Sagem 1xIntel in Debug-Modus bringen: Anleitung schlecht (?)

Domestos & Derivate
Tobias Claren
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 50
Registriert: Mittwoch 8. Oktober 2003, 23:12

Sagem 1xIntel in Debug-Modus bringen: Anleitung schlecht (?)

Beitrag von Tobias Claren »

Hallo.

Ich will die Box Updatebar machen.

Leider habe ich Schwierigkeiten mit der Anleitung hier:

http://www.dietmar-h.net/mhc_debug.html


Ich habe auch schon die Kontakte für den Flash-Reset und den Schreibschutz vorbereitet:
Bild

Hier noch die Zahlen anch einem Reset:
http://home.arcor.de/tobiasclaren/dbox2/code.JPG


Die Kontakte sind isoliert und dann mit einem Kabel mit Alufolieknäul beklebt. Hoffentlich hat es Kontakt ohne dass man drauf drücken muss :gruebel: . Die andere Seite ist bei beiden am Tuner. Oder gibt es da eine viel bessere Methode?
Ich hatte es schon mal versucht, aber es kam nur die UD4-Meldung (weil nicht am Sat-Netz).

Irgendwie scheint die Anleitung aber unlogisch.

Wann soll ich wie eine Verbindung mit diesem Bootmanager herstellen?
Und der will auch noch eine Netzwerkverbindung und einen Ordner "dbox2"-Ordner auf C. Steht unter "NFS-Server".
Ich dachte das geht nur über das serielle Kabel?


Wie gehe ich nun vor?


Grüße,
Tobias Claren
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Hallo!

Im Bootmanager nur den COM Port aktivieren sonst gar nichts.
Bevor Du die Box einsteckst
im Bootmanager auf "Start" klicken.

Dein Bild schaut schon sehr abenteuerlich aus, erkennen kann ich nicht ob das richtig ist.

Gruß Nachtvogel
Tobias Claren
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 50
Registriert: Mittwoch 8. Oktober 2003, 23:12

Beitrag von Tobias Claren »

Nachtvogel hat geschrieben:Hallo!

Im Bootmanager nur den COM Port aktivieren sonst gar nichts.
Bevor Du die Box einsteckst
im Bootmanager auf "Start" klicken.

Dein Bild schaut schon sehr abenteuerlich aus, erkennen kann ich nicht ob das richtig ist.

Gruß Nachtvogel
Ja, das hatte ich dann auch schon gemacht mit den reinen Com-Einstellungen (wie auf einem Screenshot).
Ich soll auf Start drücken >bevor< ich die Box unter Strom setze?
Und wenn es eine bessere erprobte Methode gibt wie man sicher die Kontakte herstellt immer her damit :gruebel: :wink: .

Die ausgewählten Kontakte sind mit Sicherheit die richtigen. Das habe ich per 5MP-Foto erst gezählt und nach dem abkleben nochmal per Foto kontrolliert.
Aber wenn es sicherer geht :( .....

Ich hatte auch schon eine vermeintliche Verbindung. Aber im Com-Terminal konnte man nicht ein Zeichen eingeben.
Und nach dem Verbinden erschien diesmal nicht UD4 (weil ja nicht angeschlossen), sondern eine Meldung mit dem Betriebssystem und OK für das Aktuallisierenm. Dann habe ich erst mal ein Satkabel eingesteckt und normal gestartet.
Hat ewig gedauert. Immer wieder ein Balken der durchlief und zum Schluss auch nach rechts zurücklief. Nach dem zweiten ging ich. Jetzt hatte ich Premiere 1 auf der Anzeige und die korrekte Uhrzeit.
Ist zwar nicht an einem TV angeschlossen, aber der aurechte Balken variiert bei den einzelnen Sendern. Ist also noch heile.

Gibt es denn keine Anleitung die wirklich jedes Detail beschreibt und nicht in Links weitere Informationen gibt oder weuitergehendes Wissen vorraussetzt (für Dummies).
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Hallo!

Schau mal ob Dir die Wiki Anleitung besser gefällt :wink:
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... de_von_MHC
Ja, auf Start klicken bevor Du der Box Strom gibst.

Gruß Nachtvogel
Tobias Claren
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 50
Registriert: Mittwoch 8. Oktober 2003, 23:12

Beitrag von Tobias Claren »

Die habe ich auch schon.

Ein paar Änderungen, aber nicht besser.

In manchen Punkten sogar zum schlechten umformuliert.
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Ich finde sie klar und deutlich.
Was außer dem das ich geschrieben habe vestehst Du denn nicht?

Gruß Nachtvogel
Bild
Tobias Claren
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 50
Registriert: Mittwoch 8. Oktober 2003, 23:12

Beitrag von Tobias Claren »

Nachtvogel hat geschrieben:Ich finde sie klar und deutlich.
Was außer dem das ich geschrieben habe vestehst Du denn nicht?

Gruß Nachtvogel
Das funktioniert bei mir einfach nicht.

Jeder kleine Schritt sollte exakt erklärt sein (ohne zu verlinken) und jede Ausgabe auch beschireben oder mit Bildern dokumentiert sein.

Wenn ich nicht die UD4-Meldung bekomme dann nur die mit dem Betriebssystem und OK. Und im Bootmanager erhalte ich keine Eingabemöglichkeit. Nur der blinkende Prompt.
Ich habe bei stromloser Box Start gedrückt.
Der zeigt da aber auich ein "Pingin DBoxII" stehen". Mit ca. 34/35ms.
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Hallo!

Wenn UD4 kommt hat die Box gebootet also hast Du den Flashreset nicht ausgeführt.
Was glaubst Du wieviele Seiten das sein müßten bei den verschiedenen Boxen die es gibt?
Die Anleitung ist klar und deutlich, man kann sich auch das was man braucht ausdrucken.
Die Box kann auch nicht angepingt werden solange Betanova noch drauf ist.
Wenn da Pinging DBoxII irgendwas steht, stimmt was mit Deinen Einstellungen nicht.
Hast Du ein Netzwerkkabel angeschlossen? Dann mach das Ding weg und schmeiß es erst mal in eine Ecke,
noch brauchst Du das nicht.
Im Bootmanager alle Haken entfernen, nur den bei COM Port öffnen nicht.

Gruß Nachtvogel
Bild
Tobias Claren
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 50
Registriert: Mittwoch 8. Oktober 2003, 23:12

Beitrag von Tobias Claren »

Nachtvogel hat geschrieben:Hallo!

Wenn UD4 kommt hat die Box gebootet also hast Du den Flashreset nicht ausgeführt.
Was glaubst Du wieviele Seiten das sein müßten bei den verschiedenen Boxen die es gibt?
Die Anleitung ist klar und deutlich, man kann sich auch das was man braucht ausdrucken.
Die Box kann auch nicht angepingt werden solange Betanova noch drauf ist.
Wenn da Pinging DBoxII irgendwas steht, stimmt was mit Deinen Einstellungen nicht.
Hast Du ein Netzwerkkabel angeschlossen? Dann mach das Ding weg und schmeiß es erst mal in eine Ecke,
noch brauchst Du das nicht.
Im Bootmanager alle Haken entfernen, nur den bei COM Port öffnen nicht.

Gruß Nachtvogel
Nein, es braucht nicht viele Seiten wegen verschiedener Boxen.
Das bewesit ja diese Anleitung.
Darum geht es nicht.

Ich habe alle Informationen gelesen und es funktioniert nicht. Also stimmt was nicht.
UD4 ist klar, das kommt immer wen kein Satsignal da ist. Aber das mit dem Betriebssystem und [OK] sollte wohl auch nicht kommen.
Ausserdem sollte man wohl einen Prompt inm Bootmanager haben, oder? Der kommt nie. Ich drücke wie angegeben vor dem unter Strom setzen der Box auf [Start] . Nichts.....
Nein, ich habe natürlich kein Netzwerkkabel angeschloßen (wie man sieht).
Auch habe ich alle Haken entfernt wie es auf dem Screenshot zu sehen ist. Der fehler liegt nicht bei mir.
Und wenn es wirklich an einer unvollständigen Anleitung liegt, wäre es nicht mein Fehler. Dass es schon mit der Anleitung funktioniert hat ist kein Beleg für eine guite Anleitung.
doc
Contributor
Beiträge: 1623
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2002, 20:03

Beitrag von doc »

mhh, so lange registriert und nix kapiert???

jedenfalls hats bei bestimmt 1000 anderen Leuten aber funktioniert! Komisch...
Na schönen Dank Herr Schwanke!
Ein toller Sommer! :-(
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Vielleicht solltest Du die Anleitung noch mal lesen.
Wenn die Box bootet, hast Du keinen Flashreset gemacht oder es besteht kein Kontakt.
An der Anleitung liegt es sicher nicht.

Gruß Nachtvogel
Bild
jmittelst
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6044
Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48

Beitrag von jmittelst »

Ist doch ein einfaches System hier: Wer der Meinung ist, das ihm etwas nicht gefällt, der mache es besser und veröffentliche es. Wenn alle ihren Teil dazu tun, wird alles besser. Fordern kann jeder, es muß sich nur nicht unbedingt jemand finden, der Lust und Zeit hat einer Forderung nachzukommen. Alle machen das hier als Hobby.
Bei der Gelegenheit mal wieder: Mein Dank an alle, die was zum Projekt beigetragen haben und besonders auch an die, die das immer noch tun.
cu
Jens
Tobias Claren
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 50
Registriert: Mittwoch 8. Oktober 2003, 23:12

Wie soll man etwas beschreiben das man nicht kennt? Paradox!

Beitrag von Tobias Claren »

doc hat geschrieben:mhh, so lange registriert und nix kapiert???

jedenfalls hats bei bestimmt 1000 anderen Leuten aber funktioniert! Komisch...
Da ist es schon wieder (tut mir echt leid, nehmt es locker).
(Mit) das schwachsinnigste "Argument" in Foren.

Was hat der Registrierungszeitpunkt mit "Wissen" um etwas zu tun?
Ich habe mich irgendwann mal registriert weil ich irgendeine Frage hatte.
Das ist jetzt meine erste Beschäftigung mit dem Thema.

Da hat doch im Motortalk-Forum einer das gleiche "Argument" gebracht.
Auch dass der jenige (nicht ich) der sich nach 5 Minuten Forum über die Zensur äusserte (O-Text). Wieder so jemand der meinte dass er nach 5 Minuten doch gar keine Ahnung haben könnte wie so ein Forum funktioniert ( 0_o ). Sind die was "anderes". Jeder "neue" ist ein "newbie" was Foren angeht. Auch im allgemeinen was Foren angeht. Der Typ hatte über 5000 Beiträge wenn ich mich recht erinnere. Aber dann stellte ich fest dass er sich erst im Dezember 2003 registriert hat. Aber ich habe das ja schon im Oktober 2003 getan.
Da muss ich trotz meiner 44 Beiträge ja schon mehr "Ahnung" haben.
Dass habe ich auch geschrieben. Vorher aber auch dass ich gar nicht darauf achte seit wann ich registriert bin. Habe das erst nach dem absenden gesehen, und den Kommentar hinzugefügt ("EDIT:").


Logischer wäre es ja noch, wenn man nach der Anzahl der Beiträge bzw. auch mal deren Inhalt geht. Ich bin also ein absoluter "Newbie".


Nachtvogel hat geschrieben:Vielleicht solltest Du die Anleitung noch mal lesen.
Wenn die Box bootet, hast Du keinen Flashreset gemacht oder es besteht kein Kontakt.
An der Anleitung liegt es sicher nicht.

Gruß Nachtvogel
Ich habe die Anleitung x-mal gelesen. Sie ist einfach nicht "gut".
Ja, ich könnte es besser, aber dafür müsste ich es verstanden haben.
Wenn ich es verstanden habe, braucht es kein technisches Wissen um eine sehr gute Anleitung zu schreiben. Leider finde ich immer die gleichen Kopien in evtl. sehr leicht geänderter Sprache und Formatierung. Das hilft gar nichts. Ob das Dietmar H. oder ein Wiki ist, die Anleitung ist die gleiche. Beim Wiki gibt es sogar verschlimmbesserungen.
Nachtvogel hat geschrieben:Ich finde sie klar und deutlich.
Was außer dem das ich geschrieben habe vestehst Du denn nicht?

Gruß Nachtvogel
Ja, wenn man es verstanden hat, dann findet man es hinterher immer "klar und deutlich".


jmittelst hat geschrieben:Ist doch ein einfaches System hier: Wer der Meinung ist, das ihm etwas nicht gefällt, der mache es besser und veröffentliche es. Wenn alle ihren Teil dazu tun, wird alles besser. Fordern kann jeder, es muß sich nur nicht unbedingt jemand finden, der Lust und Zeit hat einer Forderung nachzukommen. Alle machen das hier als Hobby.
Bei der Gelegenheit mal wieder: Mein Dank an alle, die was zum Projekt beigetragen haben und besonders auch an die, die das immer noch tun.
cu
Jens

Wieder so ein Schwachsinn (was soll ich anderes schreiben?). Es scheint ja doch immer wieder die gleichen Pseudoargumente zu geben. Egal welches Thema. Da gibt es sogar Seiten wo die aufgeführt werden (im Netz zu Disskusionen in NGs). Das hier ist wieder so ein paradoxes "Argument" was dazu gehört:

Wie soll ich es besser machen wenn ich es noch nicht verstanden habe?
Ja!!! Ich könnte es viel besser machen, aber logischerweise erst wenn ich es selbst verstanden habe. Eine Anleitung zu schreiben verlangt kein technisches Wissen, sondern nur das Können sie gut in allen Punkten zu formulieren. Jeder der das gut kann, kann das nachdem er den Vorgang selbst gelernt hat (ohne das technische Wissen dahinter). Ich würde das gerne machen, aber erst mal muss ich es verstehen. Das ist ja so, als ob jemand verlangt das ich sofort die Pläne für ein funktionierendes Kernfusionskraftwerk erstellen soll. Soll mir das Wissen für die Anleitung des einschalten des Debug-Mode aus irgendwelchen Esotherischen Quellen (so eine art "Weltwissen") "einfließen"?


Ich versuche mich nun an der Methode ohne Kurzschluss. Ich habe mir auch schon das Minflsh geladen und die Tuner-Datei aktuallisiert.
Auch in der Anleitung sind unzulänglichkeiten. Da fand ich im Netz auch noch Beiträge die bestätigen dass ich da nicht alleine bin.
Z.B. steht da, es sei nicht nötig den Updatevorgang zu unterbrechen wenn man eine Sagem 1x-Flash usw. hat. Danach natürlich die Beschreibung wie man ein Update einleitet (z.B. durch Flash-löschen mit 2x Pfeil-nach-unten) um dann dieses nach dem Viertel Block abzubrechen. Das hätte ich wohl sein lassen können (Sagem 1x-Intel), aber was man machen soll, wenn man das nicht abbricht steht da nicht. Dann hätte ich ja gar kein Update einleiten brauchen, denn dann ist sie ganz normal an wie vorher.
Dann steht da ich solle Minflsh auf der Box starten. Da suche ich natürlich erst mal in dem Packet nach einer ausführbaren Datei. Aber die Box ist natürlich ohne Strom, da ich sie ja vorher "ausstecken" sollte. Das hat einer im Netz aber auch nicht verstanden und gefragt was er da austecken soll. Netzwerk, Com, ...? Ich habe das schon mit dem Strom asoziiert, aber habe auch erst versucht dass aus dem folgenden zu "interpolieren". Jetzt glaube ich, dass man die Box die keinen Strom hat mit Minflash starten soll, und zwar über den Bootmanager..... Irgendwie. Ich habe da auch schon mal reingesehen und nach Text dazu geschaut, aber wie das gehen soll, habe ich noch nicht gefunden.
EDIT: Nein, nach der AUfforderung nun von Minflsh zu starten kommt der Hinweis nun den Dbox2-Bootmanager zu starten. Also wieder etwas paradoxes.


Das soll eine "gute" Anleitung sein? So etwas kommt dabei raus wenn der "Verursacher" beim Schreiben zu selbstverständlich Wissen vorraussetzt. Die Anleitung ist aber nicht für Leute die schon die ganzen "Kleinigkeiten" (Bootmanager, Minflsh...) kennen und nur eine neue Methode lernen sollen gedacht, sondern für Anfänger. Oder ist das wirklich eine Anleitung für dieses Klientel? Dann suche ich erst mal die andere Anleitung die verständlicher und ausführlicher gehalten ist. Aber die gibt es wohl nicht.
jmittelst
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6044
Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48

Beitrag von jmittelst »

Naja, mit einer Methode wirst Du es ja hoffentlich schaffen und uns dann zeigen, was eine gute Anleitung ist, oder?
Du mußt auch bedenken: Jeder hier opfert seine Freizeit um anderen aufs Pferd zu helfen. Leider ist ein Einlesen in die Materie erforderlich. Ein Windows-Grundkurs kann ja auch nicht mehr geboten werden. Wenn Du eine ganz explizite Frage hast, wirst Du hier immer jemanden finden, der versucht, Dir weiter zu helfen, aber dazu muß man auch nachvollziehen können, wo der Fehler liegt. Auch ist nicht immer der 1. der antwortet der, der das Problem durchschaut und eine Lösung parat hat.
Grad im Falle des Debug-Modus: Haben viele mal gemacht (viele nutzen ja diese teils dubiosen Umbauer), aber bei vielen ist es auch lange her. Die allermeisten sind mit den Anleitungen mehr oder minder gut klar gekommen. Bislang war halt keiner da, der sie verbessern wollte.
Vielleicht tust Du das, vielleicht bleiben sie so. Vielleicht kommt jemand anderes. Den allermeisten wird das egal sein, weil ihre Box im Debug ist, weil sie selbst Umbauten anbieten oder weil sie einfach keine Lust haben sich mit einer Anleitung auseinander zu setzen.
cu
Jens
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Hallo!

Wie wär's wenn Du Schritt für Schritt die Anleitung anwendest und genau aufschreibst was passiert?
Was wird auf den Display angezeigt?
Kannst Du icache eingeben?
Und so weiter.
Vielleicht kommen wir dann dem Fehler auf die Spur.
Wichtig, die Box darf nicht booten, sie muß wenn Du den Flashreset ausführst stehen bleiben.

Gruß Nachtvogel
Bild
toette
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 39
Registriert: Mittwoch 4. Mai 2005, 09:27

Re: Sagem 1xIntel in Debug-Modus bringen: Anleitung schlecht

Beitrag von toette »

Tobias Claren hat geschrieben:Hallo.

Die Kontakte sind isoliert und dann mit einem Kabel mit Alufolieknäul beklebt. Hoffentlich hat es Kontakt ohne dass man drauf drücken muss :gruebel: . Die andere Seite ist bei beiden am Tuner. Oder gibt es da eine viel bessere Methode?
Kabel mit Alufolie ???

Ich denk mal, Dein Problem liegt nicht in der Anleitung, sondern in Deiner Umsetzung begraben.

Probiers mal anders:

Einfach eine Strippe nehmen, ein Ende an den Tuner, das andere auf eine größere Näh- oder Stopfnadel.
Dann die Kontakte ringsrum abkleben, damit du nicht daneben haust.
Ferner würde ich den alternativen Flashreset-Punkt, wie im Wiki beschrieben (http://wiki.tuxbox.org/Bild:Sag1xI.jpg), benutzen und nicht am Flash selbst rumprokeln, denn da ist mehr Platz .CU
Toette
zexma
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2067
Registriert: Mittwoch 6. März 2002, 15:29

Re: Wie soll man etwas beschreiben das man nicht kennt? Para

Beitrag von zexma »

Tobias Claren hat geschrieben: Eine Anleitung zu schreiben verlangt kein technisches Wissen, sondern nur das Können sie gut in allen Punkten zu formulieren. Jeder der das gut kann, kann das nachdem er den Vorgang selbst gelernt hat (ohne das technische Wissen dahinter).
Bitte wie? Laß' mal einen technisch "Nichtwissenden" eine Bedienungsanleitung zu einem techn. Produkt verfassen - da kommen höchst "interessante" Ergebnisse zustande... :gruebel:
Fakt ist doch, dass jede Anleitung sicherlich immer noch etwas verbessert werden könnte.
Fakt ist aber auch, dass anhand der ursprünglichen "Dietmar-W"-Anleitung sicherlich schon x-tausende D-Boxen in den Debug verbracht wurden.
Fakt ist auch, dass niemand je behauptet hätte, der Prozeß wäre so einfach, das technisch Wenigerbegabte dies gefahrlos, erfolgreich zwischen Duschen-und-Zähneputzen durchführen könnten.
Obgleich ich Deinen Frust nachvollziehen kann, mutmaße ich anhand Deines obigen "Laboraufbaus", dass die Problematik eher an einer anderer Stelle zu suchen ist... .

Die Anleitung von Dietmar-H ist übrigens nicht ganz unabsichtlich mit "wenigen Abbildungen" belastet; dies "zwingt" nämlich dazu sich mit der Materie durch "lesen-und-verstehen" zu beschäftigen.
Spätestens, wenn's durch oberflächliche Bearbeitung den Bootloader Deiner d-Box zerlegt hat, kommt unwillkürlich das böse Erwachen.

btw: es soll Menschen geben (nicht ich), die Dir die Box für wenig "Bares" professionell und zuverlässig in den Debug versetzen (vgl. Linkliste, FAQ) :wink:
doc
Contributor
Beiträge: 1623
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2002, 20:03

Beitrag von doc »

Da hat doch im Motortalk-Forum einer das gleiche "Argument" gebracht.
War bestimmt ein Zufall! *ggggg* Bin ich mir sehr sicher. :wink:

Ansonsten *lol*

Gibt übrigens noch Umbauer die diese sehr schwierige Denkarbeit abnehmen! Aber dann probier mal weiter...
Na schönen Dank Herr Schwanke!
Ein toller Sommer! :-(
Tobias Claren
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 50
Registriert: Mittwoch 8. Oktober 2003, 23:12

Beitrag von Tobias Claren »

jmittelst hat geschrieben:Naja, mit einer Methode wirst Du es ja hoffentlich schaffen und uns dann zeigen, was eine gute Anleitung ist, oder?
Du mußt auch bedenken: Jeder hier opfert seine Freizeit um anderen aufs Pferd zu helfen. Leider ist ein Einlesen in die Materie erforderlich. Ein Windows-Grundkurs kann ja auch nicht mehr geboten werden. Wenn Du eine ganz explizite Frage hast, wirst Du hier immer jemanden finden, der versucht, Dir weiter zu helfen, aber dazu muß man auch nachvollziehen können, wo der Fehler liegt. Auch ist nicht immer der 1. der antwortet der, der das Problem durchschaut und eine Lösung parat hat.
Grad im Falle des Debug-Modus: Haben viele mal gemacht (viele nutzen ja diese teils dubiosen Umbauer), aber bei vielen ist es auch lange her. Die allermeisten sind mit den Anleitungen mehr oder minder gut klar gekommen. Bislang war halt keiner da, der sie verbessern wollte.
Vielleicht tust Du das, vielleicht bleiben sie so. Vielleicht kommt jemand anderes. Den allermeisten wird das egal sein, weil ihre Box im Debug ist, weil sie selbst Umbauten anbieten oder weil sie einfach keine Lust haben sich mit einer Anleitung auseinander zu setzen.
cu
Jens
Ja, wenn es mit einer Methode klappt.....
Die Freizeit für eine gute Anleitung ist lächerlich. Das dauert nicht lange.
Ich schätze unter einer halben bis ganzen Stunde.
Ich habe mich "in die Materie eingelesen". Aber solange die Materie nur Schrott ist (falls es Ausnahmen gibt habe ich sie noch nicht gefunden), ist das nicht so einfach wie es dargestellt ist.
Nein, man muss keine "Fehler nachvollziehen" können. Das ist mit einer guten Anleitung icht notwendig, weil es keine "Fehler" gibt.
Nein, ein "Umbauer" bekommt dafür (aller!)-höchstens 5 Euro und muss akzeptieren dass ich und eine Kamera ihm über die Schulter schauen.
5 Euro sind zu wenig? Ich fand schon "8,95 Euro", aber nicht vor Ort. Das ist auch inakzeptabel.
Und das es 5 Euro gibt zeigt mein Onkel der das in Koblenz hat machen lassen (schicken).
Und dass es auch "0 Euro" sein können beweist die "Kontaktbörse" bei Digitalfernsehen.de.
Aber leider gab es noch keine Antwort. Aber das zeigt zumindest echten Einsatz das "weiterzugeben".
Da fährt man zum "wissenden" oder er komtm vorber und der zeigt einem dann wie es geht.
Dass noch keiner da war der die Anleitung verbessern wollte ist kein positives Zeichen sondern traurige Logik.
Die haben ihren Umbau, bzw. wissen nun wie es geht. "Nach mir die Sintflut".....
Die waren sicher nicht alle Problemlos. Das beweisen ja auch die immer wiederkehrenden Fragen.
Vielleicht tust Du das, vielleicht bleiben sie so. Vielleicht kommt jemand anderes. Den allermeisten wird das egal sein, weil ihre Box im Debug ist, weil sie selbst Umbauten anbieten oder weil sie einfach keine Lust haben sich mit einer Anleitung auseinander zu setzen.
Das ist ja die Bestätigung! Da sind wir ja doch einer Meinung. Auch, dass die Anleitungen nicht so gut sind.
Wenn keiner mehr nachfragt ist eine Anleitung gut. Und das ist möglich.


Nachtvogel hat geschrieben:Hallo!

Wie wär's wenn Du Schritt für Schritt die Anleitung anwendest und genau aufschreibst was passiert?
Was wird auf den Display angezeigt?
Kannst Du icache eingeben?
Und so weiter.
Vielleicht kommen wir dann dem Fehler auf die Spur.
Wichtig, die Box darf nicht booten, sie muß wenn Du den Flashreset ausführst stehen bleiben.

Gruß Nachtvogel
Das habe ich ja beschrieben. Zu mehr komme ich nicht.
Entweder wieder die UD4, oder die Betriebssystem aktuallisieren-Geschichte [ "[OK]" ).
Zu mehr kommt es bei der MHC-Methode nicht.
Und eingeben kann ich gar nicht. Der Com-Terminal lässt keine Eingabe zu.
Das habe ich vor dem unter Strom setzen gestartet.


toette hat geschrieben:
Tobias Claren hat geschrieben:Hallo.

Die Kontakte sind isoliert und dann mit einem Kabel mit Alufolieknäul beklebt. Hoffentlich hat es Kontakt ohne dass man drauf drücken muss :gruebel: . Die andere Seite ist bei beiden am Tuner. Oder gibt es da eine viel bessere Methode?
Kabel mit Alufolie ???

Ich denk mal, Dein Problem liegt nicht in der Anleitung, sondern in Deiner Umsetzung begraben.

Probiers mal anders:

Einfach eine Strippe nehmen, ein Ende an den Tuner, das andere auf eine größere Näh- oder Stopfnadel.
Dann die Kontakte ringsrum abkleben, damit du nicht daneben haust.
Ferner würde ich den alternativen Flashreset-Punkt, wie im Wiki beschrieben (http://wiki.tuxbox.org/Bild:Sag1xI.jpg), benutzen und nicht am Flash selbst rumprokeln, denn da ist mehr Platz .CU
Toette
Das sieht man doch auf dem Foto. Ich habe das Litzeende mit einem Aluknäul versehen um es auf den Pin zu drücken. Den haben ich mit Klebeband isoliert um nur ihn zu treffen.Aber wenn es eine bessere Methode gibt, gerne. Dann wäre dass aber wieder ein Minuspunkt für die Anleitungen, da sie nicht beschreiben wie man am besten den Kontakt herstellt.

Den alternativen Punkt habe ich nicht in dieser Form.
Auf den vier Punkten ist ein Bauteil. Wenn das egal ist..... Aber elektrisch währe es ja etwas anders. Ausserdem ist es nach der Anleitung nur ein"alternativer" Punkt. Das liest sich auch so, als wen er nicht so sicher währe.
Auch wenn ich den alternativen Punkt verwenden würde, wäre es nicht einfacher. Die umliegenden Pins habe ich ja schon sicher isoliert (5MP-Fotokontrolle). Genau so auch am Schreibschutz.

zexma hat geschrieben:
Tobias Claren hat geschrieben: Eine Anleitung zu schreiben verlangt kein technisches Wissen, sondern nur das Können sie gut in allen Punkten zu formulieren. Jeder der das gut kann, kann das nachdem er den Vorgang selbst gelernt hat (ohne das technische Wissen dahinter).
Bitte wie? Laß' mal einen technisch "Nichtwissenden" eine Bedienungsanleitung zu einem techn. Produkt verfassen - da kommen höchst "interessante" Ergebnisse zustande... :gruebel:
Fakt ist doch, dass jede Anleitung sicherlich immer noch etwas verbessert werden könnte.
Fakt ist aber auch, dass anhand der ursprünglichen "Dietmar-W"-Anleitung sicherlich schon x-tausende D-Boxen in den Debug verbracht wurden.
Fakt ist auch, dass niemand je behauptet hätte, der Prozeß wäre so einfach, das technisch Wenigerbegabte dies gefahrlos, erfolgreich zwischen Duschen-und-Zähneputzen durchführen könnten.
Obgleich ich Deinen Frust nachvollziehen kann, mutmaße ich anhand Deines obigen "Laboraufbaus", dass die Problematik eher an einer anderer Stelle zu suchen ist... .

Die Anleitung von Dietmar-H ist übrigens nicht ganz unabsichtlich mit "wenigen Abbildungen" belastet; dies "zwingt" nämlich dazu sich mit der Materie durch "lesen-und-verstehen" zu beschäftigen.
Spätestens, wenn's durch oberflächliche Bearbeitung den Bootloader Deiner d-Box zerlegt hat, kommt unwillkürlich das böse Erwachen.

btw: es soll Menschen geben (nicht ich), die Dir die Box für wenig "Bares" professionell und zuverlässig in den Debug versetzen (vgl. Linkliste, FAQ) :wink:

Oh mein Gott..... Ein "Technisch unwissender" ist hier jemand der jeden Schritt des Umbaus auswendig beherrscht, aber sonst keine Ahnung hat. Genau so wie die meisten Abiturienten die Mathematik die sie vorher "gelernt" haben auch nicht verstanden sondern nur auswendig gelernt haben. Diese Menschen können -wenn sie im Erklären/beschreiben von Dingen gut sind- problemlos eine Bedienungsanleitung schreiben. Genau das hat auch meine Mutter schon bei Leybold Didactic in Hürth bei Köln gemacht (das Zeug was man in Physikklassen verwendet).

Dass es nach der "Dietmar-H."-Methode schon funktioniert hat, ist kein Grund dass Sie gut ist. Viele haben es nicht nur mit der Anleirtung geschafft, sondern erst durch nachfragen.
Mein "Laboraufbau" ist wohl kaum "schlecht". Es ist die logische Folge dieser Anleitung. Ein auf Sicherheit getrimmter Aufbau.
Aber wenn ihr wirklich bessere Methoden kennt..... Dann wundere ich mich aber das die nirgends beschrieben sind.
Das die Anleitung absichtlich schlecht ist, ist ja wohl eine "krasse" Ausrede.

Wenn ich es wirklich mal verstehen sollte werde ich erst recht die Dietmar-H.-Anleitung im Wiki "ausbauen".....
Gerade durch so Oberflächliche Anleitungen läuft man Gefahr etwas zu beschädigen. Das ungekehrt darzustellen ist paradox.
Um so weniger Informationen ich gebe um so umgefährlicher ist es? Womit soll man sich da noch "beschäftigen", wenn es nur "klone" dieser Anleitungen gibt?
btw: es soll Menschen geben (nicht ich), die Dir die Box für wenig "Bares" professionell und zuverlässig in den Debug versetzen
Ja, dass akzeptiere ich aber nur vor Ort (bzw. in meinem Umkreis) und für unter max. 5 Euro (siehe oben) und mit zusehen und aufzeichnen. Ausserdem gibt es das auch kostenlos (ja es gibt noch Altruismus zum Zwecke der Wissensweitergabe), und asuf die ANtwort zu warten dauert genau so wie einen Umbauer vor Ort zu finden der in der gesuchten Preisklasse liegt.
Und da es nicht die einzige Box ist bzw. sein wird, will ich das (bezahlt!) nicht x-mal machen.
Die Box für 83,xx Euro die ich gerade abgeholt habe ist schon mit Linux versehen (Box-cracker 1.2 Irgendwas). Schön, aber ich meine in der Beschreibung war es eine "einfache" (hatte mehrere zum "schießen" eingwstellt). Seltsamerweise kann man das Display nur von schräg oben gut lesen. Von vorne bis unten ist es nur durchgehend hell (Gelb). Da helfen auch die Kontrast und Co. Einstellungen nicht. Ausserdem erscheint mir die Anzeige beim Stert nicht ganz korrekt. Ob das am Image liegt? Ich muss (will) da eh schauen, ob es was besseres aktuelleres gibt.

doc hat geschrieben:
Da hat doch im Motortalk-Forum einer das gleiche "Argument" gebracht.
War bestimmt ein Zufall! *ggggg* Bin ich mir sehr sicher. :wink:

Ansonsten *lol*

Gibt übrigens noch Umbauer die diese sehr schwierige Denkarbeit abnehmen! Aber dann probier mal weiter...

Mehr oder weniger :lol: . Solche "Argumente" sind wie gesagt "bekannt". Gerade im NG-Bereich hat man mit bestimmten dieser "Keulen" Quasi schon "verloren". Das sind schon "laws". So wie Naturgesetze, tauchen sie immer wieder auf. Egal wie offensichtlich dumm sie sind. Z.B. kann man nichts besser erklären dass man selbst noch nicht kann. Wenn man es aber auswendig kann, braucht man kein Hintergrundwissen über die technischen Vorgänge um eine perfekte Anleitung zu erstellen.
gurgel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2473
Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06

Beitrag von gurgel »

blub blub
Test
gurgel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2473
Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06

Beitrag von gurgel »

achja: dein Kontakt für den Flashreset ist, sowit ich das auf dem Foto erkennen kann, völlig falsch! Du wirfst Anleitungen durcheinander.
Test
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Tobias Claren hat geschrieben:
Nachtvogel hat geschrieben:Hallo!

Wie wär's wenn Du Schritt für Schritt die Anleitung anwendest und genau aufschreibst was passiert?
Was wird auf den Display angezeigt?
Kannst Du icache eingeben?
Und so weiter.
Vielleicht kommen wir dann dem Fehler auf die Spur.
Wichtig, die Box darf nicht booten, sie muß wenn Du den Flashreset ausführst stehen bleiben.

Gruß Nachtvogel
Das habe ich ja beschrieben. Zu mehr komme ich nicht.
Entweder wieder die UD4, oder die Betriebssystem aktuallisieren-Geschichte [ "[OK]" ).
Zu mehr kommt es bei der MHC-Methode nicht.
Und eingeben kann ich gar nicht. Der Com-Terminal lässt keine Eingabe zu.
Das habe ich vor dem unter Strom setzen gestartet.
Das sehe ich anders.
Du hast gar nichts beschrieben.
Die Aussage "Zu mehr komme ich nicht.
Entweder wieder die UD4, oder die Betriebssystem aktuallisieren-Geschichte [ "[OK]" )."
Wo bitte ist hier eine Beschreibung was Du gemacht hast?
Bitte Schritt für Schritt erläutern.
Ich hab auch geschrieben, wenn UD4 kommt wurde der Flashreset nicht ausgeführt oder Du hast keinen Kontakt.
In dem Moment in dem Du den Flashreset ausführst bootet die Box nicht und genau das wollen wir.
Eingaben im COM Terminal kannst Du erst bei erfolgreichem Flashreset machen, vorher geht gar nichts.
Sorry, wenn ich versuche Dir zu helfen brauche ich Informationen wo es hängt.
Der schöne lange Artikel den Du geschrieben hast, enthält leider keine brauchbaren Informationen für mich.
Was willst Du?
Über die Anleitung diskutieren, oder Deine Box in den debug bringen?

Gruß Nachtvogel
toette
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 39
Registriert: Mittwoch 4. Mai 2005, 09:27

Beitrag von toette »

Tobias Claren hat geschrieben: Das sieht man doch auf dem Foto. Ich habe das Litzeende mit einem Aluknäul versehen um es auf den Pin zu drücken. Den haben ich mit Klebeband isoliert um nur ihn zu treffen.Aber wenn es eine bessere Methode gibt, gerne. Dann wäre dass aber wieder ein Minuspunkt für die Anleitungen, da sie nicht beschreiben wie man am besten den Kontakt herstellt.

Den alternativen Punkt habe ich nicht in dieser Form.
Auf den vier Punkten ist ein Bauteil. Wenn das egal ist..... Aber elektrisch währe es ja etwas anders. Ausserdem ist es nach der Anleitung nur ein"alternativer" Punkt. Das liest sich auch so, als wen er nicht so sicher währe.
Auch wenn ich den alternativen Punkt verwenden würde, wäre es nicht einfacher. Die umliegenden Pins habe ich ja schon sicher isoliert (5MP-Fotokontrolle). Genau so auch am Schreibschutz.
Menschmenschmensch...
wie stelle ich eine Verbindung her?
Meinst du wirklich, dass das in eine solche Anleitung hingehört?
Der nächste will dann wissen, wie man ein Kabel abisoliert...

Also, nochmal mein Tipp:

Es reicht 1 (ein!!!) Kabel...z.B. ein Stückchen Klingeldraht, keine Litze, dann sparst Du nämlich die Nadel am Ende...
Das eine Ende pappst Du an den Tuner....

Die Kontakte für Schreibschutz und Flashreset (bzw. deren Nachbarkontakte) abkleben, damit Du nicht versehentlich daneben triffst, sollte dann so aussehen wie bei einer OP, wo bis auf die Wunde auch alles abgedeckt ist ;).

So, nun machen wir ein wenig Trockentraining:
Box aus, Stecker raus.
Kabel in die Hand nehmen, kurz über dem Flashreset Pin warten, zielen, zustossen.
Wenn das sitzt, Bootmanager an, Box an, Reset mit Power und Pfeil nach oben (gibt dir ein wenig mehr Zeit) und wenn die Zahlen kommen, kurz mit dem Drahtende auf den Pin tippen und halten.

Nun sollte die Box mit einem Balken im Display stehen geblieben sein.

Kabelende zur Seite legen (aufpassen, keinen Kurzschluß machen).

Nun kannst du in Ruhe Deine Eingaben am PC tätigen....
Wenn Du bis zum "setenv....." gekommen bist, Kabelende wieder in die Hand nehmen, Schreibschutzpunkt anvisieren, treffen, halten, mit der anderen Hand ENTER drücken....ein paar Sekunden warten, fertig.
Für den alternativen Schreibschutz gibt es verschiedene Layouts, beide sind aber in der Anleitung beschrieben.

Box resetten, DEBUG Zahlen sollten kommen...prima!

Stecker raus, Kabel ab, Deckel zu!

Dann, falls die Box meckert, ihr Betanova sei putt, einfach updaten lassen (das kann durchaus ne stunde oder länger dauern), dazu muss die Antenne latürnlich angeschlossen sein...

Dann Image auslesen (cave: Boot net failed), Ucodes raus....
Neues Image rein, Ucodes hinterher, fertig.

Nochmal:
Die Anleitung ist ok, Deine Alufolienknäuel Geschichte aber nicht.

Ich finde es ein wenig schade, dass Du anscheinend gar kein Interesse daran hast, zu verstehen, was du da tust.
Gerade das ist aber doch das faszinierende an der Sache:

Während des Bootens klaust Du der Box ihr "Gehirn" (Flashreset)
Voller Verzweiflung wird sie nach aussen hin ein wenig gesprächiger, was Dir die Chance gibt, den Debugmode zu aktivieren (setenv.....).
Damit die Box das auch wirklich frisst, muss der Schreibschutz noch aufgehoben werden.

So, und nun rupf die Alufolie raus, bring das Ding in den Debug, flashe Dein Image.....und wenn Du fertig bist, fang an die Anleitung zu verbessern.
Ich bin sicher, das Deine Verbesserungen dann hier nicht auf taube Ohren stossen werden :).

CU
Toette
Tobias Claren
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 50
Registriert: Mittwoch 8. Oktober 2003, 23:12

Beitrag von Tobias Claren »

gurgel hat geschrieben:blub blub
Das ist genau so ein "Sich selbst ins Bein schießen"-Entrag.
Ein weiteres Beispiel: Wenn jemand in einer Disskusion den Namen des "Gegners" in den Titel schreibt hat er "automatisch verloren".
gurgel hat geschrieben:achja: dein Kontakt für den Flashreset ist, sowit ich das auf dem Foto erkennen kann, völlig falsch! Du wirfst Anleitungen durcheinander.

Das ist exakt der Pin16 nach dieser Methode für die 1x-Intel-Sagem:
http://www.dietmar-h.net/mhc_debug.html

Wenn das doch nicht stimmt ist die Anleitung verkehrt, oder schlecht (was anderes bleibt ja nicht).
Nachtvogel hat geschrieben:
Tobias Claren hat geschrieben:
Nachtvogel hat geschrieben:Hallo!

Wie wär's wenn Du Schritt für Schritt die Anleitung anwendest und genau aufschreibst was passiert?
Was wird auf den Display angezeigt?
Kannst Du icache eingeben?
Und so weiter.
Vielleicht kommen wir dann dem Fehler auf die Spur.
Wichtig, die Box darf nicht booten, sie muß wenn Du den Flashreset ausführst stehen bleiben.

Gruß Nachtvogel
Das habe ich ja beschrieben. Zu mehr komme ich nicht.
Entweder wieder die UD4, oder die Betriebssystem aktuallisieren-Geschichte [ "[OK]" ).
Zu mehr kommt es bei der MHC-Methode nicht.
Und eingeben kann ich gar nicht. Der Com-Terminal lässt keine Eingabe zu.
Das habe ich vor dem unter Strom setzen gestartet.
Das sehe ich anders.
Du hast gar nichts beschrieben.
Die Aussage "Zu mehr komme ich nicht.
Entweder wieder die UD4, oder die Betriebssystem aktuallisieren-Geschichte [ "[OK]" )."
Wo bitte ist hier eine Beschreibung was Du gemacht hast?
Bitte Schritt für Schritt erläutern.
Ich hab auch geschrieben, wenn UD4 kommt wurde der Flashreset nicht ausgeführt oder Du hast keinen Kontakt.
In dem Moment in dem Du den Flashreset ausführst bootet die Box nicht und genau das wollen wir.
Eingaben im COM Terminal kannst Du erst bei erfolgreichem Flashreset machen, vorher geht gar nichts.
Sorry, wenn ich versuche Dir zu helfen brauche ich Informationen wo es hängt.
Der schöne lange Artikel den Du geschrieben hast, enthält leider keine brauchbaren Informationen für mich.
Was willst Du?
Über die Anleitung diskutieren, oder Deine Box in den debug bringen?

Gruß Nachtvogel
Dann kommt es darauf an, was man unter "beschrieben" versteht.
Die Kontakte sind isoliert und dann mit einem Kabel mit Alufolieknäul beklebt. Hoffentlich hat es Kontakt ohne dass man drauf drücken muss :gruebel: . Die andere Seite ist bei beiden am Tuner. Oder gibt es da eine viel bessere Methode?
Ich hatte es schon mal versucht, aber es kam nur die UD4-Meldung (weil nicht am Sat-Netz).
Also noch mal:
Ich habe das Com-Kabel angeschlossen. Dann habe ich im Bootmanager alles so eingestellt wie im Bild gezeigt.
Dann habe ich bei stromloser Box auf [Start] gedrückt. Dann habe ich die Box unter Strom gesetzt.
Dann habe ich den Reset mit loslassen der nach-oben-Taste gemacht. Als die Zahlen angezeigt wurden habe ich den Flashreset hergestellt. Dann wurde mir erst mal die UD4-Meldung angezeigt. OK, war kein richtiger Flashreset-Kontakt da. Beim anderen mal war es dann die Meldung dass das Betriebssystem aktuallisiert werden müsse (man soll [OK] drücken).
Das ist alles. Im com-Terminal lässte sich zu keinem Zeitpunkt auch nur ein Zeichen eingeben (geschweige denn abschicken).
Diese Betriebsystem-Meldung habe ich zuletzt auch noch absichtlich bekommen nachdem ich zweimal hintereinander den Flash gelöscht habe. Das ist ja eine Sache die Über die Knöpfe geht. Das ist der Anfang der "ohne-Kurzschluss-Methode. Aber das will auch nicht funktionieren. Anscheinend ist ein modernens System immer nachteilig was die Netzwerkverbindung angeht. 10Mbit, MediaSensing usw.. Angeblich kann man die MediaSensing-Geschichte mit einem kurzen einstecken der Box vor dem [Start] umgehen. Aber das funktioniert alles nicht.

toette hat geschrieben:
Tobias Claren hat geschrieben: Das sieht man doch auf dem Foto. Ich habe das Litzeende mit einem Aluknäul versehen um es auf den Pin zu drücken. Den haben ich mit Klebeband isoliert um nur ihn zu treffen.Aber wenn es eine bessere Methode gibt, gerne. Dann wäre dass aber wieder ein Minuspunkt für die Anleitungen, da sie nicht beschreiben wie man am besten den Kontakt herstellt.

Den alternativen Punkt habe ich nicht in dieser Form.
Auf den vier Punkten ist ein Bauteil. Wenn das egal ist..... Aber elektrisch währe es ja etwas anders. Ausserdem ist es nach der Anleitung nur ein"alternativer" Punkt. Das liest sich auch so, als wen er nicht so sicher währe.
Auch wenn ich den alternativen Punkt verwenden würde, wäre es nicht einfacher. Die umliegenden Pins habe ich ja schon sicher isoliert (5MP-Fotokontrolle). Genau so auch am Schreibschutz.
Menschmenschmensch...
wie stelle ich eine Verbindung her?
Meinst du wirklich, dass das in eine solche Anleitung hingehört?
Der nächste will dann wissen, wie man ein Kabel abisoliert...

Also, nochmal mein Tipp:

Es reicht 1 (ein!!!) Kabel...z.B. ein Stückchen Klingeldraht, keine Litze, dann sparst Du nämlich die Nadel am Ende...
Das eine Ende pappst Du an den Tuner....

Die Kontakte für Schreibschutz und Flashreset (bzw. deren Nachbarkontakte) abkleben, damit Du nicht versehentlich daneben triffst, sollte dann so aussehen wie bei einer OP, wo bis auf die Wunde auch alles abgedeckt ist ;).

So, nun machen wir ein wenig Trockentraining:
Box aus, Stecker raus.
Kabel in die Hand nehmen, kurz über dem Flashreset Pin warten, zielen, zustossen.
Wenn das sitzt, Bootmanager an, Box an, Reset mit Power und Pfeil nach oben (gibt dir ein wenig mehr Zeit) und wenn die Zahlen kommen, kurz mit dem Drahtende auf den Pin tippen und halten.

Nun sollte die Box mit einem Balken im Display stehen geblieben sein.

Kabelende zur Seite legen (aufpassen, keinen Kurzschluß machen).

Nun kannst du in Ruhe Deine Eingaben am PC tätigen....
Wenn Du bis zum "setenv....." gekommen bist, Kabelende wieder in die Hand nehmen, Schreibschutzpunkt anvisieren, treffen, halten, mit der anderen Hand ENTER drücken....ein paar Sekunden warten, fertig.
Für den alternativen Schreibschutz gibt es verschiedene Layouts, beide sind aber in der Anleitung beschrieben.

Box resetten, DEBUG Zahlen sollten kommen...prima!

Stecker raus, Kabel ab, Deckel zu!

Dann, falls die Box meckert, ihr Betanova sei putt, einfach updaten lassen (das kann durchaus ne stunde oder länger dauern), dazu muss die Antenne latürnlich angeschlossen sein...

Dann Image auslesen (cave: Boot net failed), Ucodes raus....
Neues Image rein, Ucodes hinterher, fertig.

Nochmal:
Die Anleitung ist ok, Deine Alufolienknäuel Geschichte aber nicht.

Ich finde es ein wenig schade, dass Du anscheinend gar kein Interesse daran hast, zu verstehen, was du da tust.
Gerade das ist aber doch das faszinierende an der Sache:

Während des Bootens klaust Du der Box ihr "Gehirn" (Flashreset)
Voller Verzweiflung wird sie nach aussen hin ein wenig gesprächiger, was Dir die Chance gibt, den Debugmode zu aktivieren (setenv.....).
Damit die Box das auch wirklich frisst, muss der Schreibschutz noch aufgehoben werden.

So, und nun rupf die Alufolie raus, bring das Ding in den Debug, flashe Dein Image.....und wenn Du fertig bist, fang an die Anleitung zu verbessern.
Ich bin sicher, das Deine Verbesserungen dann hier nicht auf taube Ohren stossen werden :).

CU
Toette
Tier, Tier, Tier..... usw..

Ich habe extra keine "Nadel" bzw. feste Spitze gehabt. Sonst hätte ich ja keinen Aluknäul genommen. Mit "Nadel" könnte ich genau so schnell den Pin daneben trefen. Da hilft auch abkleben nichts.. Mit Litze kann ich aber ohne Durchbohrungsgefahr einfach draufdrücken und treffe nur den Pin16. Deshalb mein Vorgehen.
Welche Verbindung?Ja, es gehört jeder Schritt in eine solche Anleitung! Vor allem wenn es drin steht (zumindest verlinkt ist) und nicht funktioniert.
Ich habe dass Gefühl hier geht es eher um "Gotteslästerung". Niemand will etwas an seine Götter kommen lassen.
Wenn interessiert wie man ein Kabel abisoliert? Das hat zumindest hier keine Bedeutung.
Ich habe exakt das getan was in der Anlietung steht getan. Wenn es dann nicht funktioniert kann es nicht an mir liegen. Das hat schon Sir Arthur Conan Doyle erkannt :D .....

Die Kontakte für Schreibschutz und Flashreset (bzw. deren Nachbarkontakte) abkleben, damit Du nicht versehentlich daneben triffst, sollte dann so aussehen wie bei einer OP, wo bis auf die Wunde auch alles abgedeckt ist ;).
Ja, was habe ich denn hier gemacht und beschrieben? Das sieht man auch auf dem Bild.
Ich habe den Chip mit 5MP fotografiert. Dann ahbe ich die Pins mit dem Zeigefinger ausgezählt, mir die Stelle gemerkt und dann mit Klebeband isoliert. Dann wieder ein Foro um die Isolierung zu kontrollieren. Perfekt!.
Dann habe ich diese Kabel mit Klebeband darauf geklebt. Beim Verbinden habe ich da auch extra draufgedrückt damit auch Kontakt besteht.
So, nun machen wir ein wenig Trockentraining:
Box aus, Stecker raus.
Kabel in die Hand nehmen, kurz über dem Flashreset Pin warten, zielen, zustossen.
Wenn das sitzt, Bootmanager an, Box an, Reset mit Power und Pfeil nach oben (gibt dir ein wenig mehr Zeit) und wenn die Zahlen kommen, kurz mit dem Drahtende auf den Pin tippen und halten.

Nun sollte die Box mit einem Balken im Display stehen geblieben sein.
Die Reihenfolge scheint sehr von der MHC-Methode abzuweichen :gruebel: .....
Ich soll den Flashreset schon an der stromlosen Box verbinden? Worauf soll ich vor dem "zustoßen" "waren? Ist das ein Witz? Solche Dinge machen eine Anleitung missverständlich. Ich würde das stoisch exakt in nummerierter Folge inkl. Abbildungen beschreiben. Nicht zuviel, aber auch nicht zuwenig.
Dann erst den Bootmanager an (was aber noch nicht Start drücken heißt (!). Das kommt hier in der "Trockenübung" nämlich nicht vor (!). Wenn die Zahlen kommen, kurz mit dem Drahtende an den Pin tippen und halten? Das habe ich laut den Trockenübungen ja schon vor dem unter-Strom-setzen verbunden (?):
Box aus, Stecker raus.
Kabel in die Hand nehmen, kurz über dem Flashreset Pin warten, zielen, zustossen.
Nun sollte die Box mit einem Balken im Display stehen geblieben sein.
Schön wäre es :-?

OK, was ich jetzt aus den "Trockenübungen" für mich gefunden habe ist, dass mein Aufbau nicht sehr praktisch ist. Ich las auch schon was von Schaltern an den Kabeln, daher bin ich dazu gekommen. Da beides am Ground ist, und zeitlich immer getrennt nehme ich eine einzelne Ader am Tunergehäuse sdie ich dann an die Punkte halte. Wenn ich da nichts machen/eingeben muss wärend des Verbindens (dann wäre das schwer), geht das ja. Die OP-Technisch isolierten Stellen kann ich ja so lassen. Ich entferne nur die Aluknäulkabel.
Das war schon einer der einfachen Hinweise (ein Kabel vom Tuner zu isolierten Stellen) die der Anleitung nicht schaden würden.
Das wäre die erste Ergänzung der Wiki-Anleitung.

Ja, das Updaten der Box kenne ich. Ich dachte nach einem der Mißglückten Versuche schon, "warum dauert das Starten denn jetzt so lange" :gruebel: ??? Am nächsten Morgen war es aber wieder da.

Ich finde es ein wenig schade, dass man hier annimmt die Anleiotungen seinen schon ideal. Das Gegenteil beweisen die immer wiederkehrenden Anfragen. Also ist die Anleitung "nicht OK". Das ist dann ein "belegter Fakt". Alleine schon ein paar der Zeilen aus den "Trockenübungen" würden die Anleitungen verbessern. Da kann sie ja nicht "OK" sein. Wenn ich es wirklich kann, werde ich mit der WIKI-Anleitung anfangen. Dafür ist sie ja da. Und da bin ich dann prädestinierter für, da ich derjenige bin der es nicht auf Anhieb konnte und weiß was man besser erklären :D . Hier ist es also schlecht es sofort gekonnt zu haben weil man evtl. Vorwissen hatte (wobei ich nicht wüsste welches das hier wäre).

Ich habe schon verstanden was ich da tun >würde< wenn es funktionieren würde. Das ist nicht das Problem, das wusste ich schon vorher. Nur das umzusetzen hakt.

Ich will es noch mal versuchen.....
Nur die "Trockenübungen" waren wieder missverständlich.....
DrStoned
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2614
Registriert: Montag 20. Mai 2002, 10:49
Image: JTG-Image [IDE] Version 2.4.4
Image: (7025SS) Merlin

Beitrag von DrStoned »

@Tobias Claren

Ich weiß nicht was Du hast, nimm eine Nadel und löte eine Litze dran. mit Deinem Aluknäuel wirst Du nicht weiterkommen. Auf den Kontakten ist Lötstoplack, der isoliert sehr gut. Wenn du Angst hast, das Isolierband durchzustechen, dann kleb halt noch 2 Lagen drüber. Die Anleitung ist gut, ich selbst habe mit dieser Anleitung meine Sagem 1x in 2 Minuten im Debug gehabt (mit anschließen der Leitung an Masse), das war bis jetzt außer der Philips die einfachste Box. Bei Deinen Methoden möchte ich mal sehen, wie Du da eine Sagem 2x AMD in den Debug bringen willst.
Ja, dass akzeptiere ich aber nur vor Ort (bzw. in meinem Umkreis) und für unter max. 5 Euro (siehe oben) und mit zusehen und aufzeichnen. Ausserdem gibt es das auch kostenlos (ja es gibt noch Altruismus zum Zwecke der Wissensweitergabe), und asuf die ANtwort zu warten dauert genau so wie einen Umbauer vor Ort zu finden der in der gesuchten Preisklasse liegt.
Und da es nicht die einzige Box ist bzw. sein wird, will ich das (bezahlt!) nicht x-mal machen.
Die Box für 83,xx Euro die ich gerade abgeholt habe ist schon mit Linux versehen (Box-cracker 1.2 Irgendwas). Schön, aber ich meine in der Beschreibung war es eine "einfache" (hatte mehrere zum "schießen" eingwstellt). Seltsamerweise kann man das Display nur von schräg oben gut lesen. Von vorne bis unten ist es nur durchgehend hell (Gelb). Da helfen auch die Kontrast und Co. Einstellungen nicht. Ausserdem erscheint mir die Anzeige beim Stert nicht ganz korrekt. Ob das am Image liegt? Ich muss (will) da eh schauen, ob es was besseres aktuelleres gibt.

Und wenn Du schon darauf spekulierst, daß Dir das jemand umsonst macht,

dann schlage gefälligst einen anderen Ton hier im Forum an. :evil: :evil: :evil:

Auf solche Leute wie Dich können wir hier verzichten. Ich habe selbst schon vielen Leuten die Boxen umsonst umgebaut, einfach aus Spaß an der Freude und weil es mein Hobby ist.
Für Dich würde ich das nach all Deinen Postings nicht mal für Geld machen.
Aber ich bin ja im Gegensatz zu den Leuten die davon leben müssen, auch nicht darauf angewiesen.
Wenn Dein technisches Verständnis nicht ausreicht, dann schau weiter mit der Betanova, und nerve hier nicht die Leute mit ellenlangen Postings, die kein Mensch mehr lesen mag. Um eine Leistung angemessen zu bezahlen, dafür bist Du anscheinend zu geizig. Und wenn man dann noch nicht mal die Ratschläge der Leute annimmt, die das wirklich mit guten Tips hier gepostet haben, sondern sie ständig kritisiert, dann braucht man sich am Ende nicht zu wundern, wenn man nur noch blub blub liest.

Greetz von einem diesmal sehr ärgerlichen DrStoned :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

P.S.: In der Zeit, die Du hier mit sinnlosen Postings verbracht hast, bringe ich mit der angeblich schlechten Anleitung, 20 Boxen in den Debug.