Nach MHC-Methode startet die Philips D-box2 nicht mehr
-
- Neugieriger
- Beiträge: 14
- Registriert: Donnerstag 16. September 2004, 19:57
Nach MHC-Methode startet die Philips D-box2 nicht mehr
hi, nachdem ich die d-box nach dieser anleitung erfolgreich in den debug modus versetzt habe startet die d-box nicht mehr, ich habe bisher weder ein altes image gesichert noch ein neues aufgespielt da ich heute noch kein crossover-kabel zur verfügung habe.
Die box lädt und lädt und rebootet dann nach einiger zeit, wenn ich sie vom strom trenne erscheint manchmal beim wiederverbinden die meldung "betriebssystem nicht gefunden" oder so ähnlich
Die box lädt und lädt und rebootet dann nach einiger zeit, wenn ich sie vom strom trenne erscheint manchmal beim wiederverbinden die meldung "betriebssystem nicht gefunden" oder so ähnlich
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Neugieriger
- Beiträge: 14
- Registriert: Donnerstag 16. September 2004, 19:57
Achja, ich vergaß, bei druck auf "start" im bootmanager erscheint das popup "Es wurde keine netzwerkkarte mit einer zur gewünschten DBox-IP passenden IP gefunden!..."
Der wilkommen bildschirm auf dem fernsehen wird übrigends korrekt angezeigt und die genaue fehlermeldung auf dem display ist : "Das Betriebssystem konnte nicht korrekt geladen werden. Mit "ok" aktualisieren sie jetzt das Betriebssystem."
hier das log:
Edit:
die fehlermeldung auf dem display erscheint wenn die d-box nicht mit dem lnb verbunden ist
Der wilkommen bildschirm auf dem fernsehen wird übrigends korrekt angezeigt und die genaue fehlermeldung auf dem display ist : "Das Betriebssystem konnte nicht korrekt geladen werden. Mit "ok" aktualisieren sie jetzt das Betriebssystem."
hier das log:
Code: Alles auswählen
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-46.7f.ce.07.00.00-ae
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/philips-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/philips-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0052
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 1267512
verify sig: 0
Branching to 0x409b8
die fehlermeldung auf dem display erscheint wenn die d-box nicht mit dem lnb verbunden ist
Zuletzt geändert von LarsElv am Donnerstag 16. September 2004, 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Neugieriger
- Beiträge: 14
- Registriert: Donnerstag 16. September 2004, 19:57
ja, nur wenn sie am lnb hängt lädt er eine weile und startet dann neu.
bei angeschlossenem lnb ist dies das bootlog:
edit: wie ich sehe ist das identisch, sorry
bei angeschlossenem lnb ist dies das bootlog:
Code: Alles auswählen
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-46.7f.ce.07.00.00-ae
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/philips-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/philips-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0052
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 1267512
verify sig: 0
Branching to 0x409b8
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Neugieriger
- Beiträge: 14
- Registriert: Donnerstag 16. September 2004, 19:57
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
-
- Neugieriger
- Beiträge: 14
- Registriert: Donnerstag 16. September 2004, 19:57
-
- Neugieriger
- Beiträge: 14
- Registriert: Donnerstag 16. September 2004, 19:57
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
-
- Neugieriger
- Beiträge: 14
- Registriert: Donnerstag 16. September 2004, 19:57
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
-
- Neugieriger
- Beiträge: 14
- Registriert: Donnerstag 16. September 2004, 19:57
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
-
- Neugieriger
- Beiträge: 14
- Registriert: Donnerstag 16. September 2004, 19:57
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
Wenn BN2.01noch auf der Box ist mach nur ein Update.
d-box Taste -> Intern -> Einstellungen.
Wenn das Steht, daß bereits die aktuele Version verwendet wird und kein Update möglich ist, dan mache 5 mal hintereinader eine Flash erese. An der Box gleichzeitig ein Taste und pfeil nach unten, während die Box dann neu bootet wiederholst Du das bis im Display die Meldung "Das Betriebssysden konte nicht geladen werden..." (oder so ähnlich) Das Update dauert dann so ca. 45 Minuten.
d-box Taste -> Intern -> Einstellungen.
Wenn das Steht, daß bereits die aktuele Version verwendet wird und kein Update möglich ist, dan mache 5 mal hintereinader eine Flash erese. An der Box gleichzeitig ein Taste und pfeil nach unten, während die Box dann neu bootet wiederholst Du das bis im Display die Meldung "Das Betriebssysden konte nicht geladen werden..." (oder so ähnlich) Das Update dauert dann so ca. 45 Minuten.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 14
- Registriert: Donnerstag 16. September 2004, 19:57
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
-
- Neugieriger
- Beiträge: 14
- Registriert: Donnerstag 16. September 2004, 19:57
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
Hier sind verschiedene Möglichkeiten: http://www.dietmar-h.net/flash_read_de.html