DBOX Nokia 2xI 1.0 in Reset-Schleife??

Domestos & Derivate
Joonline
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 3
Registriert: Montag 31. Mai 2004, 11:34

DBOX Nokia 2xI 1.0 in Reset-Schleife??

Beitrag von Joonline »

Hi,

ich habe das Glück eine Dbox mit dem 1.0er BMon zu haben.

Daher gehe ich nach der Methode, die nur für diese Box ist vor (dietmar-h) aber ich komme an einem Punkt nicht weiter ! :(

die box zeigt die zahlenfolge und dann 5 balken schnell hintereinander, dann habe ich im loch acht den kontakt auf masse hergestellt. es tut sich aber nix, die box ist dann in einer resetschleife und macht immer wieder die gleichen schritte.

der log sagt, soundsoviel bytes sent.... mac adresse.... usw

Wie lange muss ich denn den kontakt ca. halten habe bisher so um die 10 sec gehalten weil ich angst habe, dass länger nicht unbedingt besser ist.....

ERBITTE HILFE! 8)

P.S: wenn ich die box normal anschalte meldet er jetzt, das das betriebssytem nicht korrekt geladen werden kann und fragt ob ich mit ok das system aktualisieren möchte... :x

Jo
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Evtl. das falsche "Loch 8" erwischt? Ich mag diese Methode nicht, blind im Gehäuseboden rumstochern - meist treffen die Leute was anderes und das ist nicht immer gesund für die Box.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Joonline
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 3
Registriert: Montag 31. Mai 2004, 11:34

Beitrag von Joonline »

Hi, das ist ja nicht wirklich eine konstruktive Antwort.... hilft mir jedenfalls nicht weiter, aber trotzdem DANKE :(
KeXXeN
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2634
Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00

Beitrag von KeXXeN »

Also du hast eine Nokia ? mit BMon 1.0?

Schau mal hier:

http://www.dietmar-h.net/mhc_debugn2xi.html
Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].
Joonline
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 3
Registriert: Montag 31. Mai 2004, 11:34

Beitrag von Joonline »

Hi, wie du lesen kannst, gehe ich nach genau dieser methode vor :D . aber ich bekomme keine antwort von icache und daher kann ich auch nicht weiter machen..... das ding ist in einer reset schleife. :(

warte ich zu wenig mit dem gnd kontakt? bisher nur ca. 15-20 sec!

ich sehe immer kurz die balken, dann wieder die zahlenfolge usw. der log ist auch immer der gleiche....

:( JO
KeXXeN
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2634
Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00

Beitrag von KeXXeN »

Na ja ... die frage obs nu ne Nokia mit BMon 1.0 ist oder ne Sagem oder Philips is mir immer noch nicht geläufig, aber ich nehme es jetzt mal an ;)

Also, wie der große Meister schon sagte ist die Loch 8 Methode etwas unsicher.
Du solltest also lieber diesen Pin benutzen:

http://www.dietmar-h.net/img/nokia_2xi_pin12.jpg

Nach der Anleitung, wie alle anderen MHC Methoden, brauchst du wenn du einen Reset ausführst und die Nummern im Display siehst wirklich diesen Kontakt nur KURZ herstellen. 1 - 2 Sekunden bis die Balken im Display erscheinen, nicht länger.

Danach sollte die Box stehen und nicht weiter Resetten, sonst ist was schief gelaufen.

Alternativ kannst du auch eine andere Methode versuchen:

http://www.dietmar-h.net/ohne_Kurzschluss.html

Sonst, wie immer. Die Anleitungen noch einmal ganz in Ruhe durchlesen und alles doppelt Kontrollieren ;)
Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].
Dispositor
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 1. Juni 2004, 08:23

Beitrag von Dispositor »

@ KeXXeN

Ist denn die Methode ohne Kurzschluss auch für die Nokia 2xI 1.0 BMon geeignet? Auf der Seite von Dietmar steht ja unter MHC Debug extra, dass es für diese Box eine eigene Anleitung gibt.
Joonline hat es ja danach gemacht und es kommt nur die Schleife.
Die Idee es also von oben auf den Lötpin zu versuchen hat aber den Nachteil, dass die Box geöffnet werden muss. Das führt bei einer gerade erst von P**** geschickten Box aber zum erlöschen der Garantie...

Any Ideas?

Grüsse,
Dispositor (der beim Debug-Versuch dabei war...) :D
Dispositor
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 1. Juni 2004, 08:23

Beitrag von Dispositor »

Da fällt mir noch was ein! :o
Muss ich bei dem Veruch in den Debug Mode zu kommen die P-Karte eingeschoben haben?
Braucht die Box vorher ein Softwareupdate über Sat?
Hängt das alles damit zusammen?

Die Box wurde quasi aus dem Paket ausgepackt und an den PC gehangen... :cry:
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Für die MHC-Methode ist es völlig Schnurz wie es der Software im Flash geht, ob eine Karte drin ist, oder die Antenne dran.
Für die Methode ohne Kurzschluss sind diese Punkte von Bedeutung, aber das steht im Howto. Die Methode ohne Kurzschluss ist für alle Boxen gleich geeignet.

Wie sieht denn Dein Netzwerklog (grauer Kasten oben) aus?
Liontamer
Klöppelliese
Beiträge: 1644
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 12:51

Beitrag von Liontamer »

Ich hab dieses WE grad eine Nokia mit Bmon 1.0 nach genau dieser Methode und "Loch 8" in den Debug gebracht.
Die Reset-Schleife ist ok. Drücke dabei einfach die Pfeil-nach-oden Taste und warte die Zahlenfolge im Display ab. Genau dann setzt du den Pin für 2-3 sekunden auf Masse. Es erscheinen 5 Balken über der Zahlenfolge und die Box bleibt stehen. Jetzt sollte sie auch auf icache antworten.
Dispositor
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 1. Juni 2004, 08:23

Beitrag von Dispositor »

na, genau das tut sie ja gerade nicht.
Die Box ist in der Resetschleife. Die Taste Pfeil hoch wird gedrückt bis die Zahlen kommen, Loch 8 an Masse aber die Box bleibt nicht stehen, sondern ist weiter in der Resetschleife.
Der graue Kasten sieht ungefähr so aus (ist nicht das original, da ich auf der Arbeit bin...)

Code: Alles auswählen

***Adapter Desc: D-Link DFE-530TX-PCI-Fast Ethernetadapter (rev.A) (via IpHlpApi #1) 
***MAC address: 00:80:C8:XX:XX:XX Local IP: 192.168.5.3 
***BootP server started...  Port 67 
***TFTP server started... Port 69 
BootP> Request from 00:50:9C:xx:xx:xx (assuming that this is DBox). 
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.5.5 with MAC 00:50:xx:xx:xx:DE 
BootP> Answer sent! 
TFTP> Started TFTP-Transfer for "E:\box\Files\ppcboot"... 
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
Das läuft immer und immer wieder durch, da ja die Box in der Resetschleife hängt.
Wäre ja schön, wenn die Box mal stehen bleiben würde :(
Liontamer
Klöppelliese
Beiträge: 1644
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 12:51

Beitrag von Liontamer »

Dann triffst du entweder nicht den richtigen Pin, oder du verbindest ihn nicht mit GND sondern mit irgendwas anderem.
Dispositor
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 1. Juni 2004, 08:23

Beitrag von Dispositor »

Ich nehme den gekennzeichneten Pin aus http://www.dietmar-h.net/img/nokia_boden.jpg und verbinde ihn mit der Gehäuserückseite.
Nicht gut :cry:
Liontamer
Klöppelliese
Beiträge: 1644
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 12:51

Beitrag von Liontamer »

Dann triffst du das Pad wahrscheinlich nicht richtig.
Dispositor
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 1. Juni 2004, 08:23

Beitrag von Dispositor »

Das bezweifel ich zwar, werde aber heute abend dann doch das Gehäuse aufschrauben und das von oben probieren.
Was denn, wenn es dann nicht klappt?
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Erstmal testen, dann nach (nicht vorhandenen?) Fehlern suchen.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Dispositor
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 1. Juni 2004, 08:23

Beitrag von Dispositor »

Getestet und getestet...
Die MHC Methode für Nokia BMon 1.0 hat nicht geklappt!
Verbindung zur Box, wie vorher, vorhanden, aber nur Resetschleife.
Ob ich den Kontakt von oben oder unten berührt habe, hat die Box nicht interessiert.

Schlussendlich hat dann doch die Methode ohne Kurzschluss funktioniert.
Wieder eine Box bekehrt :D

Stellt sich doch die Frage warum die "Spezial-Methode" keine Wirkung gezeigt hat?

Grüsse,
Dispositor
Eifelhirsch
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 136
Registriert: Samstag 1. Juni 2002, 20:10

Beitrag von Eifelhirsch »

Stellt sich doch die Frage warum die "Spezial-Methode" keine Wirkung gezeigt hat?
Lötlack!?!
Liontamer
Klöppelliese
Beiträge: 1644
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 12:51

Beitrag von Liontamer »

Jo, die Durchkontaktierung auf der Oberseite ist mit Lack geschützt.
Und ich glaube immernoch, daß du das Pad auf der Unterseite nicht richtig, oder im falschen moment getroffen hast.
Dispositor
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 1. Juni 2004, 08:23

Beitrag von Dispositor »

Liontamer hat geschrieben:Jo, die Durchkontaktierung auf der Oberseite ist mit Lack geschützt.
Und ich glaube immernoch, daß du das Pad auf der Unterseite nicht richtig, oder im falschen moment getroffen hast.
Also wir haben es von unten UND von oben versucht. (Definition: oben ist die Seite mit den Flash-Chips)
Beidemale kein Erfolg bei der Nokia-MHC Methode.
Mit der normalen Debug Methode hat es aber dann ja (von oben) geklappt. Es kann also nicht an einem Lack- oder Masseproblem liegen oder der Unfähigkeit den Punkt zu treffen, sondern darin, dass die Nokia Spezial MHC Methode bei einer Nokia mit B.Mon 1.0 einfach nicht geklappt hat. :(

Ist aber müssig drüber zu diskutieren, schliesslich hat die normale Methode ja funktioniert. :lol:

Danke für die Hilfen und Hinweise! :wink:
harbad
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 825
Registriert: Dienstag 13. August 2002, 22:40

Beitrag von harbad »

man könnte aber auch den debug modus deaktivieren und dann die mhc methode nochmal probieren. :lol: :lol: :lol:
wir sind ja schliesslich hier um was zu lernen.

harbad
philips sat avia 600
Herr Klein
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 45
Registriert: Dienstag 1. Juni 2004, 17:33

Beitrag von Herr Klein »

Jo ich Danke auch ...hab ich wieder was gelernt ;)

Habe aber nochmal ne Schlußfrage :

Kann ich zum Kontakt herstellen zwischen PIN 12 und Masse / Gehäuse / Schraube ? eine Büroklammer verbogen nehmen und in der mitte etwas Klebeband drum ???? Da ja die Box an Strom hängt habe ich kein Bock eine gezwieblt zu bekommen , Ihr versteht ? :lol:

Gruss,
Kleini :roll:
harbad
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 825
Registriert: Dienstag 13. August 2002, 22:40

Beitrag von harbad »

@herr klein

liegt schon fast starkstrom an, nich zu vergessen die vielen ampere. du kannst ja mal das licht ausmachen und dann den pin mit masse verbinden, da siehst du dann einen richtig schönen lichtbogen. :wink:

so nun im ernst. wenn dein netzteil in der box in ordnung ist (und davon ist im allgemeinen auszugehen, kann dir in den bereichen wo du was zu suchen hast, nichts passieren, dort sind minimale spannungen und vor allen fließen minimale ströme. sicher nimmt unser eins dafür ein prüfkabel mit prüfspitze (mit vde siegel), ich hab es aber auch schon mit einen klingeldraht gemacht. normal kannst du die flashchips mit den finger anfassen, das nimmt dir höchstens die box übel, dir wird aber nichts passieren.

harbad
philips sat avia 600
Herr Klein
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 45
Registriert: Dienstag 1. Juni 2004, 17:33

Beitrag von Herr Klein »

hello @ harbad .......

Nee ich werde mir so ein prüfkabel mit prüfspitze kaufen , will kein risiko eingehen und etwas beschädigen ;) Die 6 Euro hab ich auch noch übrig !

PS : Ich hab mal gelesen da war einer der hat sogar Oma`s Schaschlik-Spieße genommen , Draht drumrum und dann überbrückt :lol:
Is doch total abgefahren oder ?

Also schönen Tag wünsche ich noch ;)
harbad
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 825
Registriert: Dienstag 13. August 2002, 22:40

Beitrag von harbad »

warum abgefahren, hier nehmen manche brotklammern. ist doch egal, hauptsache es funktioniert. 6 währungsunionseinheiten für son lausiges kabel? hat das vergoldete spitzen, oder was?
philips sat avia 600