meine 2. Box Nokia booted nicht mit minflsh.
An der Netzwerkeinstellung oder Comport kann es eigentlich nicht liegen,
da meine 1. Box vor 2 Wochen einwandfrei in den Debugmode zu bekommen war.
Folgendes habe ich gemacht:
- 2 x flash erase
- Dann kam wie gewünscht die Meldung das das BS upgedated werden muß.
- Nach 4 Balken netztstecker ziehen.
- Antenne entfernen
- bootmanager mit rarp, com, bootfile und rootverzeichniss starten.
- Box starten.
Folgende Meldung kommt:
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXx
***Adapter Desc: Realtek RTL8029(AS) Ethernet Adapt
***MAC address: 00:00:B4:53:E9:81 Local IP: 192.168.0.100 (via Packet-Driver #1)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:19:23:2C (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\minflsh\kernel\os"...
RARP> Answer sent to 00:50:9C:19:23:2C with DBox-IP: 192.168.0.33
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\minflsh\kernel\os"...
RARP> Answer sent to 00:50:9C:19:23:2C with DBox-IP: 192.168.0.33
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXx
Dann fährt die Box weiter hoch und wartet auf BS update.
Habe den Stecker mal nach 5 -9 Balken gezogen. Gleicher effekt.
Hätte nach Anleitung von dietmar-h und meinen ERfahrungen sowas erwartet---- >
Die Box sollte jetzt mit Lade.... im LCD stehenbleiben.
Wartet noch ein bisschen, das kann bis zu 30sec dauern.
Danch auf den Reiter RSH-Client wechseln und mit dem Button Send Cmd das Kommando help senden.
Danach solltet ihr folgende Ausgabe kriegen:
> help
ChorusOS r3 rsh daemon - valid commands are:
mount [hostaddr:filesystem|special_file [mount_point]]
umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
swapon mount_point
und noch ne Menge anderer Zeilen.
Bitte um Hilfe ...
![cry :cry:](./images/smilies/icon_cry.gif)