Streamen mittels VLC und Movieplayer

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
latzy
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2003, 23:52

Streamen mittels VLC und Movieplayer

Beitrag von latzy »

Hi,

mir ist klar, dass mein folgendes Problem nur ein Beweis meiner Laienhaftigkeit ist, wage es in aller Unterwürfigkeit aber dennoch, es diesem Kreise vorzutragen, zumal ich bereits zwei Tage dieses Forum nach einer Lösung durchsuche :-)

Konfiguration:
Nokia D-Box2, Kabelanschluss, AlexW Snapshot vom 20.12.2003 (Problem trat aber bereits mit dem Image vom 04.11.03 auf)
PC: P4 2,5GHz, 512MB, SiS645DX Chipsatz, Onboard Realtek 10/100 8101L (läuft auf 10MBit Halbduplex), neueste Treiber, WinXP
Zusätzlich zur Onboard Realtek befindet sich noch eine D-Link WLAN Karte in meinem Rechner (Die IP hat bei der WLAN im dritten Teil der Adresse eine "1" statt wie bei der Realtek eine "0"). "Disabeln" der WLAN- Verbindung hat keine Auswirkung.

Die Installation von vlc und dem Movieplayer wurde diesem Link zur FOlge vorgenommen: http://tuxbox.berlios.de/forum/viewtopic.php?t=24678

Problembeschreibung:
mittels Jack the Grabber 0.6.7 aufgenommene mpegs lassen sich nicht mit vlc 0.6.3 oder auch 0.7.0 zugriedenstellend abspielen. D.h. das Bild ruckelt, dem Ruckeln geht die Anzeige "Puffern" voraus. Manchmal "fängt" sich die Übertragung wieder, dann allerdings ist oftmals das Tonsignal um Sekundenbruchteile gegenüber dem Bildsignal verschoben. Die Logs aus JtG sind ohne Fehlermeldungen.
Wenn ich eine DVD abspielen will ist dieses Problem noch viel extremer (da ists mir aber wurscht).

Da die Netzwerklast sehr sprunghaft ist, liegt hier auch meine Vermutung für die Problemursache. Folgende "Maßnahmen" habe ich bereits erfolglos erprobt:
- Verbindung d-box über Crossover direkt in den Rechner
- Verbindung D-box --> Switch --> PC
- Aktualisierung der Netzwerkkartentreiber
- Einbau einer reinen 10MBit Karte (und wieder Ausbau)
- Deaktivieren von QoS Paketplaner sowie Client für MS- Netzwerke und Datei- und Druckerfreigabe

Mit meinem "Analyseplan" bin ich nun nahezu am Ende. Lediglich folgende Ideen spuken noch in meinem Kopf:
- in den Audio- Einstellungen des Neutrinos habe ich Dolby- Digital auf "automatisch" gesetzt... sollte ich es vielleicht auf manuell setzen?
- irgendwelche Windows - Dienste behindern den Stream
- meine Netzwerkkarte, die Windows Installation oder der PC ist Mist.
- irgendwelche EInstellungen im vlc müssen noch vorgenommen werden.

Vielen Dank schon mal vorab.
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Hast Du möglicherweise "force transcode" an?
Evtl. ist auch der mpeg2-codec nicht so doll, wie siehts denn z.B. mit einem DivX aus?
latzy
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2003, 23:52

Beitrag von latzy »

da triffst Du genau meine Unkenntnis. Was genau ist DivX? Sind ggf. Einstellungen vorzunehmen, um DivX aufzunehmen bzw. abzuspielen? Meines Wissens nach streamt JtG direkt das von der DBOX- bereitgestellte MPEG2 Format. vlc und Movieplayer spielen dieses Format ohne Konvertierung auch wieder ab. Was macht dann ein MPEG2 Codec? Tatsächlich motzt mein Windows- Movieplayer einen fehlenden CODEC beim Abspielen an, und scheitert dann beim Downloadversuch des Codecs.

Dietmar, hast Du mir dazu einen Tipp?

Danke!!!

mit "Transcode forcieren" habe ich schon rumgespielt, bin aber zur Erkenntnis gekommen, es besser zu deaktivieren.
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Hm, vielleicht fehlts einfach an einem brauchbaren mpeg2-codec.
Installier mal nen Software-DVD Player. (WinDVD oder so)
DivX ist ein komprimiertes Videoformat und in etwa so unbekannt wie mp3
latzy
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2003, 23:52

Beitrag von latzy »

Ja... hab gerade WinDvD4 instaliiert, und mit diesem Player lassen sich meine gestreamten MPEGs auch abspielen. Nur hat die Installation des WinDVD- Players noch keine Auswirkung auf mein DBOX- Problem gehabt. Sind noch Einstellungen nötig (z.b. im vlc)?
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Keine, die über die Anleitung hinausgehen.
also wenn Du öfter "puffern" hast, dann kommt der Stoff nicht schnell genug an der Box an.
Möglichkeiten wären z.B.: Netzwerk scheisse, Rechner zu langsam (sollte bei der Kiste nicht sein)
Also bleibts Netzwerk. Evtl. eine personal Firewall vorhanden?
Virenscanner? Sniffer?
latzy
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2003, 23:52

Beitrag von latzy »

ich habe eine schlechte Netzwerkperformance auch bereits im Verdacht. Allerdings:

Wenn es am Netzwerk liegen würde, warum klappt dann die Aufnahme mit JtG ohne Probleme? Entsteht bei der Aufnahme nicht exakt dieselbe Netzwerklast, als bei der Wiedergabe über vlc?

Dietmar, Du hast geschrieben, dass ich einen Soft- DVD Player installieren sollte, um die Filme über einen evtl. besseren MPEG- Codec wiedergeben zu können. Mit WinDVD klappt die Wiedergabe ja auch besser als mir dem MS- Media Player. Kann ich nun den WinDVD- Codec (Was auch immer ein Codec ist) irgendwie in vlc einbinden?

Was ist eigentlich ein Sniffer? Sowas wie AdAware?

Merci!!
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Du kannst im VLC einen codec auswählen (irgendwo in den tiefen der Einstellungen)
Vielleicht bringt das ja was, aber normal sollte VLC das schon auf die Reihe bringen.

Netzwerklast ist es eher weniger, vielleicht kommt es ja bei gleichzeitiger Last auf dem PC zu Interruptproblemen oder sowas.
Ruhig mal mit Einstellungen / Treibern spielen.

Ein Sniffer ist ein Programm zum mitlauschen des Netzwerkverkehrs.
Roli
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 149
Registriert: Samstag 1. November 2003, 13:22

Beitrag von Roli »

Hallo Latzy

Ich habe den neuesten VLC auf dem Rechner und auf der Box das cramfs vom 26.12. Immer hatte ich ein sehr gutes BIld und nie Aussetzer.
Doch nachdem ich den neuesten VLC aufgespielt hatte, plötzlich Ton und Bildaussetzer. Ständig kam die Anzeige, es wird gepuffert.

Wollte schon alles wieder auf einen älteren Stand bringen, aber durch Zufall, drückte ich im VLC auf "Standart". Ich setzte dann nur noch mein DVD LW auf den richtigen Buchstaben und Viola, das wars.

Versuchs mal. Setz in den Einstellungen des VLC alles auf Standart. Brauchst nur drauf zu klicken.

bye Roli
latzy
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2003, 23:52

Beitrag von latzy »

so...

Dietmar lag goldrichtig: meine Netzwerkkarte hat sich den IRQ 18 mit der Soundkarte und der kropfüberflüssigen Firewire- Karte geteilt. Hab den Firewire- Controller deaktivert, seither funktioniert das Streamen von Premiere und ZDF problemlos. Lediglich ARD macht mit WinGrab Probleme, ist aber im Forum schon bekannt.

Festgestellt habe ich weiterhin, dass Filme mit sehr langen Dateinamen über vlc und Movieplayer nicht wiedergegeben werden können. Hab aber noch nicht im Forum geschaut, ob dies bereits ein alter Hut ist.

Danke nochmals!