3 Juper sitzt, damit ich später beim Schreibschutz disablen nur mehr die Drähte verbinden und nichts mehr löten muss.

Meinst du denn damit, dass ich zuerst die D-Box in den Debug Mode bringen soll, und dann erst den Flash Inhalt auslesen ????

Das würd ich dann auch nicht ganz verstehen, da ich nach den Tutz zuerstmal die "tuner.so" austauschen muss, und "upgrade" in "upgrade_old" umbennen.

Und das kann ich schwer machen, da ich ja keine "tuner.so" habe die ich überschreiben könnte, da ich den Flash Inhalt ja noch nicht ausgelesen habe.

Hab ich da irgendwas falsch verstanden ??
Z80
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 710
Registriert: Dienstag 3. September 2002, 12:54

Beitrag von Z80 »

The_Deadcow hat geschrieben:Hab ich da irgendwas falsch verstanden ??
Ja, so ziemlich alles. :wink:
Zu aller erst muss der debug-Mode aktiviert werden!
Verabschiede Dich von der Kurzschluss bzw. Lötmethode(n), da veraltet und riskant! Es gibt nur EINE Seite, nämlich http://www.dietmar-h.net/ ;
die MHC Methode ist zu 90% die Empfehlenswerteste.
Und dann heisst es: LESEN - LESEN - VERSTEHEN - MACHEN :roll:
The_Deadcow
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Montag 4. August 2003, 00:13

Beitrag von The_Deadcow »

Also gelesen hab ich alles - und nicht nur einmal.
Hört sich wirklich ein wenig einfacher als die Methode an, die ich zuerst versuchen wollte.
Verstanden hab ichs eigentlich auch, bis auf eine einzige Sache, wobei sich die Frage wahrscheinlich noch blöder anhört als die erste.

Das der Bootloader seine Befehle ja über die Serielle bekommt, ist es ja logisch das man diese auch im COM Terminal eingibt.
Problem ist nur, dass ich inm Bottmanager einfach keinen Befehl ins COM Terminal schreiben kann.

Was bitte hab ich da schon wieder falsch gemacht, oder bin ich wirklich so dumm ??
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

@The_Deadcow

Bist Du jetzt im Debug-Mode oder versuchst Du ihn noch zu aktivieren?

Gruß
mash
The_Deadcow
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Montag 4. August 2003, 00:13

Beitrag von The_Deadcow »

Ich versuch ihn gerade zu aktivieren.
Ich bin soweit, dass der Bootloader stehen bleibt, und am D-Box Display die Nummer mit den 5 Balken erscheint.
Nachdem also dieser D-Box Selbsttest abgeschlossen, und der Schreibschutz disabeld ist, müsste ich jetzt "setenv product? 0" eingeben und danach reseten um die D-Box in den Debug Modus zu bekommen.

Mein Problem dabei ist, das ich die Befehle im COM-Terminal nicht eingeben kann, da es einfach keine Reaktion auf einen Tastendruck gibt.

Stimmt bei mir da irgendwas mit der Seriellen Schnittstelle oder dem Kabel nicht ??? - Einstellungen der Seriellen sind sicher alle richtig - hab ich doppelt und dreifach überprüft.
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

http://www.dietmar-h.net/Nullmodem.html <- Kabelbelegung mal prüfen
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
The_Deadcow
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Montag 4. August 2003, 00:13

Beitrag von The_Deadcow »

Die Belegung stimmt!

Hab mir 2 kleine LEDs auf ne Platine gelötet und mit RxD und TxD verbunden - sowie beide natürlich mit GND.
Hab dann jetzt mal im C++ Builder ein kleines Programm gemacht, und damit die beiden Ausgänge jeweils auf HI gesetzt und die LEDs leuchten.

Ich werde mit der Zeit jetzt schon echt verzweifelt - versteh einfach nicht, wieso jeder dazu in der Lage ist den Debug Mode zu enablen nur ich nicht.

Gibt es sonst noch etwas an dem es liegen könnte ??
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Evtl. gammelt da ein anderes Programm auf dem COM-Port rum.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
The_Deadcow
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Montag 4. August 2003, 00:13

Beitrag von The_Deadcow »

So. Debug Mode ist enlich geschafft!
Keine Ahnung wieso's im Bootmanager nicht gegangen ist. Ich hab jetzt einfach mal ein anderes prog "Advanced Serial Port Monitor" runtergeladen, und mit dem hat's funktioniert!!

Nach 3 Tagen!!!!! bin ich jetzt dank eurer Hilfe!!! endlich im Debug-Mode.
Doch kaum ist ein Problem weg, ist schon das nächste wieder da.
Ich möchte jetzt gerne die BR Software auslesen, nur funktioniert einfach keine Methode.
Als erstes hab ich's mit der "Image Auslesen" Variante im Bootmanager gemacht.
Egal ob die D-Box jetzt eingesteckt, ausgesteckt, eingeschalten oder ausgeschalten ist.
Es kommt immer Folgendes:

Error 10048 in funtion Bind
Adress already in use

Welche Adresse wird gerade benutzt ????
Wenn ich jetzt aber die D-Box einstecke und warte bis im Display die ganze Info vom Debug angezeigt wird und dann erst auf Image auslesen klicke, steht volgendes im COM Terminal:


debug: Got Block #0052k #0032

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 1267512
verify sig: 0
Branching to 0x409b8


In der Status Leiste steht dann: "D-Box einstecken, warte auf Boot Prozedur"
Obwohl die D-Box ja schon eingesteckt ist.
Wenn ich jetzt warte, bis die ganz normale BR Soft gebootet ist und dann einfach noch mal aus und wieder einstecke, und den Boot-Manager dabei unverändert im COM Terminal lasse, geht's vollgendermaßen weiter:


debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID dd gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-a2.13.02.07.00.00-40
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 16/16/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0052

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 1267512
verify sig: 0
Branching to 0x409b8


In der Status Leiste steht dann"Boot-Vorgang erkannt, warte auf auslesen an Port 27910..."

Das wars dann aber - D-Box bootet ganz normal die BR Software als ob nie etwas passiert wäre.
Naja, "boot net failed" hört sich mal auf jedenfall nicht besonders gut an.
Nur weiter weiß ich jetzt nicht.


Mit der anderen Methode, bei der die dbox2.rar entpackt wird und dann nach dem auswählen des Bootfiles und des Rootverzeichnisses, eine Linux Version gestartet wird, die nur den Flash Inhalt ohne Bootloader ausließt, kommt nach rücken des Start Knopfes auch immer nur:

Error 10048 in funtion Bind
Adress already in use



Ich weiß, dass ich hier wahrscheinlich schon allen mit meiner blöden Fragerei auf die Nerven gehe, aber ich weiß wirklich nicht mehr was ich noch machen könnte, oder was ich falsch gemacht habe.
Ich wusste auch jetzt nicht, wie genau ich das Problem beschreiben sollte, vielleicht braucht man die ganze Info gar nicht.
Ich würde mich um einen Rat echt rießig freuen!
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

The_Deadcow hat geschrieben:Error 10048 in funtion Bind
Adress already in use
http://tuxbox.berlios.de/forum/viewtopic.php?t=19136

Gruß
mash
The_Deadcow
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Montag 4. August 2003, 00:13

Beitrag von The_Deadcow »

Also ich sag mal DANKE für den super Tipp !!
Ich bin eichfach schnell in die "services.msc" gegangen, und hab die Inernetverbindungsfreigabe abgeschalten.
Und voilà, der Fehler ist weg!!

Doch wie ich vorher schon geschrieben hatte: kaum ist ein Problem weg, ist schon wieder das nächste da!

Es funktionieren jetzt beide Methoden ohne dieser Fehlermeldung, nur das keine von beiden anfängt.
Wenn bei Image auslesen die Aufforderung kommt, "D-Box einstecken" -> kommt im COM Terminal folgender Log:


debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID dd gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-a2.13.02.07.00.00-40
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 16/16/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0052

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 1267512
verify sig: 0
Branching to 0x409b8



Danach wird dann wieder wie gewohnt die normale BR Software gebootet.
Und der Log verändert sich nicht mehr.
Die Statusleiste bleibt bei "Boot Vorgang erkannt, warte auf auslesen an Port 27910" stehen.
zexma
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2067
Registriert: Mittwoch 6. März 2002, 15:29

Beitrag von zexma »

The_Deadcow
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Montag 4. August 2003, 00:13

Beitrag von The_Deadcow »

ES GEHT !!!!!!!!!!!

So, ich hab's jetzt endich geschafft!! -- (für's erste, bis die nächsten Probleme auftauchen :-) )

Ich wollt mich nur bei euch allen für die super Hilfe bedanken - und vor allem für die Freundlichkeit.
Bei manchen Fragen hab ich echt gedacht, dass ich bald keine Antworten bekomme.

Auch beim letzten Problem mit "Boot net failed", hätte ich locker selbst draufkommen können, wenn ich die Posts nur ein bisschen genauer gelesen hätte - dieses Thema ist ja wirklich mehr als einmal vorgekommen.

Also nochmal DANKE DANKE DANKE !!!

cya
The Deadcow