also auf meiner Philips funktioniert das Yadi-Image prima. Nur der Schwarzbild / Kanal nicht verfügbar Bug ist halt noch da, aber der ist in allen Images seit dem 22.7.03 drin. Also kein Kriterium
2x ist richtig, ja. Bei ner Philips kannst du den Bootloader gar nicht zerstören, das geht nur bei einigen Nokias. Brauchst dir also keine Sorgen machen dass was kaputt geht
Bei ner Philips kannst du den Bootloader gar nicht zerstören, das geht nur bei einigen Nokias. Brauchst dir also keine Sorgen machen dass was kaputt geht
Der Boxentyp ist total unwichtig.
Sämtliche Flashmethoden weigern sich in den Bereich zu schreiben.
Ohne Vorsatz kriegt man den Bootloader (zumindest beim Flashen) nicht kaputt.
Und mit Vorsatz machts auch keinen Unterschied.
(Die Killerimages haben keineswegs nur Nokias flachgelegt)
Einen Image kannst du von außen nicht ansehen ob es ein Killerimage ist! Es gibt höchtens die Möglichkeit eine MD5 Prufsumme mit zum Download des Images zu legen. Allerdings müßtest du die Prüfsumme des runtergeladenen Image mit der dazugelegten vergleichen und keine Unterschiede feststellen. Hilft aber nicht wirklich bei gefakten Images! Einer währe immer der dumme.
Ansonsten erkennst du es erst wenn du die Box neu booten willst.....
Funktionieren tun sie, indem sie ein paar Bytes im Bootloader durcheinander bringen.
Woran man sie erkennt?
Beim nächsten booten ist nur noch grünes Leuchten im LCD.
Also lieber nur Images aus vertrauenswürdiger Quelle nehmen.
Nein, ein Uploadcenter mit "Entschlüsselt alles"-Images ist nicht vertrauenswürdig.
Wenn man verifiziert hat das die Prüfsumme stimmt dann weis man wohl noch nicht ob man nicht ein faules Image hat. Man könnte aber auch umgekehrt sagen das ein Image mit der Prüfsumme xxxx nicht o.k. ist. Mit dem Haken halt das dies erst jemand checken muß.
Da dies eine Arbeit ist die man niemanden zumuten will sollte halt jeder nur Images aus vertrauenswürdiger Umgebung flashen!
doc hat geschrieben:Wenn man verifiziert hat das die Prüfsumme stimmt dann weis man wohl noch nicht ob man nicht ein faules Image hat. Man könnte aber auch umgekehrt sagen das ein Image mit der Prüfsumme xxxx nicht o.k. ist. Mit dem Haken halt das dies erst jemand checken muß
Um das noch zu ergänzen:
Enigma benützt die Prüfsumme um festzustellen, ob ein Internet-Update-Image unversehrt auf der Box gelandet ist, wenn sie nicht übereinstimmt, wird das update nicht geflashed
dazu mal ne ganz doofe Frage.
Sollen diese sogenannten Killerimages eigentlich in erster Linie killen, also
wie ein Virus Unheil anrichten ?
Oder ist es einfach so, daß die devs dieser images nicht richtig proggen
können ?