Hi,
habe vor ca 2 Jahren (Anfangsgeschichte) schonmal ein Image mit movieplayer inst. gehabt .Naja war ein wenig wacklig und ruckelte heftig!
Es hat sich ja jetzt schon einiges getan in Sachen streamen über Netzwerk!
Da ich nicht up to date bin, wollte ich mal nachfragen wie es sich mit der Bildqualität eines vom PC auf Dbox2 gestreamten zB Mpeg Filmes verhält?
Momentan lasse ich dn Film über Grafikkarte (Svideo) und normales Koxialkabel (Fernseher steht in einem anderen Zimmer) laufen.Qualitätseinbusungen sind selbstredend.
Würde die Geschichte über ein 10 MB/s Netzwerk und dann Dbox2 über Scart an Ferneher (logisch) Qualitätsverbesserungen bringen und läuft die Geschichte jetzt ruckelfrei?
Vielen dank für Antworten !!
Gruß darki
MPGs und AVIs werden über die "Krücke" VLC auf die Box gestreamt. Allerdings klappt das bei MPG i.d.R. ohne Transcodierung und läuft i.d.R. ruckelfrei und in 1:1 Qualität. Erst, wenn Transcodierung aktiviert wird, muß der Rechner, auf dem VLC läuft, ein wenig Rechenpower erübrigen können, um ein einigermaßen ruckelfreies Bild zur Box zu bringen. Bei Videos in NTSC z.B. wäre dies nötig. Da werden dann auch die Boxeinstellungen bezüglich Auflösung und Bitrate nötig, die zulassen, das VLC/MP mit (fast) jedem halbwegs modernen Rechner, der nicht zu sehr beschäftigt ist, laufen.
cu
Jens
Im neuen JTG-Image Snapshot ist jetzt bereits der Fix enthalten, bei Problemen beim Abspielen von Dateien über VLC, den Movieplayer mit der Home-Taste zu verlassen.
"einigermasen ruckelfrei" .......ohje das hört sich aber nicht ganz so doll an !
Da mein Rechner momentan neue Komponenten inside hat, dürfte es an der Rechenpower nicht mangeln.Ich glaube ich probiere es einfach mal, macht ja auch Spaß mal wieder zu basteln.Was wäre denn so ein geeignetes Image ? Nur das "JTG-Image Snapshot" , oder gibts da ein stabileres.Soll eigentlich nur als Multi-Mediabox dienen , sprich Schnittstelle PC/Fernseher.
Gruß darki
Der aktuelle JtG-Snapshot ist der erste, der seit Weihnachten auf meiner Nokia Avia 500 Kabelbox einwandfrei läuft. Vorher hatte ich öfter Abstürze der Box.
Falls Du ein anderes Image draufhast, musst Du vorher das JtG-Komplettimage flashen und dann den Snapshot. Um an diese Sachen ranzukommen musst Du Dich allerdings vorher im JtG-Forum registrieren.
ja super, hat alles geklappt und das image scheint wirklich stabil zu laufen.Muß aber noch ein wenig testen. ---Danke !!
1 Probleme habe ich aber:
1.) der Ton ist mit VLC etwas ansynchron
Wenn du deine Streams nicht mit VLC, sondern mit dem Movieplayer der Box abspielst, ist die Wiedergabe ausnahmslos 100% ruckelfrei!
Du brauchst dazu SFU-NFS, das zu Installieren aber kein Problem ist.
Welchen Vorteil VLC ggü. dem Movieplayer bieten soll, entzieht sich leider meiner Kenntnis...
Ruediger hat geschrieben:Wenn du deine Streams nicht mit VLC, sondern mit dem Movieplayer der Box abspielst, ist die Wiedergabe ausnahmslos 100% ruckelfrei!.
selbst mit einem Top-Netzwerk trifft das nicht zu...und die 'Streams' die der Movieplayer 'ausnahmslos' abspielt muessen TS-Streams sein.
Ruediger hat geschrieben:Bei über 100 Streams hatte ich noch nie einen einzigen Ruckler!.
ja, dann hast Du ein Top-Netzwerk (oder nimmst nur Sendungen mit geringer Datenrate auf) und Deine >100 Streams waren sicher orginal Neutrino TS-Streams, oder?
petgun hat geschrieben:Deine >100 Streams waren sicher orginal Neutrino TS-Streams, oder?
Korrekt!.
..jage mal einige Deiner ruckelfreien Streams zB. durch ProjektX...danach wird es imo manchmal ruckeln...und diese Ruckler haben nix mit der Datenrate zu tun.
Ich jage die Streams nur durch P-X, wenn ich sie als DVD brenne und demuxxen muss (die DVDs sind auch ok). Sonst gibt es für P-X doch keinen Grund, außer ich müsste noch irgendwelche Streamfehler beheben.
Hi,
dann ist ja alles geklaert. Ich wollte nur nicht, dass der Themenstarter einem Phantom hinterher jagt....'> 100 * 100% ruckelfrei' halte ich selbst unter den aufgezeigten Bedingungen fuer einen seltenen Glueckstreffer...ich glaube eher Du schaust immer weg wenn's gerade ruckelt ;-)
Hi,
bitte keinen Glaubenskrieg starten, bin aber für die Infos sehr dankbar !
Wie kann ich denn eine mpeg datei, welche sich auf meinem Rechner befindet, auf ein TS Format decodieren, ohne Linux auf dem Rechner zu haben?(movieplayer ohne VLC benutzen)
Und lohnt sich diese Mühe eigentlich, sprich gibts da Verbesserungen in der Bildqualität ??
Gruß darki
darki hat geschrieben:Wie kann ich denn eine mpeg datei, welche sich auf meinem Rechner befindet, auf ein TS Format decodieren, ohne Linux auf dem Rechner zu haben?
Project-X
darki hat geschrieben:Und lohnt sich diese Mühe eigentlich, sprich gibts da Verbesserungen in der Bildqualität ??
Verbesserungen in der Qualität gibts keine. Die Mühe lohnt sich halt wg. der (bei mir ) nicht mehr vorhandenen Ruckler.
Für Neuaufnahmen kannst du ja gleich in TS aufnehmen. Dann hast du keinen Aufwand für den Movieplayer, sondern nur Umwandlungsaufwand, wenn du wirklich was brennen willst.