ppcboot wird bei MHC-Methode für Bmon1.0 nicht geladen

Domestos & Derivate
Mistaluna
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 8
Registriert: Mittwoch 29. Juni 2005, 19:26

ppcboot wird bei MHC-Methode für Bmon1.0 nicht geladen

Beitrag von Mistaluna »

Hallo,

ich bin gerade dabei, den D-Bug meiner D-Box zu aktivieren. Leider wird die ppcboot nicht geladen. Nachdem ich die D-Box Strom bekommt werden im Bootmanager folgende zeilen angezeigt:
------------------------------------------------------------------------------------
***Adapter Desc: IBM 10/100 EtherJet-CardBus-Adapter - Paketplaner-Miniport (via IpHlpApi #1)
***MAC address: 00:10:A4:76:2C:91 Local IP: 192.168.0.1
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:1C:0D:09 (assuming that this is DBox).
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.3 with MAC 00:50:9C:1C:0D:09
BootP> Answer sent!
------------------------------------------------------------------------------------

Die D-Box bootet danach mit Betanova. Das Netzwerk ist auch einwandfrei konfiguriert. Mit einer anderen D-Box funktioniert die Prozedur Problemlos.

Kann mir jemand helfen?

Vielen Dank schon mal im voraus.
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Beim Start der Box mal die Pfeil hoch Taste gedrückt halten, um dem Netzwerk Zeit für die Initialisierung zu geben.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Mistaluna
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 8
Registriert: Mittwoch 29. Juni 2005, 19:26

Beitrag von Mistaluna »

Danke für den Tip. Das habe ich aber auch schon probiert. Das Resultat war das gleiche. Die D-Box ist außerdem über einen Router mit meinem PC verbunden. Die Initialisierung des Netzwerkes sollte somit kein Problem sein und wie gesagt: Mit einer anderen D-Box funktioniert die Prozedur Problemlos.
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Der Router wird sicher auf den BOOTP/DHCP-Request schneller antworten als der PC.

Das KANN mal funktionieren, muss aber nicht.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Mistaluna
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 8
Registriert: Mittwoch 29. Juni 2005, 19:26

Beitrag von Mistaluna »

Ich habe es noch mal probiert. Das Resultat ist leider das gleiche. Kann es vielleicht sein, dass die D-Box einen defekt hat?
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Der RARP-Request später vom Betriebssystem kommt ja am PC an, also das müsste ein komischer Defekt sein, bei dem der BMon das Netzwerk nicht initialisieren kann. Möglich ist natürlich alles, aber ich glaub nicht so recht dran.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Mistaluna
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 8
Registriert: Mittwoch 29. Juni 2005, 19:26

Beitrag von Mistaluna »

Finde ich auch sehr komisch. Ich habe aber keine Idee mehr, wie ich die D-Box dazu überreden kann alles wie beschrieben zu machen. Ich schätze ich werde mich wohl damit abfinden müssen, dass dieses Gerät nicht mit den gängigen Methoden in den Debug-Modus zu bringen ist. Die Methode ohne Kurzschluss habe ich auch schon probiert, leider reagiert auch hier das Netzwerk sehr komisch.
Tommy
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4332
Registriert: Dienstag 7. Mai 2002, 17:04

Beitrag von Tommy »

mit einem crossoverkabel, rechner auf 10Mbit und memtest reset wird es sicher gehen!
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
Mistaluna
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 8
Registriert: Mittwoch 29. Juni 2005, 19:26

Beitrag von Mistaluna »

Was ein memtest reset ist weiß ich nicht, aber crossoverkabel und Netzwerkkarte auf 10Mbit geht hat auch das gleiche Resultat.
Tommy
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4332
Registriert: Dienstag 7. Mai 2002, 17:04

Beitrag von Tommy »

Mistaluna hat geschrieben:Was ein memtest reset ist weiß ich nicht, aber crossoverkabel und Netzwerkkarte auf 10Mbit geht hat auch das gleiche Resultat.
der mit gedrückter "Pfeil nach oben" Taste, der halt den Memtest einleitet.
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
Mistaluna
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 8
Registriert: Mittwoch 29. Juni 2005, 19:26

Beitrag von Mistaluna »

Achso, habe ich gemacht. Leider negativ.
D-BOX Nokia User
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 00:53

Beitrag von D-BOX Nokia User »

Ich glaube wir haben die selben D-Boxen.Sämtliche Methoden haben erst nicht funktioniert.Die Lösung lag bei mir darin:

-XH4 und XH6 Jumper (ich meine die hießen so :-? ) mit kurzem Kabel zusammengelötet (Zusammengelötet lassen bis die Box im Debug-Modus ist!!!)

-PPCBOT ausgewählt und auf verbinde geklickt

-Stecker der DBOX in die Netzsteckdose

-Sofort nachdem der Stecker drin war zwei Neustarts durchgeführt (Standby und Pfeil nach Oben-Taste).Beides mal danach die Pfeil nach oben Taste für ca. 10 Sekunden gedrückt gehalten

-Et Voila!Schon kam,dass das Paket gesendet wurde und weiter gings.

Eventuell ist wichtig,dass das Antennenkabel immer ab sein muss.Bei mir hatte die Box mit angesteckten Kabel nicht reagiert.Und falls es beim ersten Mal nicht klappt nochmals probieren.Vllch auch mal mit verschiedene Baudraten probieren (9600 anstatt 57600 im DBOX Boot Manager)

Wenn du Erflog hast poste mal bitte :wink: