Nokia Dbox2 - 1x oder 2x??
-
- Neugieriger
- Beiträge: 10
- Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 14:55
Nokia Dbox2 - 1x oder 2x??
Hi leute
hab mich durch sämtliche FAQs, newbie foren usw. und Suchen gelesen --- leider ohne Erfolg.
Meine Frage:
hab eine Nokia Dbox2 mit alexw 1.6.10 drauf - jetzt habe ich mich dazu durchgerungen eine neueres image draufzuspielen - habe mich für das neueste yadi release entschieden --> doch welches muß ich nehmen.
Das alexw image habe ich seinerzeit draufspielen lassen.
Vermute eh das ich die mit den 2 speichern habe - möchte aber vorher sicher gehen, bevor ich da unnötig rumflashe und vielleicht noch was - naja - ruiniere.
Also: wie finde ich raus welche version ich habe??
lg lex
hab mich durch sämtliche FAQs, newbie foren usw. und Suchen gelesen --- leider ohne Erfolg.
Meine Frage:
hab eine Nokia Dbox2 mit alexw 1.6.10 drauf - jetzt habe ich mich dazu durchgerungen eine neueres image draufzuspielen - habe mich für das neueste yadi release entschieden --> doch welches muß ich nehmen.
Das alexw image habe ich seinerzeit draufspielen lassen.
Vermute eh das ich die mit den 2 speichern habe - möchte aber vorher sicher gehen, bevor ich da unnötig rumflashe und vielleicht noch was - naja - ruiniere.
Also: wie finde ich raus welche version ich habe??
lg lex
-
- Einsteiger
- Beiträge: 263
- Registriert: Mittwoch 18. Februar 2004, 06:00
-
- Interessierter
- Beiträge: 67
- Registriert: Samstag 12. Juni 2004, 16:12
Afaik hat Hannes123 vollkommen Recht, dass Nokia 2x Speicher hat.Hannes123 hat geschrieben:Nokia und Philips haben meines Wissens nach beide 2xI drauf.
Gruß
Hannes
Ob AMD oder Intel spielt für die Auswahl des Images keine Rolle.
Wenn dus trotzdem wissen willst, schau von oben durchs Gehäuse....
http://www.linuxatdbox2.de/nokia2xamdavia500.html
http://www.linuxatdbox2.de/nokia2xintelavia600.html
gruß,
unaek
-
- Neugieriger
- Beiträge: 10
- Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 14:55
-
- Neugieriger
- Beiträge: 10
- Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 14:55
Hi Leute
Ist zwar keine wahnsinns leistung - aber ich hab meine Box zum ersten mal geflasht!
hat alles hingehauen!!!
eine frage hätte ich aber noch - irgendwo hab ich etwas gelesen über die HWsections oder so.
Diese Einstellung soll man angeblich deaktivieren beim YADI release image (30.5.04).
Finde den thread nicht mehr!
ciao lex
Ist zwar keine wahnsinns leistung - aber ich hab meine Box zum ersten mal geflasht!
hat alles hingehauen!!!
eine frage hätte ich aber noch - irgendwo hab ich etwas gelesen über die HWsections oder so.
Diese Einstellung soll man angeblich deaktivieren beim YADI release image (30.5.04).
Finde den thread nicht mehr!
ciao lex
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
Hi,FlexLex hat geschrieben:eine frage hätte ich aber noch - irgendwo hab ich etwas gelesen über die HWsections oder so.
Diese Einstellung soll man angeblich deaktivieren beim YADI release image (30.5.04).
das hat nichts mit dem YAD-Image zu tun. Du musst z.B. das HWSF auch nicht deaktivieren, wenn Du eine ucode.bin verwendest, welche entweder sowieso kein HWSF zulässt (ucode_b107) oder eine ucode.bin, welche auf nahezu allen Boxen HWSF ermöglicht (dergets ucode_00f0). Bei der ucode_0014 bzw. der built-in ucode ist es bei enx-Boxen anzuraten das HWSF abzuschalten.
Auf den Nokias lief das HWSF übrigens von Anfang an fast durchweg gut.
Gruß
mash
-
- Neugieriger
- Beiträge: 10
- Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 14:55
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
Wenn HWSF aktiv ist, dann wird die CPU entlastet. Das Sammeln der EPG-Infos geht schneller, weil es wohl der GTX/ENX macht. Die ucode_b107 kann oder macht grundsätzlich kein HWSF. In den aktuellen Images kann man es aufgrund der oberflächlichen Implementierung der Ein-/Ausschalt-Funktion trotzdem einschalten, obwohl der genannte ucode in Wirklichkeit kein HWSF macht.FlexLex hat geschrieben:tkx for the info
was bringt das hwsf überhaupt?
also ich hab eine ucode_b107 --> es ist wurscht ob hwsf ein oder aus -oder?
lex
Gruß
mash
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
-
- Senior Member
- Beiträge: 1339
- Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 12:12
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
Hallo Npq,Npq hat geschrieben:Der b107 kann auch Sections filtern, nur hat das bislang keiner in die Treiber eingebaut.
Sollte man mal machen, evtl. können die Beta-Ucodes das besser.
reicht die folgende Änderung, um für die Beta-Ucodes HWSF zu enablen?
Zurzeit:
Code: Alles auswählen
avia_gt_ucode.c
case 0xb102:
case 0xb107:
case 0xb121:
ucode_info.caps = (
AVIA_GT_UCODE_CAP_PES |
AVIA_GT_UCODE_CAP_TS);
ucode_info.prop_interface_flags=0;
ucode_info.qid_offset = 0;
ucode_info.queue_mode[PES] = 3;
break;
Code: Alles auswählen
avia_gt_ucode.c
case 0xb102:
case 0xb107:
case 0xb121:
ucode_info.caps = (
AVIA_GT_UCODE_CAP_PES |
AVIA_GT_UCODE_CAP_SEC |
AVIA_GT_UCODE_CAP_TS);
ucode_info.prop_interface_flags=0;
ucode_info.qid_offset = 0;
ucode_info.queue_mode[PES] = 3;
break;
Gruß
mash
P.S. Sorry, ich weiß, ich hab keine Ahnung

-
- Senior Member
- Beiträge: 1339
- Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 12:12
Von Seiten des Treibers ja, aber keine Ahnung, ob die API die gleiche ist, da hab ich keine Infos drüber. Der Ucode muß das was man ihm da reinschreibt ja auch richtig interpretieren. Theoretisch könnte BR sich da etwas vollkommen anderes gewünscht haben.
Ich hab's aber zugegebenermaßen nie probiert.
Aber denke mal, daß das nicht ohne Grund deaktiviert war bislang.
Ich hab's aber zugegebenermaßen nie probiert.

Aber denke mal, daß das nicht ohne Grund deaktiviert war bislang.
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
Hi,
mein erster Ansatz war, die ucode_b107 einfach auf z.B. Version 00F0 mit einem Hexeditor umzupatchen, weil die Funktion zum Einschalten von HWSF in den Treibern wohl sehr einfach gehalten ist. Das Funktioniert auch, ich bekomme im Log die entsprechende Meldung für HWSF enabled. Leider ist der ucode aber dann unbrauchbar, weil beim Laden in den Demux wohl die Prüfsumme (MD5) geprüft wird, und die ist natürlich im Eimer nach der Aktion mit dem Umpatchen...
Gruß
mash
mein erster Ansatz war, die ucode_b107 einfach auf z.B. Version 00F0 mit einem Hexeditor umzupatchen, weil die Funktion zum Einschalten von HWSF in den Treibern wohl sehr einfach gehalten ist. Das Funktioniert auch, ich bekomme im Log die entsprechende Meldung für HWSF enabled. Leider ist der ucode aber dann unbrauchbar, weil beim Laden in den Demux wohl die Prüfsumme (MD5) geprüft wird, und die ist natürlich im Eimer nach der Aktion mit dem Umpatchen...
Gruß
mash
-
- Senior Member
- Beiträge: 1339
- Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 12:12
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19