Habe hier eine gebraucht gekaufte dbox2 von Nokia (Avia 600L, 2x Intel (TE28F320)), an der schon mal jemand rumgeschraubt hat.
Will jetzt versuchen die dbox wiederzubeleben - derzeit bleibt Sie beim booten (Original Software) beim vierten Balken hängen und das Display blinkt danach leicht im drei-sec-Takt.
Der System-Reset (Standby und Pfeil-oben zusammen drücken) funktioniert schon mal nicht richtig.
Das Display geht zwar aus, wenn man die Standby-Taste jetzt loslässt, erscheint aber nicht die Zahlenfolge.
Das Netzwerk (Crossover) scheint auch nicht o.k. zu sein. Das Folgende sollte laut HowTo auf jeden Fall (mit dem Bootmanager) funktionieren:
* RARP aus
* NFS aus,
* die richtige IP eingeben (was unter MAC steht ist egal)
* BootP EIN, IRGENDEIN File als BootFile wählen
* Start-Knopf drücken - Fehlermeldung, dass das ein falsches BootFile ist ignorieren
* Das Log MUSS dann so aussehen (Adressen sind natürlich anders):
***Adapter Desc: Realtek RTL8029(AS) Ethernet Adapt (via IpHlpApi #1)
***MAC address: 00:00:B4:9C:CC:60 Local IP: 10.0.0.2
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
Das funktioniert auch noch einwandfrei. Wenn man jetzt der dbox Strom gibt sollte eigentlich folgendes im Log stehen:
BootP> Request from 00:50:9C:31:03:37 (assuming that this is DBox).
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 10.0.0.201 with MAC 00:50:9C:31:03:37
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox\test.txt"...
TFTP> Transfer finished, sent 3 blocks
Im Bootmanager erscheint dann nur dauernd bei mir im Log (über mein selbst gelötetes Nullmodemkabel):
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 579.4294924367 BogoMIPS
debug: WATCHDOG RESET
debug: BMon V1.2 mID 01
10MB half-duplex ist fest eingestellt, da ich win2k habe ist auch der mediasensing.reg schon drin, die IPs sind aus dem selben Nummernkreis - die dbox lässt sich trotzdem nicht anpingen.

Schon mal im Voraus vielen Dank für Eure Hilfe. Ich weiss nämlich wirklich nicht weiter...