Könnte man in den diversen Einstellungen festlegen "Menüs grundsätzlich 16:9 - ja/nein" und bei entsprechender Auswahl grundsätzlich die Menüs breiter machen. Natürlich nur wenns technisch machbar ist.
![gruebel :gruebel:](./images/smilies/gruebel.gif)
naja - das ist ja bekannt.Anpassen an 16:9 kann man das nur mit damit > http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... einstellen
Also mich würde es nicht stören wenn das TV Bild hinter dem Menü verzerrt wäre (habe sowieso alpha auf 0). Mein TV schaltet auch recht schnell um (im Automodus). Natürlich sollte es abschaltbar sein.Gorcon hat geschrieben:Ja, 16:9 Menüs bei 4:3 Übertragung geht nun mal nicht, essei denn die Box wurde im 16:9 Betrieb sein und dabei das Bild wieder auf 4:3 runterrechnen was nun absolut inakzeptabel wäre.
Ich habe nur bei Letterbox das Problem das ich einige Menüs nicht ganz sehen kann wenn ich den TV (verzerrungsfrei) aufzoome.
Ich würde mir dafür eine extra config für diesen Fall wünschen dieich dann per Zoomplugin aufrufen könnte.
Gruß Gorcon
Aehm, also ich hatte frueher immer Bildschirmformat:Auto. Da war das so.Gorcon hat geschrieben:Ja, 16:9 Menüs bei 4:3 Übertragung geht nun mal nicht, essei denn die Box wurde im 16:9 Betrieb sein und dabei das Bild wieder auf 4:3 runterrechnen was nun absolut inakzeptabel wäre.
Tut er nicht wenn man die Einstellung automatic wählt.PS: Warum der Audioplayer von 16:9 auf 4:3 umstellt, weiss glaub ich nur der Geier
Ja, es ging bis jetzt noch nie diese Funktion.MajorK hat geschrieben:Hast Du das mal probiert ?Gorcon hat geschrieben:Nein, fest auf 16:9 einstellen ist absolut inakzeptabel da diese Funktion eh nicht richtig geht, ausserdem wird dann ja das 4:3 Bild total verzerrt.
Das halte ich für ein Gerücht !Gorcon hat geschrieben:Ja, es ging bis jetzt noch nie diese Funktion.
Es wird kein 4:3 mehr richtig dargestellt.
Das stimmt in der Tat, denn der TV ist ja schon auf 16:9.Ausserdem lässt sich das Bild dann nicht mehr Zoomen um bei Letterbox die Balken zu entfernen.
in keinster Weise bestätigen....absolut inakzeptabel..
Ich hatte damals nen 4:3 Fernseher, darauf hab ich das optimiert. Bei guten 4:3 Fernsehern ist es besser, auf auto zu stellen, da dann das Bild bei 16:9 Sendungen besser ist (Fernsehr macht das Zoom, nicht die Box...). Um dann im Audioplayer keine schwarzen Balken oben und unten zu haben, wird da auf 4:3 geschaltet (es kann ja sein, dass der AP von einer 16:9 Sendung aus gestartet wurde). Inzwischen bin ich auch bei 16:9 Glotze, also raus damit ;-)MajorK hat geschrieben:PS: Warum der Audioplayer von 16:9 auf 4:3 umstellt, weiss glaub ich nur der Geier
Gab es Vorschläge? Meiner wäre ja, bei Auto einfach nichts zu machen /den Modus nicht zu wechseln. Oder eben wie Du gesagt hast,Zwen hat geschrieben: Vorschläge ?
Wenn nein, dann geh ich davon aus, das inzwischen mehr Leute mit 16:9 Ferseher die auto Einstellung nutzen , als Leute mit 4:3 TVs und lass ihn fix auf 16:9 schalten.
Hier nochmal ne Einstellmöglichkeit zu schaffen, find ich persönlich etwas übetrieben...
Gruß,Zwen hat geschrieben: ... Audioplayer ... (4:3 geschaltet) ... -> ... raus damit ...