Tonoption bei VCR Timer

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
HellacoP
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 25. November 2004, 09:25

Tonoption bei VCR Timer

Beitrag von HellacoP »

Hallo,

Bei Neutrino ist es ja nicht möglich, einen Timer für den VCR mit einer anderen Tonoption als der ersten zu programmieren, Thema wurde hier ja schon häufiger angesprochen, scheint aber leider niemanden zu interessieren, der auch zur Umsetzung fähig wäre (ich bin's leider auch nicht). Leider klappt es auch nicht, wenn man bei einem Timer die (zu streamende, ist mir schon klar!) Audio PID angibt, am Scart Anschluss wird trotzdem nur die erste PID ausgegeben:(. Das wäre aber doch evtl. die einfachste Möglichkeit, dieser Minderheit, die diese Funktion nutzen möchte, es auch zu ermöglichen, oder? Dann muss man sich halt die Audio PIDs der Sender irgendwo notieren und dann immer von Hand eingeben. Die ändern sich ja nicht, wenn ich das richtig verstanden habe.

Oder gibt es da evtl. zumindest ein Workaround in Richtung Bouquet, so daß ich einen Sender, z.B. Sport 1 halt mit zwei verschiedenen Audio PIDs einprogrammiere? Hab dazu nichts gefunden, deshalb denke ich fast nicht. Bei der Bildoption gibt es einen Thread dazu, ja, aber wenn ich das wollte, könnte ich auch Enigma nehmen...

Es geht mir übrigens darum, daß ich US-Sport im O-Ton auf Video aufzeichnen möchte. Ja, ich weiss, warum nicht gleich streamen, wenn Du schon Linux drauf hast usw., aber ich wunder mich halt, warum diese wunderbare GUI nicht diese vermeintlich einfache :gruebel: Funktion, die sogar die blöde Originalsoftware zumindest versuchsweise anbietet, hat? (wohlgemerkt anbietet, denn in 80% der Fälle hat das bei mir nicht geklappt und das war neben der beknackten Usability und natürlich Streaming eine der Hauptbeweggründe für mich, zu wechseln - da wusste ich noch nicht, daß Neutrino das gar nicht kann :oops: )

Grüße,
Sebastian
jmittelst
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6044
Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48

Beitrag von jmittelst »

Wieso kann Neutrino nicht streamen?
Die Aufnahme-Optionen sind natürlich für das Grabben auf den Rechner ausgelegt. Darin wird wahrscheinlich auch das desinteresse der Entwickler liegen, sich mit dem Video-Recorder-Aufnahmen zu beschäftigen. Qualitativ tut man sich damit ja nicht wirklich einen Gefallen.
cu
Jens
HellacoP
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 25. November 2004, 09:25

Beitrag von HellacoP »

ich habe doch gar nicht gesagt, daß neutrino nicht streamen kann? ich meinte schon die timerprog. sicher verstehe ich das desinteresse der entwickler, das streamen geht vor, ist logisch, aber anscheinend gibt es immer mal wieder den ein oder anderen user, der sich so eine funktion wünscht. schade nur, daß bisher kein dev (oder einer aus dessen verwandschaft, der auch noch per video aufzeichnet) darunter war... eine rudimantäre umsetzung wie oben beschrieben mit der handeingabe der PIDs würde ja reichen... und wenn VCR aufnahmen so komplett unbedeutend für die devs sind, wieso ist dann überhaupt LIRC umgesetzt?
(ein weiterer punkt ist, daß ich die aufgezeichneten spiele auch mal bei jemand anderem gucken kann, bzw. für andere leute mal was aufnehmen will, die halt "nur" video haben...)

grüße
*s.

edit: formulierungen, blabla
Schnick
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 23
Registriert: Freitag 19. November 2004, 09:19

Beitrag von Schnick »

jmittelst hat geschrieben:Wieso kann Neutrino nicht streamen?
Die Aufnahme-Optionen sind natürlich für das Grabben auf den Rechner ausgelegt. Darin wird wahrscheinlich auch das desinteresse der Entwickler liegen, sich mit dem Video-Recorder-Aufnahmen zu beschäftigen. Qualitativ tut man sich damit ja nicht wirklich einen Gefallen.
cu
Jens
Naja-... irgendwie hat er schon recht.. Neutrino kann wirklich nur unter Windows streamen.. unter Linux habe ich bisher keine Sinnvoll Software gefunden.. (jedenfalls wenn ich wenigsten Stereo oder sogar Dolby haben will). Da bleibt nur NFS.. wobei das ganze natürlich nichts mit Neutrino direkt zu tun hat, sondern eher die Serverseite betrifft.
jmittelst
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6044
Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48

Beitrag von jmittelst »

@Schnick: Udrec - ist zwar Kommandozeile, aber stört das einen Linux-User? http://www.haraldmaiss.de - demnächst kommt JackTheGrabber als Java-Version auch für Linux. Sieht schon sehr nett aus, was die Beta kann.
cu
Jens
Schnick
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 23
Registriert: Freitag 19. November 2004, 09:19

Beitrag von Schnick »

jmittelst hat geschrieben:@Schnick: Udrec - ist zwar Kommandozeile, aber stört das einen Linux-User? http://www.haraldmaiss.de - demnächst kommt JackTheGrabber als Java-Version auch für Linux. Sieht schon sehr nett aus, was die Beta kann.
cu
Jens
Nein kommandozeile stört gar nicht;-) aber die Tonoptionen sind bei mir echt übel.. Digital geht gar nicht z.,B.

Schnick
jmittelst
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6044
Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48

Beitrag von jmittelst »

??? Also bei mir zeichnet Udrec problemlos TS und PES Dateien auf. O.k. ich benutze dafür die Windows-Tools Dboxwinserver und JtG, aber die machen ja nix anderes, als Udrec zu bedienen. Und das mit allen 3 Tonspuren. Ich kann mir jetzt nicht erklären, wo Dein Problem liegt. Vielleicht solltest Du mal mit Tonsel direkt Kontakt aufnehmen.
cu
Jens