Werte bei Satfinder in welchem Bereich?

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
afri
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 9. März 2004, 15:27

Werte bei Satfinder in welchem Bereich?

Beitrag von afri »

Hallo,

was bedeuten die Abkürzungen im Display (ber, snr, sig)?
Was für Werte sollten diese anzeigen?

Bei mir siehts so aus:

ber: schwankt zwischen 300 u. 1050
snr: 53200
sig: 12593

Noch etwas zum Empfang, ich bekomme keinen Sender beim Suchlauf. Hab ein Digital LNB drauf mit 2 Kabeln H/V geht auf ein Switch und von da aus die Strippe zum Receiver. Sollte doch eigentlich Funktionieren, oder was is da Falsch? Ach ja, will auch nur Highband sehen.

Wäre echt Klasse wenn jemand helfen kann, ich verzweifel hier :(

Gruss
Stefan
jasonvoorhees
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 54
Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 15:52

Beitrag von jasonvoorhees »

hi afri,

als erstes solltest du mal die suchfunktion nutzen und so wörter wie "satfinder" oder "signalstärke" eingeben. da wird die 100&ig geholfen.

will mich aber totzdem zu ner antwort breit schlagen lassen :wink:

als erstes wäre es hilfreich zu wissen welche box du hast. (philips,sagem,nokia?)

ber = BitErrorRate (fehlerkorektur), sollte bei 0 liegen
snr = Signal To Noise Ratio, balken pendelt so bei mir zwischen 58000 und 60000, je nach sender.
sig = signalstärke, liegt bei mir zwischen 30000 und 38000, je nach sender.

das problem ist das die ausschläge der balken von box zu box verschieden sind. man kann nicht pauschal sagen das und das ist ein guter wert.
ich zum beispiel habe bei meiner sagembox2 1xflash noch nie ne höhere signalstärke als 38000 gehabt. meisstens ist die so zwischen 30000 und 38000, je nach sender. bei ard so 38000, bei zdf wieder nur 32000.

hab aber hier schon gelesen das es leute gibt mit einer signalstärke von über 50000.
wie gesagt, das scheint von box-typ zu box-typ anders zu sein.

wichtig ist, soweit ich das hier begriffen hab, das die ber bei null sein sollte. die ber (fehlerkrektur) kann ein parr schwankungen ausgleichen,aber empfohlen wird hier im board eindeutig das die ber null sein sollte.

übrigens, ich hab ein perfektes bild mit einer signalstärke von 30000 bis 38000, auf jedem sender. auch bei schlechtem wetter, beispielsweise schnee.

vielleicht konnt ich dir n kleinen einblick geben. bin auch noch n newbie.
derget
Contributor
Beiträge: 1608
Registriert: Samstag 28. Juli 2001, 00:00

Beitrag von derget »

richtig

BER sollte im optimalen fall Null sein
sig und snr sind je nach BOX verschieden (aufjedenfall grosse werte)

aber auch eine Relativ hohe BER kann noch gehen

ich hab noch nie BER<5000 gehabt

und auf den meisten sendern hab ich auch noch bild mit BER = 20000

fürs protokoll :

40cm camping schüssel hinterm fenster :)