Nokia minflsh booted nicht "Lade.... "bleibt nicht
-
- Neugieriger
- Beiträge: 9
- Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 21:55
Nokia minflsh booted nicht "Lade.... "bleibt nicht
Hallo,
meine 2. Box Nokia booted nicht mit minflsh.
An der Netzwerkeinstellung oder Comport kann es eigentlich nicht liegen,
da meine 1. Box vor 2 Wochen einwandfrei in den Debugmode zu bekommen war.
Folgendes habe ich gemacht:
- 2 x flash erase
- Dann kam wie gewünscht die Meldung das das BS upgedated werden muß.
- Nach 4 Balken netztstecker ziehen.
- Antenne entfernen
- bootmanager mit rarp, com, bootfile und rootverzeichniss starten.
- Box starten.
Folgende Meldung kommt:
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXx
***Adapter Desc: Realtek RTL8029(AS) Ethernet Adapt
***MAC address: 00:00:B4:53:E9:81 Local IP: 192.168.0.100 (via Packet-Driver #1)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:19:23:2C (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\minflsh\kernel\os"...
RARP> Answer sent to 00:50:9C:19:23:2C with DBox-IP: 192.168.0.33
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\minflsh\kernel\os"...
RARP> Answer sent to 00:50:9C:19:23:2C with DBox-IP: 192.168.0.33
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXx
Dann fährt die Box weiter hoch und wartet auf BS update.
Habe den Stecker mal nach 5 -9 Balken gezogen. Gleicher effekt.
Hätte nach Anleitung von dietmar-h und meinen ERfahrungen sowas erwartet---- >
Die Box sollte jetzt mit Lade.... im LCD stehenbleiben.
Wartet noch ein bisschen, das kann bis zu 30sec dauern.
Danch auf den Reiter RSH-Client wechseln und mit dem Button Send Cmd das Kommando help senden.
Danach solltet ihr folgende Ausgabe kriegen:
> help
ChorusOS r3 rsh daemon - valid commands are:
mount [hostaddr:filesystem|special_file [mount_point]]
umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
swapon mount_point
und noch ne Menge anderer Zeilen.
Bitte um Hilfe ...
meine 2. Box Nokia booted nicht mit minflsh.
An der Netzwerkeinstellung oder Comport kann es eigentlich nicht liegen,
da meine 1. Box vor 2 Wochen einwandfrei in den Debugmode zu bekommen war.
Folgendes habe ich gemacht:
- 2 x flash erase
- Dann kam wie gewünscht die Meldung das das BS upgedated werden muß.
- Nach 4 Balken netztstecker ziehen.
- Antenne entfernen
- bootmanager mit rarp, com, bootfile und rootverzeichniss starten.
- Box starten.
Folgende Meldung kommt:
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXx
***Adapter Desc: Realtek RTL8029(AS) Ethernet Adapt
***MAC address: 00:00:B4:53:E9:81 Local IP: 192.168.0.100 (via Packet-Driver #1)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:19:23:2C (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\minflsh\kernel\os"...
RARP> Answer sent to 00:50:9C:19:23:2C with DBox-IP: 192.168.0.33
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\minflsh\kernel\os"...
RARP> Answer sent to 00:50:9C:19:23:2C with DBox-IP: 192.168.0.33
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXx
Dann fährt die Box weiter hoch und wartet auf BS update.
Habe den Stecker mal nach 5 -9 Balken gezogen. Gleicher effekt.
Hätte nach Anleitung von dietmar-h und meinen ERfahrungen sowas erwartet---- >
Die Box sollte jetzt mit Lade.... im LCD stehenbleiben.
Wartet noch ein bisschen, das kann bis zu 30sec dauern.
Danch auf den Reiter RSH-Client wechseln und mit dem Button Send Cmd das Kommando help senden.
Danach solltet ihr folgende Ausgabe kriegen:
> help
ChorusOS r3 rsh daemon - valid commands are:
mount [hostaddr:filesystem|special_file [mount_point]]
umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
swapon mount_point
und noch ne Menge anderer Zeilen.
Bitte um Hilfe ...
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 581
- Registriert: Freitag 7. November 2003, 15:53
-
- Neugieriger
- Beiträge: 9
- Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 21:55
MHC geht nicht,
da Bmon 10
ja, ich bekomme ein timeout und die meldung unten rechts
Pinging d-box 2 failed.
Ist es möglich das diese Methode nicht bei jeder Nokia mit 2 Intel funkt ?
Die erste Box schraubte ich auf, und stellte anschliesend fest das iches nicht brauche. Bei der 2. Baugleichen wollte ich das schrauben umgehen und nach gleicher Methode vorgehen --- nix
Vielleicht ist ja ne Abfrage in der Software " Schrauben gelöst ? " *gg*
da Bmon 10
ja, ich bekomme ein timeout und die meldung unten rechts
Pinging d-box 2 failed.
Ist es möglich das diese Methode nicht bei jeder Nokia mit 2 Intel funkt ?
Die erste Box schraubte ich auf, und stellte anschliesend fest das iches nicht brauche. Bei der 2. Baugleichen wollte ich das schrauben umgehen und nach gleicher Methode vorgehen --- nix
Vielleicht ist ja ne Abfrage in der Software " Schrauben gelöst ? " *gg*
-
- Neugieriger
- Beiträge: 9
- Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 21:55
neuer Fehler ... bin ich jetzt weiter ?
Habe jetzt mal dan IP meiner Karte und Box geändert.
Jetzt häng ich in irgend einer Schleifeö
***Adapter Desc: Realtek RTL8029(AS) Ethernet Adapt
***MAC address: 00:00:B4:53:E9:81 Local IP: 192.168.5.100 (via Packet-Driver #1)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:19:23:2C (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:19:23:2C with DBox-IP: 192.168.5.3
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:19:23:2C with DBox-IP: 192.168.5.3
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:19:23:2C with DBox-IP: 192.168.5.3
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\minflsh\kernel\os"...
auf help bekomme ich ein timeout und die meldung unten rechts
Pinging d-box 2 failed.
Jetzt häng ich in irgend einer Schleifeö
***Adapter Desc: Realtek RTL8029(AS) Ethernet Adapt
***MAC address: 00:00:B4:53:E9:81 Local IP: 192.168.5.100 (via Packet-Driver #1)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:19:23:2C (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:19:23:2C with DBox-IP: 192.168.5.3
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:19:23:2C with DBox-IP: 192.168.5.3
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:19:23:2C with DBox-IP: 192.168.5.3
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\minflsh\kernel\os"...
auf help bekomme ich ein timeout und die meldung unten rechts
Pinging d-box 2 failed.
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 581
- Registriert: Freitag 7. November 2003, 15:53
-
- Neugieriger
- Beiträge: 9
- Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 21:55
-
- Neugieriger
- Beiträge: 10
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 12:55
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 7
- Registriert: Dienstag 13. Januar 2004, 19:49
hallo harley64,
ich versuche momentan schon mit hilfe von dietmar meine box mit der von aus.checker empfohlenen methode mhc zu bearbeiten - bisher kein erfolg.
kannst du mir deine minflsh zukommen lassen ? ich bekomme das package einfach nicht von netz. hoffe dann auf deine weise umstellen zu können.
danke
gruß icebaby
ich versuche momentan schon mit hilfe von dietmar meine box mit der von aus.checker empfohlenen methode mhc zu bearbeiten - bisher kein erfolg.
kannst du mir deine minflsh zukommen lassen ? ich bekomme das package einfach nicht von netz. hoffe dann auf deine weise umstellen zu können.
danke
gruß icebaby
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
Habe das selbe Problem wie Harley64 bei mir ist jedoch 2.01!
Ich habe das Slebe Problem wie harley64
bootet scheinbar aus minflsh aber immer in einer schleife.
was mache ich falsch?
Hardwareinfo (nokia; 2x intel; bmon 1.0; bn2.01)
danke im vorraus
bootet scheinbar aus minflsh aber immer in einer schleife.
was mache ich falsch?
Hardwareinfo (nokia; 2x intel; bmon 1.0; bn2.01)
danke im vorraus
-
- Neugieriger
- Beiträge: 9
- Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 21:55
also ich habe mich schweren herzens dazu entschlossen die Methode zu ändern. Obwohl die mit dem update abrechen 2 x geklappt hat und ich sehr ungern was funkt. ändere ( nach dem Motto : Never touch a running system)
Also die Methode mit dem kurzschluss von außen und dann den paar Zeilen im com window tippen. Die Methode ist unter
http://www.dietmar-h.net/mhc_debugn2xi.html
beschrieben.
Habe nich nicht vertippt und beide boxen rennen.
thx Dietmar
Also die Methode mit dem kurzschluss von außen und dann den paar Zeilen im com window tippen. Die Methode ist unter
http://www.dietmar-h.net/mhc_debugn2xi.html
beschrieben.
Habe nich nicht vertippt und beide boxen rennen.
thx Dietmar
-
- Neugieriger
- Beiträge: 5
- Registriert: Donnerstag 22. Januar 2004, 17:05
Die Methode scheint mir recht riskant
Diese Methode ist doch recht riskant wie ich hier gelesen hab kann man damit schnell seinen Bootloader schrotten und dann ist es recht finster. Oder gibt es inzwischen schon Möglichkeiten den geschrotteten Bootloader mit annehmbaren Aufwand ( in EUR) wieder hinzukriegen.
Mfg
Mfg
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
Geschrottete Bootloader sind kein Problem.
Man sende die Box mit dem geforderten Bestechungsgeld an einen Reparturservice (Links auf htt://www.dietmar-h.net)
Man sende die Box mit dem geforderten Bestechungsgeld an einen Reparturservice (Links auf htt://www.dietmar-h.net)
-
- Neugieriger
- Beiträge: 5
- Registriert: Donnerstag 22. Januar 2004, 17:05
Dieses Problem ist gelöst
Also Leute für alle die das selbe Problem haben das lädt... nicht stehen bleit hier die Lösung : DBox Boot mit den angegeben Einstellungen starten dann mit Standby und Pfeil nach oben taste reseten schon bootet er von Minflsh und reagiert richtig auf help befehl.
Mfg
Mfg
-
- Neugieriger
- Beiträge: 5
- Registriert: Donnerstag 22. Januar 2004, 17:05
Neues Prob
jetzt spuckt er das aus:
> help
ChorusOS r3 rsh daemon - valid commands are:
mount [hostaddr:filesystem|special_file [mount_point]]
umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
swapon mount_point
arun [-s site] [-S | -U] [-k] [-T] [-d] [-q] [-D] [-Z] actor_name [actor arguments]
akill [-s site] [-c] aid
aps [-s site]
reboot
route [add | delete [net | host] args]
ping host
echo string
setenv var value
unsetenv var
source filename
env
memstat
sleep [time in seconds, default=1s]
help
> echo Test
Test
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.
> umount /lost+found
/lost+found: not currently mounted
C_INIT: usage: umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
> umount /
> mount 192.168.0.1:C/minflsh/ /
C_INIT: mount 192.168.0.1:C/minflsh/ on /
;
;
;
;
; Und nun ins Terminalfenster (vorherige Seite) kucken!
;
;
;
;
> arun initactor -v -V -i 4
started aid = 10
INIT Version 0.9 loaded
INIT: library path: "LD_LIBRARY_PATH=/root/platform/unknown-unknown/lib:/root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib"
INIT: start run level 2
INIT: execute "ddf"
INIT: time: 136 sec, 450000000 nsec
INIT: started aid = 11
INIT: execute "upgrade"
INIT: time: 139 sec, 970000000 nsec
INIT: afexec of upgrade failed - No such file or directory
INIT: start run level 3
INIT: execute "wsysserver"
INIT: time: 140 sec, 40000000 nsec
INIT: afexec of wsysserver failed - No such file or directory
INIT: execute "dooractor"
INIT: time: 140 sec, 100000000 nsec
INIT: afexec of dooractor failed - No such file or directory
INIT: execute "nameserver"
INIT: time: 140 sec, 160000000 nsec
INIT: afexec of nameserver failed - No such file or directory
INIT: execute "pppd"
INIT: time: 140 sec, 210000000 nsec
INIT: afexec of pppd failed - No such file or directory
INIT: execute "inetNSdns -env"
INIT: time: 140 sec, 270000000 nsec
INIT: afexec of inetNSdns failed - No such file or directory
INIT: execute "bcsubsystem"
INIT: time: 140 sec, 330000000 nsec
INIT: afexec of bcsubsystem failed - No such file or directory
INIT: execute "casubsystem"
INIT: time: 140 sec, 390000000 nsec
INIT: afexec of casubsystem failed - No such file or directory
INIT: execute "dvbsubsystem"
INIT: time: 140 sec, 440000000 nsec
INIT: afexec of dvbsubsystem failed - No such file or directory
INIT: start run level 4
INIT: execute "setenv SIEGEHOME /usr/siege"
INIT: execute "setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:."
INIT: execute "siegep junior.finder.StartUp"
INIT: time: 140 sec, 520000000 nsec
INIT: afexec of siegep failed - No such file or directory
! Command timed out - didn't get answer from DBox!
! Execution stopped!
begründen tut sie diese arbeitsunlust mit:
arun initactor -v -V -i 4 fail (timeout)
Nach Stecker rein stecker raus tut ise so als ob nix gewesen wär und dabei hab ich mich so angestrengt ;-)
> help
ChorusOS r3 rsh daemon - valid commands are:
mount [hostaddr:filesystem|special_file [mount_point]]
umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
swapon mount_point
arun [-s site] [-S | -U] [-k] [-T] [-d] [-q] [-D] [-Z] actor_name [actor arguments]
akill [-s site] [-c] aid
aps [-s site]
reboot
route [add | delete [net | host] args]
ping host
echo string
setenv var value
unsetenv var
source filename
env
memstat
sleep [time in seconds, default=1s]
help
> echo Test
Test
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.
> umount /lost+found
/lost+found: not currently mounted
C_INIT: usage: umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
> umount /
> mount 192.168.0.1:C/minflsh/ /
C_INIT: mount 192.168.0.1:C/minflsh/ on /
;
;
;
;
; Und nun ins Terminalfenster (vorherige Seite) kucken!
;
;
;
;
> arun initactor -v -V -i 4
started aid = 10
INIT Version 0.9 loaded
INIT: library path: "LD_LIBRARY_PATH=/root/platform/unknown-unknown/lib:/root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib"
INIT: start run level 2
INIT: execute "ddf"
INIT: time: 136 sec, 450000000 nsec
INIT: started aid = 11
INIT: execute "upgrade"
INIT: time: 139 sec, 970000000 nsec
INIT: afexec of upgrade failed - No such file or directory
INIT: start run level 3
INIT: execute "wsysserver"
INIT: time: 140 sec, 40000000 nsec
INIT: afexec of wsysserver failed - No such file or directory
INIT: execute "dooractor"
INIT: time: 140 sec, 100000000 nsec
INIT: afexec of dooractor failed - No such file or directory
INIT: execute "nameserver"
INIT: time: 140 sec, 160000000 nsec
INIT: afexec of nameserver failed - No such file or directory
INIT: execute "pppd"
INIT: time: 140 sec, 210000000 nsec
INIT: afexec of pppd failed - No such file or directory
INIT: execute "inetNSdns -env"
INIT: time: 140 sec, 270000000 nsec
INIT: afexec of inetNSdns failed - No such file or directory
INIT: execute "bcsubsystem"
INIT: time: 140 sec, 330000000 nsec
INIT: afexec of bcsubsystem failed - No such file or directory
INIT: execute "casubsystem"
INIT: time: 140 sec, 390000000 nsec
INIT: afexec of casubsystem failed - No such file or directory
INIT: execute "dvbsubsystem"
INIT: time: 140 sec, 440000000 nsec
INIT: afexec of dvbsubsystem failed - No such file or directory
INIT: start run level 4
INIT: execute "setenv SIEGEHOME /usr/siege"
INIT: execute "setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:."
INIT: execute "siegep junior.finder.StartUp"
INIT: time: 140 sec, 520000000 nsec
INIT: afexec of siegep failed - No such file or directory
! Command timed out - didn't get answer from DBox!
! Execution stopped!
begründen tut sie diese arbeitsunlust mit:
arun initactor -v -V -i 4 fail (timeout)
Nach Stecker rein stecker raus tut ise so als ob nix gewesen wär und dabei hab ich mich so angestrengt ;-)