...und ich kann währenddessen auch icache eingeben (und bekomme eine Antwort), aber nach "reboot" erhalte ich nicht diese Bmon etc. anzeige, die normalerweise bei aktiviertem debugmode erscheinen sollte. Und somit konnte ich auch nicht die software auslesen, weil der debugmode schlicht noch nicht an ist, aber warum? Ich war ja schon in dem "ein-kästchen-Terminaleingabe-Modus".
Habe natürlich die MHC-Methode verwendet.
Leider wirft mir das Fenster des Dbox2-Bootmanagers keine Nachrichten aus. Habe schon stecker raus / reset probiert. Kabel ist ein Nullmodemkabel, Übertragungsrate ist korrekt eingestellt (57600/9600). Komisch...
das mit icache hab ich mit hyperterminal hinbekommen, während er in diesem "ein-kästchen-eingabeaufforderung-modus" war. Momentan bringt mir das Teil den Fehlercode UD4 obwohl ich lediglich das Nullmodemkabel dran stecken habe. Ich glaub das Teil ist irgend wie ein bisschen defekt?!
Nunja, icache geht ja (direkt nach der MHC-Methode), nur er gibt mir halt nie ein log aus, und der debug-Modus wird auch nicht erfolgreich ausgeführt, ich sehe am Anfang zumindest nicht die dafür typische Anzeige.
Wie ich bereits schrieb, egal welches Programm (dbox-bootmanager, hyperterminal etc.) er zeigt mir nichts an. Verbindung ist natürlich hergestellt. Ich glaube ich tausch das teil um, irgendwas stimmt da nicht.
haseluenne hat geschrieben:...egal welches Programm (dbox-bootmanager, hyperterminal etc.) er zeigt mir nichts an. ...
Du hast doch icache eingegeben und eine Antwort bekommen, vermutlich icache is on, ist das richtig?
Also wird auch was angezeigt.
Was hast Du dann gemacht?
haseluenne hat geschrieben:... hab ich nen reboot per 'reset' gemacht, 'setenv product? 0' ist ja bei philips nicht notwendig, soweit ich das herausgelesen habe.
Ach leute, ich bin auch einer...hatte das eingeben von setenv product? 0 mit dem aufheben des schreibschutzes verwechselt, was man bei meiner box nicht machen musste...nun hab ich meinen debug-modus. Nichts für ungut...