dbox findet unter Linux keine Kanäle

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
fra_ju
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 25
Registriert: Montag 28. Juli 2003, 20:48

dbox findet unter Linux keine Kanäle

Beitrag von fra_ju »

Hallo Fachleute,

ich hab mich nu auch dazu entschlossen mal was anderes als BN zu probieren. Meine Nokia-Kabelbox 2xI AVIA500 ließ sich sogar ohne aufschrauben in den Debug bringen. Da ich aber ein Feigling bin :wink: , hab ich mich noch nicht am Flash vergriffen, sondern erstmal die aktuelle YADD von AlexW übers Netzwerk gebootet.
Das Problem ist nun, daß weder Neutrino noch Enigma irgendeinen Kanal findet, unter BN2.01 funktioniert das aber. Ich hab auch schon mal in der cables.xml die Symbolraten auf 6875000 geändert, da damit BN2.01 im manuellen Suchlauf klappt, aber ohne Erfolg.
Kann mir jemand sagen, welche Bedeutung die anderen Werte in der cables.xml haben, z.B. modulation="3" - müßte hier nicht der QAM-Wert 16, 32, 64,... eingetragen werden? Habe dazu im Netz leider nichts finden können.
Woran kann es denn sonst noch liegen, wie gesagt unter BN2.01 klappt alles, also kein Hardware- oder Empfangsproblem.

Gruß Frank

P.S. unser Kabelnetz ist eine kleinere Anlage auf Vereinsbasis, die digitalen Kanäle werden über Astra empfangen und durch QPSK-QAM-Transmodulatoren von Gundig auf Kabel-Norm umgesetzt
---------------------------------------------------------------------------------
flash__
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 29. Juli 2003, 11:09

RE: Keine kanäle

Beitrag von flash__ »

Hallo,

versuch mal die originalen ucodes dateien nochmal drauf zu kopieren. Hatte das Problem auch, hab ne Nokia 2xi und hatte auch keinen Empfang. Hab eine aktualisiert a500 und a600 datei genommen gehabt am anfang. hab dann einfach nochmal die originaldateien drauf kopiert und siehe da, alle Sender gefunden.

Gruss
fra_ju
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 25
Registriert: Montag 28. Juli 2003, 20:48

Beitrag von fra_ju »

Hallo flash__,
danke für die Antwort, aber daran kann es nicht liegen, ich verwende die Original-ucodes, die ich aus meinem eigenen gesicherten BN2.01-Image extrahiert habe.

Gruß Frank
fra_ju
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 25
Registriert: Montag 28. Juli 2003, 20:48

Beitrag von fra_ju »

Hi,
wollte nur mal Bescheid geben, das Problem ist gelöst. Ich hab mich nun doch getraut, das AlexW-Image zu flashen, und es läuft. Mit Cable-bruteforce wird alles gefunden, also lag's wahrscheinlich an der YADD oder mein alter Pentium war zu langsam, wer weis...

Gruß Frank