Debug-Mode ohne Kurzschluss: Probleme beim mounten

Domestos & Derivate
Turok
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 22:21

Debug-Mode ohne Kurzschluss: Probleme beim mounten

Beitrag von Turok »

Hi folks,

ich bin dabei, meiner Sat-Dbox2 (Nokia, 2xIntel-Flash, Bmon 1.0) Linux zu verpassen. Die Box ist per Nullmodemkabel und mit Crossover-Kabel unter Windows XP verbunden. Die Netzwerkkarte habe ich auf 10MBit Halfduplex eingestellt. Im Wesentlichen gehe ich nach der Anleitung für den Debug-Mode mit minflsh ohne Kurzschluss von dietmar-h.de vor.

Ich habe dementsprechend 2x das flash-erase ausgeführt und dann das Softwareupdate abgebrochen. Nach Anschluss an den Rechner, Start des Dbox Managers und Einschalten der Dbox bekomme ich auch Zugriff über den RSH-Client und kann z.B. auch den help-Befehl aufrufen - bis hierhier gibt es keine Probleme.

Wenn ich allerdings versucht, das Script "enable debug mit minflsh" auszuführen, erhalte ich dieses Ergebnis:

Code: Alles auswählen

> echo Test
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.
> umount /lost+found
/lost+found: not currently mounted
C_INIT: usage: umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
> umount /
> mount 192.168.0.1:C/minflsh/ /
Bad MNT RPC: RPC: Timed out
Scheint also "nur" am Mounten zu liegen. Netzwerk müsste passen, IPs sind korrekt vergeben (PC 192.168.0.1, DBOX 192.168.0.2). Kann die Box auch anpingen. Außerdem habe ich versucht, über meinen Switch zu gehen - gleiches Ergebnis.

Ich weiß, das hier schon einige andere dieses Problem haben/hatten. Leider habe ich in diesen Threads keine Lösung gefunden, die mir weiterhelfen. Weiß jemand Rat?

Danke euch
Turok
Turok
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 22:21

Beitrag von Turok »

Gleich noch eine Frage zu Ausschalten des Schreibschutzes:

Ich überbrücke gemäß der Anleitung XH4 und XH6. Es scheint mir zwar unwahrscheinlich, dass hier etwas falsch gelaufen ist, aber: Könnte dies der Grund sein, oder dürfte hier das Problem mit dem Mounten auch nicht auftauchen?

Turok
aus.checker
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 581
Registriert: Freitag 7. November 2003, 15:53

Beitrag von aus.checker »

vermute update zu früh abgebrochen
Freude am Fahren
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Firewall, Virenscanner, Sniffer, VPN?
Weg damit. :wink:

Ruhig mal die Netzwerkkarte auf "Auto" statt auf 10Mbit stellen, manchmal geht das besser.
Über den Switch ist normal besser (wenn der fix genug ist)

Wenn es weiter nicht klappt: Komplettes Log und auch das Netzwerklog (grauer Kasten)
Versuch es mal mit der Pin12-Methode zum Schreibschutz aufheben.
Bei einigen Reparaturboxen funktioniert die XH4/6 Methode nicht.
Turok
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 22:21

Beitrag von Turok »

@aus.checker:

Das Update habe ich beim vierten Balken abgebrochen. Soll ich das nochmal anders machen? Die Betanova-Soft ist im Moment eh wieder auf der Box.

@Dietmar: Sniffer und Firewall laufen keine, Virenscanner ist aktiv. Kann mir zwar nicht vorstellen, dass der einen Einfluss hat, werde es aber nochmal ohne diesen probieren.

Im übrigen bekomme ich im RSH-Client nur die Echos der ausgeführten Befehle, aber keinerlei Rückmeldungen. Im Com erscheint gar nichts.

Turok
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Turok hat geschrieben: @Dietmar: Sniffer und Firewall laufen keine, Virenscanner ist aktiv. Kann mir zwar nicht vorstellen, dass der einen Einfluss hat, werde es aber nochmal ohne diesen probieren.

Im übrigen bekomme ich im RSH-Client nur die Echos der ausgeführten Befehle, aber keinerlei Rückmeldungen. Im Com erscheint gar nichts.
Auf help muss eine Antwort kommen, sonst hat es gar nicht funktioniert.
Wenn das geht, kann es weitergehen.
Prinzipiell ist ein Problem mit einem Virenscanner schon vorstellbar, probiers mal ohne.
Turok
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 22:21

Beitrag von Turok »

Dietmar hat geschrieben: Auf help muss eine Antwort kommen, sonst hat es gar nicht funktioniert.
Wenn das geht, kann es weitergehen.
Prinzipiell ist ein Problem mit einem Virenscanner schon vorstellbar, probiers mal ohne.
Auf help bekomme ich schon eine Antwort. Nur das Script zum Aktivieren des Debugmodus gibt bis auf die echos der übergebene Befehle nichts aus.

Werde dann mal den Virenscanner abschalten.

Turok
Turok
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 22:21

Beitrag von Turok »

So, ich habe es nochmals ohne aktiven Virenscanner versucht. Diesmal über den Switch und auch für die Netzwerkkarte Auto statt 10MBit Half Duplex probiert.


Im Netlog erscheint das:

Code: Alles auswählen

***Adapter Desc: 3Com EtherLink PCI
***MAC address: 00:xx:xx:xx:xx:FC Local IP: 192.168.1.100 (via Packet-Driver #1)
***BootP server started...  Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:xx:xx:xx:xx (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:xx:xx:xx:xx with DBox-IP: 192.168.1.103
RARP> Answer sent to 00:50:xx:xx:xx:xx with DBox-IP: 192.168.1.103
Im RSH-Client kann ich z.B. den help-Befehl ausführen. Allerdings kommt bis dahin auf dem COM-Terminal gar nichts. Das Script enable_debug_mit_minflsh führt weiterhin zu dieser Meldung:

Code: Alles auswählen

Bad MNT RPC: RPC: Timed out
Bei einigen Versuchen allerdings läuft das Script augenscheinlich durch und fordert mich auf, ins COM-Fenster zu schauen. In diesem Falle werden auch in der Statusleiste des Bootmanagers Werte für den NFS-Server angezeigt. Die vielen Ausgaben, wie in der Anleitung beschrieben, tauchen allerdings nicht auf, nur die Befehle aus dem Script werden angezeigt. Auch im COM steht nix, Debug wird nicht eingeschaltet. Sah beim letzen Versuch so aus:

Code: Alles auswählen

> echo Test
Test
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.
> umount /lost+found
/lost+found: not currently mounted
C_INIT: usage: umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
> umount /
> mount 192.168.1.100:C/minflsh/ /
;
;
;
;
; Und nun ins Terminalfenster (vorherige Seite) kucken!
;
;
;
;
> arun initactor -v -V -i 4
C_INIT: afexec of initactor failed - No root mounted
No root mounted? Jemand eine Idee, warum?

Sollte bis zum Help-Befehl schon etwas im COM stehen? Werden über das Nullmodem auch Daten übertragen, oder dient das zur Rückmeldung?

Ich würde auch noch die MHC-Methode probieren. Bin mir allerdings wegen des Bmon nicht mehr sicher - ich schaffe es einfach nicht, laut der Anleitung bis zu dieser Zahlenkolonne zu kommen: 01DD10081 161608 (Standby und Pfeilen oben drücken, Standby loslassen, Taste oben gedrückt halten). Die Box bootet ganz normal.

Hat noch jemand einen Rat?

Danke
Turok
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Sollte bis zum Help-Befehl schon etwas im COM stehen? Werden über das Nullmodem auch Daten übertragen, oder dient das zur Rückmeldung?
Das dient nur der Rückmeldung und da kommt auch erst was, wenn die tuner.so ausgeführt wird.
Bis dahin kommst aber gar nicht.
Hm, den NFS-Server hast schon an?
(Irgendwie ist von dem mount-versuch nichts im Netzwerklog zu sehen.

Irgendwas scheint den auf jeden Fall zu blockieren, der WinPaketfilter (IP-Security) wär noch vorstellbar.
Turok
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 22:21

Beitrag von Turok »

Code: Alles auswählen

Das dient nur der Rückmeldung und da kommt auch erst was, wenn die tuner.so ausgeführt wird. 
Ich muss nochmal nachbohren:

Wann wird die tuner.so denn ausgeführt - beim Klick auf Start im Bootmanager und einschalten der Box oder beim ausführen des debug-Scriptes?

Der NFS-Server ist an.
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Beim Ausführen des Scripts - nach arun initactor...
der-graph
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 13. Januar 2004, 23:30

Beitrag von der-graph »

Hi,
bin absoluter Noob in sachen D-Box und hab mich die letzten Tage informiert weil ich endlich auf Linux flashen wollte. Und nun bin ich auf der Suche nach nem Forum in dem mir jemand helfen kann.
Ich habe HAARGENAU das selbe Problem wie Turok!
Gleiche Stelle, gleiche Meldungen. Dachte heute, dass das Nullmodemkabel von meinem Nachbarn defekt ist oder sowas - aber anscheinend ist es das nicht. (dacht weil im COM-Fenster nix steht...). Hoffentlich weiß jemand rat; würd gern mal n richtiges Betriebssystem sehen.
Hab rumprobiert mit den COM-Ports, weil ich ja dachte es liegt an denen und weil ein COM 4 auftaucht obwohl ich und Windows im Gerätemanger nur 2 haben - aber alle 3 durchprobiert - ohne Erfolg.

Also Danke für die Antwort
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Dann stehen ja die relevanten Sachen schon da.
Aber im com-port sollten in dem Fall keine Lösungen zu finden sein.
Das Problem ist Netzwerkseitig (firewall, kaputter IP-stack usw.)
der-graph
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 13. Januar 2004, 23:30

Beitrag von der-graph »

also,

habs heute nochmal probiert und hab beim COM port 57xxx (also nicht 9600) gewählt - dachte aber das hätte ich gestern schon getan, obwohl auf tomshardware-toturial 9600 stand - und habe beim Netzwerk die AUTOerkennung (also nicht manuell auf 10Mbit) eingeschaltet lassen, und siehe da es hat wunderbar funktioniert!

Weiß jetz nicht genau was es von den beiden Dingen war, aber irgendwas wars. Als ich jedoch später (entweder beim Sichern der Original Software oder beim IMG aufspielen) nur einen Leeren COM-Terminal erhielt, stellte ich wieder zurück auf 9600 und erst dann klappte dieser Vorgang. Na ja vielleicht hab ich ja was überlesen, wann genau welche COM-Rate eingestellt werden muss - aber is ja jetzt wurscht. Alles paletti.

Und trotzdem danke für die ganzen Hinweise - die machtens deutlich einfacher den Fehler einzugrenzen.

Gruß