Frage zu MHC-Methode bei Nokia-Box mit 2xIntel bmon1.0

Domestos & Derivate
Xam
Beiträge: 2
Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 13:21

Frage zu MHC-Methode bei Nokia-Box mit 2xIntel bmon1.0

Beitrag von Xam »

Hallo.

Ich habe durch drücken der Pfeil-nach-oben-Taste und Standby-Taste, wie es im Tutorial steht, festgestellt, dass eben diese Nokia DBox mit 2 Intel Flash Chips und der Bmon Version 1.0 habe. Also werde ich die in dieser Anleitung (http://wiki.tuxbox.org/MHC_2xIntel_bmon1.0) beschriebene Methode verwenden um in den Debug Mode zu gelangen. In dem Wiki-Artikel steht:
Beachtet bitte auch dass diese Boxen in der Regel ohnehin keinen Schreibschutz haben.
Weiterhin ist mir aufgefallen, als ich den Reset gemacht habe - wie oben beschrieben -, dass nach kurzer Zeit, während ich noch die Pfeil-nach-oben-Taste hielt, in der Zahlenfolge 5 Balken erschienen.
Und in der Anleitung lese ich:
Wenn Reset im LCD steht, drückt ihr die Pfeil-nach-oben Taste, bis die Zahlenfolge im LCD erscheint. Verbindet jetzt die Punkte für den Flashreset, bis die 5 Balken in der Zahlenfolge erscheinen. Danach könnt ihr die Kontakte wieder lösen.
Heißt das jetzt, dass ich die Box gar nicht aufmachen und den einen Pin vom Flashspeicher erden brauche, weil die 5 Balken auch ohne den Flashreset erscheinen und die Box keinen Schreibschutz hat?
Stimmt meine Überlegung so oder habe ich was falsch verstanden?

Gruß,
Xam
Tommy
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4332
Registriert: Dienstag 7. Mai 2002, 17:04

Beitrag von Tommy »

Schreibschutz ist nicht gleich Flashreset! Der Flshreset bewirkt, das die Box vom Flash nicht booten kann und daher versucht Ihr system vom LAN zu ziehen.
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
Xam
Beiträge: 2
Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 13:21

Beitrag von Xam »

Ok, nächste Frage:
Ist die MHC-Methode speziell für diese Box die beste (einfachste) oder gibt es Alternativen, die vllt. noch unkomplizierter zu machen sind, weil der Flash evtl. keinen Schreibschutz hat?
Tommy
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4332
Registriert: Dienstag 7. Mai 2002, 17:04

Beitrag von Tommy »

MHC ist die einfachste und schonendste (für die Box) Methode.
Kaputtmachen kann man die Box natürlich mit jeder Methode (auch mit MHC - wenn man sich mit den Punkten für den Flashreset vermacht). Also passendes Foto vorher ausdrucken und genau anschauen. Prüfspitzen vom Multimeter machen sich sehr gut zum "brücken"

Und paß auf wo Du die Finger ranhältst - am Netzteil liegen lebensgefährliche Spannungen an
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?