Timeout writing to Flash

Domestos & Derivate
verzweifelt
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 159
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 22:28

Timeout writing to Flash

Beitrag von verzweifelt »

Als ich meine Box umbauen wollte musste ich leider feststellen dass das Layout auf der DiemarH Seite nicht zu finden war. Ich habe es letztendlich geschafft aber ich möchte auch allen anderen Sagen dass Timeout writing to flash NICHT unbedingt ein Hardwarefehler ist wie es in jeder Antwort zu lesen ist.
Hallo,
vielen Dank für eure Arbeit, ohne euch hätte ich nie meine Boxen in den Debugmode bekommen. Ich hatte allerdings eine D-Box die auf eurer Seite nicht zu finden ist und habe dort auch noch etwas anderes festgestellt.

Meine Box ist eine Nokia 2x AMD und hat das Speichererweiterungsmodul. Der Lötpunkt zum kurzschliessen fehlt bei diesem Modell und ich war da ein wenig verzweifelt. Ich habe allerdings herausgefunden dass diese Box den gleichen Speicherchip benutzt wie die normale 2x AMD. Ich habe dann die Beinchen durchgezählt und die Box dann am gleichen Beinchen kürzgeschlossen. Das hat auch funktioniert. Ich bin nach der MHC Methode vorgegangen. Es war eine BMON 1.0 Beim zurückkopieren in den Speicher jedoch bekam ich die Fehlermeldung

dbox2-ppcboot> cp 01000000 10000000 1000
Copy to Flash... Timeout writing to Flash

Ich habe im Tuxbox Forum gesucht und IMMER waren die Antworten Flash defekt oder Hardwarefehler. Ich hatte schon fürchterliche Angst allerdings war die Lösung sehr einfach. Der Schreibschutz war nicht aufgehoben. Nachdem man die Brücke für den Schreibschutz gesetzt hatte funktionierte es einwandfrei.
gurgel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2473
Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06

Beitrag von gurgel »

ähhh, wenn diese Meldung beim normalen Flashen kommt, dann ist das ein Hardwareproblem. Im Zusammenhang mit dem schreibgeschützen Bootloader ist das was anderes!!!
Im ürbigen: warum wendest du bei einer Box mit AMD-Flashs die Spezial-Methode für Intel an?
Test
verzweifelt
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 159
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 22:28

Beitrag von verzweifelt »

Weil der 2x AMD Bmon 1.0 hatte. Laut FAQ muss man da doch die Version nehmen weil die Box doch den Befehl zum Debug enablen nicht kennt.
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

Wer lesen kann ist klar im Vorteil...

Das gilt nur für Nokias mit Intel-Flashs und Bmon1.0!

Gruß
mash
verzweifelt
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 159
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 22:28

Beitrag von verzweifelt »

Tjs dann habe ich wohl nicht richtig gelesen. Ich habe nur nach BMon geschaut und da war es bei mir 1.0 Ich dachte auch das Bmon 1.0 = Bmon 1.0 wäre. Ich wusste nicht dass da ein Unterschied besteht aber ich lerne gerne dazu. Auf jeden Fall hat das bei AMD und Intel-Methode funktioniert.
famont
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 18:05

timeout

Beitrag von famont »

ja wenn es kein hardware fehler ist an was kann es noch liegen