Hanse hat geschrieben:noch bin ich nicht im club...
ich raff das mit dem nfs.server nicht.
installiert ist er aber was nun?
die doku ist ja in englisch und naja meins reicht da nicht aus...
Ok, kein Problem.
Du hast einen Ordner, nennen wir ihn mal /daten
Wenn nicht erstelle ihn und richte die rechte ein, als root:
mkdir /daten
chmod 777 /daten
Der ordner ist nun leer, wir füllen ihn nun mit einer "festplatte" --> deiner datenplatte 180 GB
mittels
fdisk /dev/ hdx
die festplatte partitionieren
für das x oben gilt
a -> primary master (ist deine systemplatte, die wirds wohl nicht sein)
b -> primay slave
c -> secondary master
d -> secondayr slave
z.b. fdisk /dev/hdd
mittels der beigelegten hilfe eine ext3 partition anlegen und abspeichern.
Mittels (beispiel) mke2fs /dev/hdd1 die festplatte formatieren.
neu booten....
In meiner /etc/fstab
ist meine Datenplatte /dev/hdd1 mit diesem Eintrag dem Ordner /daten zugemountet
/dev/hdd1 /daten ext2 defaults,errors=remount-ro 0 1
neu booten...
/daten willste nun im netz per nfs freigeben.
1: Configuration of /etc/exports
Hier ist der Ordner bechrieben welcher freigegeben wird.
wenn du die /etc/exports so einrichtest:
/daten (rw,all_squash,anongid=100,anonuid=500)
Werden Deine Files mit entsprechenden Userrechten angelegt.
Bei mir ist es die Gruppe "users" (anongid=100) mit Gruppen-ID 100, und der Benutzer mit der Benutzer-ID 500 (anonuid=500)
2: Configuration of /etc/hosts.allow
allow --> die die dürfen, werden explizit zugelassen
Hier muss du deine Werte anpassen, die ip_adressen/subnetmask, die du einträgst (die von der dbox) gehören hier rein
(ich habe 2 Netze -> deshalb 192.168.0.0/255.255.0.0)
portmap: 192.168.0.0/255.255.0.0
lockd: 192.168.0.0/255.255.0.0
rquotad: 192.168.0.0/255.255.0.0
mountd: 192.168.0.0/255.255.0.0
statd: 192.168.0.0/255.255.0.0
3: Configuration of /etc/hosts.deny
deny --> alle werden verboten
die folgenden werte gehören hier rein
portmap:ALL
lockd:ALL
mountd:ALL
rquotad:ALL
statd:ALL
Hab ich was vergessen?
Gruß Frockert