Probleme mit CIFS
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 595
- Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2003, 16:09
Probleme mit CIFS
Hab bei Win98SE das Verzeichnis e:\dbox2 freigegeben (für jedermann, volle Lese und Schreibberechtigung, kein Kennwort vergeben).
Am PC kann ich das unter das freigegebene Verzeichnis auch als solches Erkennen, aber die dbox mags nicht mounten. (Snapshot 30.12.)
Mit NFS hats getan - natürlich hab ich auch angegeben das die box nun CIFS zu mounten hat.
CIFS Benutzername und Passwort hab ich freigelassen oder dbox2/dbox2 versucht.
Hab ich denn was grundsätzliches übersehen oder ist CIFS noch buggy oder was kann noch ausprobieren?
Am PC kann ich das unter das freigegebene Verzeichnis auch als solches Erkennen, aber die dbox mags nicht mounten. (Snapshot 30.12.)
Mit NFS hats getan - natürlich hab ich auch angegeben das die box nun CIFS zu mounten hat.
CIFS Benutzername und Passwort hab ich freigelassen oder dbox2/dbox2 versucht.
Hab ich denn was grundsätzliches übersehen oder ist CIFS noch buggy oder was kann noch ausprobieren?
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2634
- Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 595
- Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2003, 16:09
Danke für die Hinweise KeXXen!
Datei und Druckerfreigabe ist aktiviert.
Zum Benutzer anlegen:
Ich hab mir das PDF zu CIFS durchgelesen, nur in Win98SE sieht das alles etwas anders aus. Meines Erachtens kann ich den Ordner für alle Welt freigeben - was kein Problem ist, denn dieser PC ist ja nur mit der dbox verbunden. Ich logge mich ja auch nicht auf dem PC ein ...
Kurz und gut - ich hab keinen Benutzer angelegt, weiß auch nicht wie das unter Win98se geht.
Sollte jemand da draussen wissen wie das bei Win98SE genau aussieht, bitte melden.
Datei und Druckerfreigabe ist aktiviert.
Zum Benutzer anlegen:
Ich hab mir das PDF zu CIFS durchgelesen, nur in Win98SE sieht das alles etwas anders aus. Meines Erachtens kann ich den Ordner für alle Welt freigeben - was kein Problem ist, denn dieser PC ist ja nur mit der dbox verbunden. Ich logge mich ja auch nicht auf dem PC ein ...
Kurz und gut - ich hab keinen Benutzer angelegt, weiß auch nicht wie das unter Win98se geht.
Sollte jemand da draussen wissen wie das bei Win98SE genau aussieht, bitte melden.
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 595
- Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2003, 16:09
Hab am Wochenende noch mal rumprobiert. Leider nicht mit Erfolg.
Ich bekomme je nachdem unterschiedliche Fehlermeldungen.
Mount-Fehler - lade Default einstellung
oder (wenn ich denke alles richtig eingestellt zu haben)
Timeout.
Gibt es denn da draussen jemand, der CIFS mit Win98SE hinbekommen hat? H I L F E !
Gibt es denn die Chance zu irgendwelchen Debug-Infos zu kommen?
Ich bekomme je nachdem unterschiedliche Fehlermeldungen.
Mount-Fehler - lade Default einstellung
oder (wenn ich denke alles richtig eingestellt zu haben)
Timeout.
Gibt es denn da draussen jemand, der CIFS mit Win98SE hinbekommen hat? H I L F E !
Gibt es denn die Chance zu irgendwelchen Debug-Infos zu kommen?
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2634
- Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00
Mount-Fehler lade default einstellungen hatte ich heute auch , nachdem ich seit längerem mal wieder ne mp3 hören wollte.
Bei lag der Fehler daran, das ich mp3s immer im Ordner mnt/mp3 gemountet hatte, in dem jetzigen Snapshot war dieser ordner jedoch nicht mehr vorhanden (mp3) sondern nur noch mnt.
Überprüfe mal ob der Ordner überhaupt bei dir vorhanden ist, und versuch mal dem Ordner auf mnt zu wechseln.
Bei lag der Fehler daran, das ich mp3s immer im Ordner mnt/mp3 gemountet hatte, in dem jetzigen Snapshot war dieser ordner jedoch nicht mehr vorhanden (mp3) sondern nur noch mnt.
Überprüfe mal ob der Ordner überhaupt bei dir vorhanden ist, und versuch mal dem Ordner auf mnt zu wechseln.
Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 595
- Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2003, 16:09
-
- IDE-Frickler und Berufspessimist
- Beiträge: 464
- Registriert: Samstag 27. Juli 2002, 21:13
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 595
- Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2003, 16:09
-
- IDE-Frickler und Berufspessimist
- Beiträge: 464
- Registriert: Samstag 27. Juli 2002, 21:13
-
- Einsteiger
- Beiträge: 149
- Registriert: Samstag 1. November 2003, 13:22
Du brauchst keinen zusätzlichen User anlegen. Du reichst da vollkommen aus. .-)starbright hat geschrieben: Ich bekomme je nachdem unterschiedliche Fehlermeldungen.
Mount-Fehler - lade Default einstellung
oder (wenn ich denke alles richtig eingestellt zu haben)
Timeout.
Hast du einen Benutzernamen, unter dem du dich in Windows anmeldest? Sicher. Hast du da auch ein PW?
DBOx:
So, jetzt gebe mal deinen Benutzernamen ein und evtl, falls vorhanden das PW. Wenn kein PW zum Anmelden in Windows nötig ist, dann läßt du das auch in der Box weg.
Wichtig! Gebe mal unter Windows ein komplettes LW frei.
In der Box gibst du jetzt für das zu mountente LW nur den Laufwerksbuchstaben ein. OHNE Doppelpunkt, OHNE Backslash. Also nicht so:
D:\ sondern D
Der Fehler wird sehr gern gemacht. und dann kann nichts mounten.
Die Verzeinisse, wohin gemountet werden soll, sind gesetzt auf der Box?
/VAR/FILME zum Beispiel.
Jetzt mounte einfach. Er sollte deine komplette freigegebene Platte anzeigen. Jetzt kannst du dahin zappen wo die Files liegen, die du sehen oder hören willst.
So habe ich das bei mir eingerichtet.
bye Roli
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 595
- Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2003, 16:09
Also, hab jetzt mal das ganze Laufwerk E:\ freigegeben und auch nur E in der dbox eingetragen - wie empfohlen. Wenn ich das ganze nach /var mounte bekomme ich keine Fehlermeldung, sehe aber nichts von dem gemounteten Laufwerk (?!).
Jetzt kann ich unmounten wie ich will, bei jedem neuen Mountversuch bekomme ich die Meldung - ist schon gemounted. Nur sehen tu ich nichts. Der Clou kommt aber jetzt: Mounte ich nach /var/temp oder irgendein anderes Verzeichnis, dann bekomme ich (gleiche Settings sonst) einen Timeout-Fehler.
Also Leute, das ist doch echt krass.
Auch Groß und Kleinschreibung hab ich versucht - ohne Änderung.
PS:
"CIFS //192.168.1.1/e" steht da. Am Computer sehe ich e als freigegebenes Verzeichnis in der Netzwerkumgebung unterhalb von PC (was der Name meines Rechners ist). Sonst ist nichts am Netz dran.
Nameserver und Gateway hab ich auf die Adresse meines PCs (192.168.1.1) gelegt, obwohl die meines Wissens nicht nötig sind und nicht gebraucht werden - oder lieg ich da falsch?
Verdammt und zugenäht - so eine einfache Sache und ich kriegs nicht hin *sich schwarzärgert*.
Jetzt kann ich unmounten wie ich will, bei jedem neuen Mountversuch bekomme ich die Meldung - ist schon gemounted. Nur sehen tu ich nichts. Der Clou kommt aber jetzt: Mounte ich nach /var/temp oder irgendein anderes Verzeichnis, dann bekomme ich (gleiche Settings sonst) einen Timeout-Fehler.
Also Leute, das ist doch echt krass.
Auch Groß und Kleinschreibung hab ich versucht - ohne Änderung.
PS:
"CIFS //192.168.1.1/e" steht da. Am Computer sehe ich e als freigegebenes Verzeichnis in der Netzwerkumgebung unterhalb von PC (was der Name meines Rechners ist). Sonst ist nichts am Netz dran.
Nameserver und Gateway hab ich auf die Adresse meines PCs (192.168.1.1) gelegt, obwohl die meines Wissens nicht nötig sind und nicht gebraucht werden - oder lieg ich da falsch?
Verdammt und zugenäht - so eine einfache Sache und ich kriegs nicht hin *sich schwarzärgert*.
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Einsteiger
- Beiträge: 149
- Registriert: Samstag 1. November 2003, 13:22
Nach Tmp oder einem anderen Verzeichnis zu mounten ist nicht gut. Lege ein Extraverzeichnis an /var/filme zum Beispiel. Lege für Alles, was du mounten willst, Filme, Bilder und mp3s unter var ein Verzeichnis an.starbright hat geschrieben:Also, hab jetzt mal das ganze Laufwerk E:\ freigegeben und auch nur E in der dbox eingetragen - wie empfohlen. Wenn ich das ganze nach /var mounte bekomme ich keine Fehlermeldung, sehe aber nichts von dem gemounteten Laufwerk (?!).
Jetzt kann ich unmounten wie ich will, bei jedem neuen Mountversuch bekomme ich die Meldung - ist schon gemounted. Nur sehen tu ich nichts. Der Clou kommt aber jetzt: Mounte ich nach /var/temp oder irgendein anderes Verzeichnis, dann bekomme ich (gleiche Settings sonst) einen Timeout-Fehler.
Die habe ich auch angelegt. Ich habe es aber jetzt nicht im Kopf, ob beide die selben Einträge bekommen.Nameserver und Gateway hab ich auf die Adresse meines PCs (192.168.1.1) gelegt, obwohl die meines Wissens nicht nötig sind und nicht gebraucht werden - oder lieg ich da falsch?
Standart Gateway bekommt die IP deines Rechners, Nameserver bekommt 127.0.0.1 für den VLC.
Wo steht das?"CIFS //192.168.1.1/e" steht da
Und immer cool bleiben. Viele Problem hängen an Kleinigkeiten.

-
- Erleuchteter
- Beiträge: 595
- Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2003, 16:09
Was hab ich alles eingestelt:
Netzwerk:
Beim Starten Netzwerk: Ein
Netwzerk testen
192.168.1.2 erreichbar (ping) - das ist die dbox2
Gateway 192.168.1.1 erreichbar (ping) - das ist PC
Nameserv 192.168.1.1 erreichbar (ping) - das ist PC (??????)
dboxupdate: nicht erreichbar (weil PC nicht am Internet)
IP: 192.168.1.2
NM: 255.255.255.0
Broadc. 192.168.1.255
Names 192.168.1.1
St. Gatew. 192.168.1.1
wenn ich manuell mounte bekommme ich folgende Anzeige
CIFS //192.168.1.1/e -> var/e auto ja
CIFS //192.168.1.1/filme -> var/filme auto ja
Die Verzeichnisse /var/e bzw var/filme wurden von mir per ftp auf der box angelegt.
Einträge fürs Mounten:
Typ: CIFS
Server: 192.168.1.1
Freibgabe: e
Lokal: /var/e
Beim Starten: Ja
Mount Option: ro,soft,udp
Mount Option: nolock,rsize=8192,wsize=8192
CIFS Benutzer: User
Kennwort: leer
Was bedeuten eigentlich rsize und wsize. Die Platte die ich mounte ist fat32 und schlappe 20 GB groß. Macht sowas Probleme?
Wie von Roli empfohlen hab ich als Nameserver auch mal 127.0.0.1
angegeben, aber es bleibt beim Timeout.
Sonst geht alles übers Netz (STreamen, ftp).
Gibts denn noch irgendwelche Seiteneffekt von anderen Settings (WOL oder so) ?
Netzwerk:
Beim Starten Netzwerk: Ein
Netwzerk testen
192.168.1.2 erreichbar (ping) - das ist die dbox2
Gateway 192.168.1.1 erreichbar (ping) - das ist PC
Nameserv 192.168.1.1 erreichbar (ping) - das ist PC (??????)
dboxupdate: nicht erreichbar (weil PC nicht am Internet)
IP: 192.168.1.2
NM: 255.255.255.0
Broadc. 192.168.1.255
Names 192.168.1.1
St. Gatew. 192.168.1.1
wenn ich manuell mounte bekommme ich folgende Anzeige
CIFS //192.168.1.1/e -> var/e auto ja
CIFS //192.168.1.1/filme -> var/filme auto ja
Die Verzeichnisse /var/e bzw var/filme wurden von mir per ftp auf der box angelegt.
Einträge fürs Mounten:
Typ: CIFS
Server: 192.168.1.1
Freibgabe: e
Lokal: /var/e
Beim Starten: Ja
Mount Option: ro,soft,udp
Mount Option: nolock,rsize=8192,wsize=8192
CIFS Benutzer: User
Kennwort: leer
Was bedeuten eigentlich rsize und wsize. Die Platte die ich mounte ist fat32 und schlappe 20 GB groß. Macht sowas Probleme?
Wie von Roli empfohlen hab ich als Nameserver auch mal 127.0.0.1
angegeben, aber es bleibt beim Timeout.
Sonst geht alles übers Netz (STreamen, ftp).
Gibts denn noch irgendwelche Seiteneffekt von anderen Settings (WOL oder so) ?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 149
- Registriert: Samstag 1. November 2003, 13:22
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2067
- Registriert: Mittwoch 6. März 2002, 15:29
-
- Einsteiger
- Beiträge: 149
- Registriert: Samstag 1. November 2003, 13:22
StandartGateway ist dein Rechner
Nameserver weißc ich nicht was das ist, aber es ist nicht dein Rechner. Wenn ich da nicht 127.0.0.1 eintrage, funktioniert der Movieplayer mit VLC nicht.
CIFS Benutzer: User
Wenn User dein Name ist, mit dem du dich bei Windows anmeldest, dann ist das schon in Ordnung und wenn du zum Anmelden kein PW verwendest, dann ist auch das leere Kennwort in Ordnung.
Es sollte mit deinen Eintägen funktionieren, wenn auf dem PC auch alles richtig konfiguriert ist und die Verzeichnisse alle da sind.
MMMhhhh......
Nameserver weißc ich nicht was das ist, aber es ist nicht dein Rechner. Wenn ich da nicht 127.0.0.1 eintrage, funktioniert der Movieplayer mit VLC nicht.
CIFS Benutzer: User
Wenn User dein Name ist, mit dem du dich bei Windows anmeldest, dann ist das schon in Ordnung und wenn du zum Anmelden kein PW verwendest, dann ist auch das leere Kennwort in Ordnung.
Es sollte mit deinen Eintägen funktionieren, wenn auf dem PC auch alles richtig konfiguriert ist und die Verzeichnisse alle da sind.
MMMhhhh......
-
- Einsteiger
- Beiträge: 149
- Registriert: Samstag 1. November 2003, 13:22
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 595
- Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2003, 16:09
Also ich hab mal rumgegoogelt, aber so richtig schlüssig geworden ist mir die Sache nicht, ob Win98SE CIFS supportet oder nicht. Auf jeden Fall kann ich damit Shares anlegen. Kann jemand von euch Experten sich mal diesen Link ansehen? Ich verstehe fast nichts - nur das Win98 angeblich den CIFS nicht standardgemäß umgesetzt hätte. Kann das bitte mal jemand querchecken?
http://lists.samba.org/archive/jcifs/20 ... 01536.html
HALLO WELT: Jemand da draußen, der WIN98 und CIFS benutzt ????
http://lists.samba.org/archive/jcifs/20 ... 01536.html
HALLO WELT: Jemand da draußen, der WIN98 und CIFS benutzt ????
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2067
- Registriert: Mittwoch 6. März 2002, 15:29
Hier der thread CIFS|NFS.starbright hat geschrieben:Also ich hab mal rumgegoogelt, aber so richtig schlüssig geworden ist mir die Sache nicht, ob Win98SE CIFS supportet oder nicht. Auf jeden Fall kann ich damit Shares anlegen. Kann jemand von euch Experten sich mal diesen Link ansehen? Ich verstehe fast nichts - nur das Win98 angeblich den CIFS nicht standardgemäß umgesetzt hätte. Kann das bitte mal jemand querchecken?
http://lists.samba.org/archive/jcifs/20 ... 01536.html
HALLO WELT: Jemand da draußen, der WIN98 und CIFS benutzt ????
http://tuxbox.berlios.de/forum/viewtopi ... light=cifs
W9x und auch NT bis einschl. V4.0 können nur SMB.
Warum also nicht einen stabilen NFS-Server für Win9x verwenden, anstatt nach einer instabilen CIFS-auf-W9x-Bastellösung zu suchen?

-
- Erleuchteter
- Beiträge: 595
- Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2003, 16:09
Wollte eben einfach so wenig wie möglich Software auf'm Rechner haben. Aber ihr habt mich überzeugt. Ich frage auch nicht, warum dann nicht SMB als Netzwerkprotokoll eingebaut wurde.
Ich bin überhaupt nur darauf aufmerksam geworden, weil das irgendjemand im Forum mal erwähnt hatte. CIFS sagte mir noch weniger was als NFS. Aber Windows-Shares, das kannte ich
Ok, allgemein wird ja wohl Allegro als freie NFS Variante hier empfohlen.
Danke an alle, die sich mit mir hier abgemüht haben.
Ich bin überhaupt nur darauf aufmerksam geworden, weil das irgendjemand im Forum mal erwähnt hatte. CIFS sagte mir noch weniger was als NFS. Aber Windows-Shares, das kannte ich

Ok, allgemein wird ja wohl Allegro als freie NFS Variante hier empfohlen.
Danke an alle, die sich mit mir hier abgemüht haben.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 149
- Registriert: Samstag 1. November 2003, 13:22
Vielleicht solltest du auch mal einen Gedanken an WinXP verschwenden. Mit Servicepack 1 ist mir mein Rechner praktisch noch nie abgestürzt. Und es bietet doch noch einige andere Vorteile, wie NTFS. Die 4 Gb Beschränkung ist aufgehoben.
Ist nur ein Gedanke. Immerhin kostet es ja auch was, Und wenn du zufrieden mit dem Win98b SE bist, dann ist das evtl. ein Grund nicht umzusteigen. Win98 gehört allerdings auch zu den Auslaufmodellen.
bye Roli
Ist nur ein Gedanke. Immerhin kostet es ja auch was, Und wenn du zufrieden mit dem Win98b SE bist, dann ist das evtl. ein Grund nicht umzusteigen. Win98 gehört allerdings auch zu den Auslaufmodellen.
bye Roli
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 595
- Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2003, 16:09
Lohnt sich nur bei Neurechnerkauf. Und ich bastel immer selber 
Außerdem ist mir die Aktivierung ein Dorn im Auge. Klar - dauerhaft werd ich nicht drumrum kommen
Ein sauber gehaltenes Win98 ist besser als sein Ruf und MS hat den Support verlängert.
Ich bemüh mich um Linux, aber das installieren (comp.) von Progs ist nicht immer easy (libs passen nicht ...). Dabei kann man auch statisch linken (Openoffice, Mozilla ... lassen sich auf jeder Linux-variante installieren).

Außerdem ist mir die Aktivierung ein Dorn im Auge. Klar - dauerhaft werd ich nicht drumrum kommen

Ein sauber gehaltenes Win98 ist besser als sein Ruf und MS hat den Support verlängert.
Ich bemüh mich um Linux, aber das installieren (comp.) von Progs ist nicht immer easy (libs passen nicht ...). Dabei kann man auch statisch linken (Openoffice, Mozilla ... lassen sich auf jeder Linux-variante installieren).
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
XP Home lohnt sich IMHO überhaupt nicht.
Diverse Sachen (Benutzerverwaltung, Rechte) sind lediglich geeignet den Anwender zu verärgern.
Wenn es Win sein muss, dann wenigstens Pro (gibts aber normal nicht zum neuen Rechner dazu) oder 2K (ist gegen Aufpreis oft möglich)
Linux heist zwar in der Eingewöhnungsphase viel Arbeit, aber mit der Zeit arbeitet es sich damit wesentlich besser als mit Win.
Diverse Sachen (Benutzerverwaltung, Rechte) sind lediglich geeignet den Anwender zu verärgern.
Wenn es Win sein muss, dann wenigstens Pro (gibts aber normal nicht zum neuen Rechner dazu) oder 2K (ist gegen Aufpreis oft möglich)
Linux heist zwar in der Eingewöhnungsphase viel Arbeit, aber mit der Zeit arbeitet es sich damit wesentlich besser als mit Win.