hm, also ich hab immer noch Probleme mit den cinch-ausgängen nach der scart umschaltung.
ich hab das aktuelle yadi und ne nokia avia500 kabel box.
hab auch schon die scart einstellungen von Gorcon ausprobiert, aber bis jetzt leider keine besserung.
ottl05 hat geschrieben:hm, also ich hab immer noch Probleme mit den cinch-ausgängen nach der scart umschaltung.
ich hab das aktuelle yadi und ne nokia avia500 kabel box.
hab auch schon die scart einstellungen von Gorcon ausprobiert, aber bis jetzt leider keine besserung.
HorstH hat geschrieben:
Scart.conf ändern wie folgt und alles geht
Mich stellt sich die Frage das das Problem seit 2002 immer wieder diskutiert wird aber nie jemand schreibt das die obigen Config auf einigen Boxen dann nicht mehr geht wie Gorgons Kabelbox........
Ich nutze die obigen Config und habe bisher keine Nokiabox gehabt die nicht ging, allerdings waren es alles Satboxen.
Bei meiner Nokia habe ich jetzt auch die obengenannte config.
Es wäre vieleicht nett wenn andere Nokiabesitzer diese auch testen könnten und diese Einstellung dann ins CVS einfließt.
Parameter:
1 (DE2) : Tuner (DE steht wahrscheinlich für Demultiplexer)
2 (VCR) : Signaleingang am Videoscart
3 (AUX) : noch nicht ermittelt
4 (DE3) : noch nicht ermittelt
5 (DE4) : noch nicht ermittelt
DE steht für "digital encoder" und ist 1:1 der Referenzschaltung von Sony entnommen. Das stimmt aber für die dbox2 nur bedingt.
Mit anderen Worten, was da steht ergibt nur Sinn wenn man den Schaltplan vor der Nase hat und sich dann eine bestimmte Reihenfolge überlegt, da die möglichen Matrixverknüpfungen fest vorgegeben sind und der Encoder (der SAA) auch unterschiedlich beschaltet werden kann was die Ausgänge angeht.
Dummerweise gibt es nur für eine Variante der Nokia den Schaltplan (und da immer mal wieder ein Problem mit Audio angesprochen wird, scheint es da evtl. noch eine weitere Variante zu geben).
Die Sagem hat einen anderen Sony-AVSwitch drin und die Philips ein IC von Thomson und auf alle wurde diese Referenzverdrahtung des ursprünglichen Nokia-Sony-ICs abgebildet, was das ganze unnötig verwirrend gestaltet.
Npq hat geschrieben:DE steht für "digital encoder" und ist 1:1 der Referenzschaltung von Sony entnommen. Das stimmt aber für die dbox2 nur bedingt.
Mit anderen Worten, was da steht ergibt nur Sinn wenn man den Schaltplan vor der Nase hat und sich dann eine bestimmte Reihenfolge überlegt, da die möglichen Matrixverknüpfungen fest vorgegeben sind und der Encoder (der SAA) auch unterschiedlich beschaltet werden kann was die Ausgänge angeht.
Dummerweise gibt es nur für eine Variante der Nokia den Schaltplan (und da immer mal wieder ein Problem mit Audio angesprochen wird, scheint es da evtl. noch eine weitere Variante zu geben).
Die Sagem hat einen anderen Sony-AVSwitch drin und die Philips ein IC von Thomson und auf alle wurde diese Referenzverdrahtung des ursprünglichen Nokia-Sony-ICs abgebildet, was das ganze unnötig verwirrend gestaltet.