So ich habe versuch meine Sagem DBOX2 (neueste Version 2.01) in den Debug-Modus zu bekommen.
So wie hier beschrieben
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... urzschluss
ohne Kurzschluss.
Meiner Netzwerkarte habe ich genau die selben Einstellungen gegeben, auch dem Com-Anschluss. Dennoch mehr als das erzwungen Softwareupdate mit Abruch sowohl bei 4 als auch bei 9 Balken, erlaub mir keinen Zugriff mit dem Bootmanage um den Debugmodus zu erreichen.
Was mache ich um Himmelswillen bloß falsch ?.
Hallo Leute...
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6044
- Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48
Wieso benutzt Du nicht einfach die MHC-Methode?
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... de_von_MHC
Nebenbei: Bei einigen Boxen sollte man besser nicht die Balken zählen für die Methode ohne Kurzschluß, sondern besser die Intervalle, in denen der Balken zunimmt, hatte neulich eine zickige Nokia, bei der ich diese Erfahrung machen mußte.
cu
Jens
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... de_von_MHC
Nebenbei: Bei einigen Boxen sollte man besser nicht die Balken zählen für die Methode ohne Kurzschluß, sondern besser die Intervalle, in denen der Balken zunimmt, hatte neulich eine zickige Nokia, bei der ich diese Erfahrung machen mußte.
cu
Jens
-
- Neugieriger
- Beiträge: 19
- Registriert: Mittwoch 29. März 2006, 09:03
Genau das habe ich heute getan....
und der Erfolg "Keiner".
Ok die Box hatte ne IP mit dem Bootmanager, auch blieb das Display im "LADE..." hängen, ebenso kam bei dem help-command die geforderte Meldung.
Dann habe ich das Script enable_debug_miniflsh gestartet, ach hier stimmten die ersten Zeichen. Dann aber hieß es nur noch im deutschen gesprochen "kann Pfad nicht finden" und dieses bei jedem einzelnen Punkt.
Im com-Terminal stand was von debugger aber auch was von b1= unknown version, please....". Da blieb er hängen und macht nicht weiter.
Was nu ?
Ok die Box hatte ne IP mit dem Bootmanager, auch blieb das Display im "LADE..." hängen, ebenso kam bei dem help-command die geforderte Meldung.
Dann habe ich das Script enable_debug_miniflsh gestartet, ach hier stimmten die ersten Zeichen. Dann aber hieß es nur noch im deutschen gesprochen "kann Pfad nicht finden" und dieses bei jedem einzelnen Punkt.
Im com-Terminal stand was von debugger aber auch was von b1= unknown version, please....". Da blieb er hängen und macht nicht weiter.
Was nu ?
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49