Debug Mode Versuch / Time Out ? /help ?

Domestos & Derivate
Herr Klein
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 45
Registriert: Dienstag 1. Juni 2004, 17:33

Debug Mode Versuch / Time Out ? /help ?

Beitrag von Herr Klein »

Hallo alle hier ! :)

Bin Neu hier und ich hoffe ihr könnt mir helfen :


Nochmal kurz meine vorgehensweise : ( BOX ist mit Crossoverkabel und Nullmodem am PC verbunden / Netzwerkeinstellungen soweit gecheckt ..ich nehme an ok ?! so......)


1. Stecker der BOX raus und rein ...Box ist an

2. ....da schon BN 2.01 drauf ist ; SAT Kabel hab ich ab ...er versucht zu laden .....nach ca 2 mal steht dann da ......das Betriebssytem muss aktuallisiert werden ...bitte auf " Ok" drücken um fortzufahren

3....ich mache SAT KAbel an BOX und drücke "ok" , die Box beginnt nun zu aktualisieren , beim 4 Balken zieh ich den Stecker der Box raus ......

4. Nun drücke ich beim Boot-Manager "START" und es kommt in etwa sowas ( Beispiel ) :


BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\miniflsh\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:XX:XX:XX with DBox-IP: 192.177.5.5

(..... die BOX bleibt bei LADE stehen )

-Wenn ich jetzt im RSH Client " help " command senden will , kommt immer TIME OUT ?

Was mache ich da falsch ?

Gehe nach der "debug ohne kurzschluss " methode vor nach dietmar h .!


PS : habe eine NOKIA DBOX-2 , 2 x Intel ;Avia 500

Ich möchte meine BOX in Debug Modus bekommen , und habe gehört das man bei dieser BOX warscheinlich net löten braucht bzw. überbrücken der Pins ??

Ist meine Vorgehensweise so korrekt ? Ich habe versucht die Anleitung so gut wie möglich zu lesen und verstehn .......

Bitte um Eure Hilfe !
Thx ;)
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Brech das SW-Update mal zu nen anderen Zeitpunkt ab. Das SAT/Antennenkabel sollte bei der Methode (also booten über's Netz) auch ab sein.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Herr Klein
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 45
Registriert: Dienstag 1. Juni 2004, 17:33

Beitrag von Herr Klein »

Hab ich auch schon probiert , immer Time Out !

Ist Netzwerkwerkmäßig alles ok soweit ? Liegt es wirklich jetzt am SW -Abruch- Zeitpunkt ??

---> Könnte die Neue Methode mehr Erfolg versprechen , auch bzgl. des Time Out Problems ?!

gruss ;)
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\miniflsh\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:XX:XX:XX with DBox-IP: 192.177.5.5
Die Box lädt ja korrekt vom Netz, das passt also soweit. Welche IP hat denn der PC?

Deutet alles auf einen falschen Zeitpunkt beim SW-Abbruch hin.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Hm, die IP ist nicht aus dem privaten Bereich.
Ist das einfach nur übersehen, oder läuft da sonst was schief?
Möglicherweise stimmen auch die Einstellungen für den com-port (Gerätemanager) nicht, das kann auch in Timeouts enden.
Herr Klein
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 45
Registriert: Dienstag 1. Juni 2004, 17:33

Beitrag von Herr Klein »

Hallo

@ Dietmar + @ Die Made !

Sorry wegen der IP oben ...das war nur eine Beispiel IP net meine ...sorry.... die Ausgabe oben ist aber ansonsten korrekt so !

Meine Netzwerk-IP , habe ich : 192.168.0.1
Meine DBOX IP : 192.168.0.23
Net-Mask : 255.255.255.0


Das sind meine Einstellungen beim Win-Gerätemanager ( COM 1 Port ):

Bits pro Sekunde : 57600
Datenbits : 8
Parität : keine
Stoppbits : 1
Protokoll : Kein



Sollte ich vielleicht lieber doch die " Neue Methode " anwenden ?

Was würdet Ihr vorschlagen ?

Habe aber gerade gesehen das ich Bmon 1.0 habe so wie`s aussieht und 2x Intel .....wird dann wohl net gehen oder ?

Währe diese Methode für meine Box ratsam ? ::

http://www.dietmar-h.net/img/nokia_2xi_pin12.jpg


Wie soll ich jetzt fortfahren ?

Gruss,

Kleini :roll:
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Naja, erstmal das Update zu einem anderen Zeitpunkt abbrechen.
Wenn Du Deinem Nullmodem nicht traust, dann lass es erstmal weg. (Dient eh nur zur Kontrolle).
Wenn es dann immer noch nicht tut, ists vielleicht die MHC-Methode einen Blick wert (Netzwerkprobleme scheinst Du ja keine zu haben)
Herr Klein
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 45
Registriert: Dienstag 1. Juni 2004, 17:33

Beitrag von Herr Klein »

@ Dietmar

Im Moment hab ich wieder BN 2.01 drauf komplett !
Nach wieviel Balken würdest Du empfehlen ? Lt .Anleitung hab ich immer bei 4 bis 5 ( 4 1/2 ) Balken den Stecker raus !
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Also ganz ehrlich: Es ist egal.
Alles zwischen 1 und 10 Balken sollte OK sein.
Im Prinzip hast Du schon das richtige gamacht: Erstmal noch ein Update fahren. Der Trick mit dem Update abbrechen funktioniert nur, wenn die Box genau im gewünschten Zustand ist.
Bei einem Image, das schon länger in Betrieb war, ist sie das u.U. nicht.
Aber der Nachteil an der Suppe: Es kostet ewige Zeit.
Wenn die Box weiter rumzickt: Schau Dir mal die MHC-Methode an (in Deinem Fall wohl die umständliche).
Bis Du mit der Methode ohne Kurzschluss ein Update eingeleitet hast, sollte die Box mit MHC im Debug sein.
doc
Contributor
Beiträge: 1623
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2002, 20:03

Beitrag von doc »

Hehe, hatte da auch mal meine Probleme mit! 8)

http://forum.tuxbox-cvs.sourceforge.net ... c&start=20
nur Bilder habe ich nicht mehr.
Herr Klein
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 45
Registriert: Dienstag 1. Juni 2004, 17:33

Beitrag von Herr Klein »

Ich hoffe das jetzt erstmal dieses " Time Out " verschwindet und ich wenigstens nach " help " / RSH diese ChorusOs Message bekomme.....

Wenn das der Falll ist , denke ich , ist das schon fast die ganze Miete !

Ich bin etwas verunsichert im Moment und weiss net ob`s vielleicht net doch an den Netzwerkeinstekllungen liegt ;) Wie schon gesagt mach ich direkt über Croosover Kabel !
Ich wusste gar net das es auch ohne Nullmodem-Kabel funktioniert !

Nochmal was anderes kurz :

Ich habe mir ein minflsh File gesaugt von einer bekannten Site , kann man das ohne bedenken benutzen , oder muss man da auch wieder auf Versionen etc... achten ?

Morgen werde ich ein neuen Versuch starten die BOX in Debug zu versetzen , heute hab ich net mehr die Gedult dafür ;)

Gruss an alle !
Herr Klein
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 45
Registriert: Dienstag 1. Juni 2004, 17:33

Beitrag von Herr Klein »

@ Dietmar und alle andere !


Yipieee :lol: :lol: ...... Ich denke ich bin im Debug , konnte es net abwarten und musste doch noch heute probieren ;)

Also wenn ich die Box anmache steht da jetzt in etwa : :-?


BMon V1.0 uID01
fe Id dd gtx Ido3
ba.4f. 19.07.00.00.a2
Hwrev X5 SWrev 0.81
B/EX/F1 (MB) 32/00/00
::::::LADE:::::::::::::::::::

Danach habe ich die BN fertig updaten lassen ? ( richtig ? )

IST das der Debug Modus ? ( Ich denke doch , oder ? :oops: )


PS : Ich hatte für die Prozedur kein Nullmodem verwendet , nur Crossover Kabel !

Im LogFenster vom Boot-Manager kamen diese Zeilen :


*Adapter Desc: AT-2500 Series NDIS 5.0 Driver
***MAC address: 00:xx:xx:xx:5A:6E Local IP: 192.168.0.1 (via Packet-Driver #3)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:1E:56:A9 (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:1E:56:A9 with DBox-IP: 192.168.0.23
RARP> Answer sent to 00:50:9C:1E:56:A9 with DBox-IP: 192.168.0.23
1 - mountd: mount: path: C/minflsh/
1 - mountd: mount: path: C/minflsh/
0 - nfsd: nfslookup: cannot send reply


Komischerweise kam aber im COM Terminal nicht die Meldung : (Beispiel)


DebugEnabler (c) tmbinc, gillem +(sagem,amd,philips) 1.8 beta
bl-version :1.0
product? at :10000944
current state :tmb-locked
flashrom type :2x16 bit? yes. vendor: INTEL
unprotecting :OK! flashing NOW :DONE !


Vielleicht weil ich das NUllmodem nicht dran hatte an der Box ??


Bitte nochmal um Beantwortung , THX alle .... :wink:
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Vielleicht weil ich das NUllmodem nicht dran hatte an der Box ??
Ja. Wenn Du die lustigen Zeichen beim booten im LCD hast, bist Du im Debug.
Herzlichen Glückwunsch.

Image schon ausgelesen?
Herr Klein
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 45
Registriert: Dienstag 1. Juni 2004, 17:33

Beitrag von Herr Klein »

Thx @ Dietmar :wink:

Image wollte ich morgen auslesen ! Bin jetzt erstmal mit meinem Debug glücklich :D :D

Wichtig ist doch , das ich , bevor ich ein anderes Image draufknalle , jenes BN 2.01 auslese / sichere , richtig ??

Übrigens habe ich die Methode " Debug ohne Kurzschluss " gewählt und musste nicht einmal die Box aufmachen bzw. überbrücken !!! *genial *


PS :Ich nehme mal an Du bist doch der berühmte dietmar-h ??
Deine Anleitung ist echt die beste , ohne Dich währen viele Leute / inklusive mich verloren was Debug betrifft , Danke dafür ;)
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Wichtig ist doch , das ich , bevor ich ein anderes Image draufknalle , jenes BN 2.01 auslese / sichere , richtig ??
Nein, das steht ganz ohen Grund in großen, roten Letten im HowTo.
Wie wir alle wissen, deutet sowas darauf hin, dass es ignoriert werden kann </ironie>

Ohne Orginalimags siehst Du früher oder später alt aus.
Herr Klein
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 45
Registriert: Dienstag 1. Juni 2004, 17:33

Beitrag von Herr Klein »

@ Dietmar

Als nächsten Schritt möchte ich das BN 2.01 meiner BOX auslesen , ist doch richtig oder ?
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

Herr Klein hat geschrieben:@ Dietmar

Als nächsten Schritt möchte ich das BN 2.01 meiner BOX auslesen , ist doch richtig oder ?
??? Hab ich was überlesen?
Herr Klein hat geschrieben:Ich nehme mal an Du bist doch der berühmte dietmar-h ??
Ja, Du hast die Ehre!

Gruß
mash
Herr Klein
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 45
Registriert: Dienstag 1. Juni 2004, 17:33

Beitrag von Herr Klein »

Guten Abend nochmal ......

Also ich hab jetzt folgendes gemacht :

Mein BN 2.01 Flash-Image ausgelesen , da bekam ich eine Datei die genau 8,0 MB groß war !
Aus dieser Datei hab ich dann die U-Codes extrahiert , und bekam folgende Files :

avia 500.ux , avia 600.ux , cam-alpha.bin , ucode.bin !

War das alles ok soweit !
Hab ich jetzt noch was vergessen oder wars das soweit , bevor ich nun endlich mit Image flashen loslegen kann ?! :roll:

Gruß !
Herr Klein
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 45
Registriert: Dienstag 1. Juni 2004, 17:33

Beitrag von Herr Klein »

Dietmar hat geschrieben:
Nein, das steht ganz ohen Grund in großen, roten Letten im HowTo.
Wie wir alle wissen, deutet sowas darauf hin, dass es ignoriert werden kann </ironie>
Ohne Orginalimags siehst Du früher oder später alt aus.
Ja ok :D ich gebs ja zu , war ne dumme Frage von mir :wink:
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

Herr Klein hat geschrieben:Hab ich jetzt noch was vergessen oder wars das soweit , bevor ich nun endlich mit Image flashen loslegen kann ?! :roll:
Am besten Originalsoftware und ucodes auf eine CD brennen, zur Sicherheit.

Und dann mal los, Neutrino auf die Box!

Gruß
mash
Herr Klein
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 45
Registriert: Dienstag 1. Juni 2004, 17:33

Beitrag von Herr Klein »

Jo...gute Idee ..hab ich gar net dran gedacht mit CD ......dann werde ich mir mal die U-Codes auf CD brutzeln und Neutrino flashen :D

Bis denne ....
Kleini
DrStoned
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2614
Registriert: Montag 20. Mai 2002, 10:49
Image: JTG-Image [IDE] Version 2.4.4
Image: (7025SS) Merlin

Beitrag von DrStoned »

Jo...gute Idee ..hab ich gar net dran gedacht mit CD ......dann werde ich mir mal die U-Codes auf CD brutzeln und Neutrino flashen
Und die Originalsoftware ebenfalls nicht vergessen, die wirst Du noch mal brauchen, falls Premiere ein Kartenupdate macht.

Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:
Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:
Herr Klein
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 45
Registriert: Dienstag 1. Juni 2004, 17:33

Beitrag von Herr Klein »

@ DrStoned

Jo geht klar :D Ich denke Du meinst das 8 MB File ..richtig ?
DrStoned
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2614
Registriert: Montag 20. Mai 2002, 10:49
Image: JTG-Image [IDE] Version 2.4.4
Image: (7025SS) Merlin

Beitrag von DrStoned »

Jo geht klar Ich denke Du meinst das 8 MB File ..richtig ?
Ja genau 8) 8) 8)

Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:
Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:
Herr Klein
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 45
Registriert: Dienstag 1. Juni 2004, 17:33

Beitrag von Herr Klein »

Allet klar Stoni :lol: Alles funktioniert jetzt ..Friede..Freude ..Eiertanz :D :D

Linux is auf der B O X :D