neutrino startet nach programmsuche nichtmehr

Domestos & Derivate
fofi
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 16. Mai 2006, 21:57

neutrino startet nach programmsuche nichtmehr

Beitrag von fofi »

aaalso ich hoff ich find hier hilfe, ich hab mir schon nen wolf gegooglet >.<

mein vater hat wieder mal scheiße gebaut.... der wollt programme suchen un bla un speichert alles in neuem Bouquet un nu läuft nixmehr (kurzfassung ^^)
sobald man die dbox2 (von philips) einschaltet, kommen die ganzen zahlen vom debug-modus, ein freundliches "Lade..." und dann is das display schwarz un nix tut sich mehr
Hinweis: Sollten vor dem Erstellen/Bearbeiten mit dem Bouquet-Editor keine Bouquets vorhanden sein, so startet Neutrino nicht mehr bzw. hängt sich Neutrino beim Abspeichern auf. Löscht in diesem Fall (wenn Neutrino nicht mehr startet) die bouquets.xml-, services.xml- und last_chan-Dateien aus dem Zapit-Verzeichnis der DBox2 und startet diese neu.
Das hier hab ich schon gefunden...(das steht sogar mit auf der page die daddy rauskrokelte um alles zu verfuschen >.<)

und nu das problem:
WIE zum henker komm ich auf die scheiß dbox um die datein zu löschen?
mittlerweile hab ich mir schon son blödes nullmodemkabel zugelegt und die dbox2 an nen rechner gehängt (crossover selbstverständlich) un blaa un blubb aber irgendwie komm ich nich weit, das hängt zwar alles dran aber problem
a) das lan war @ dbox2 nie aktiviert -> wieso sollte es denn dann auch jetzt funktioniern -.-
b) nun is der schwarze kasten per nullmodemkabel mit dem rechenr verbunden...wunderschön und wudnerfein -> und weiter? >.<

narf ich krieg noch anfälle... könnt mir iiiirgendwer auf die sprünge helfen?

danke im voraus
jmittelst
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6044
Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48

Beitrag von jmittelst »

Flash einfach ein neues Image drauf und gut.

http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... gassistent

cu
Jens
fofi
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 16. Mai 2006, 21:57

Beitrag von fofi »

hmm klingt simpel, hatt ich ehrlcih gesagt anfngs auch vor udn dann steht da son hässliger roter kasten
Bitte sichert eure UCodes vor dem Einspielen eines neuen Images !!!
und ich steh wieder vorm baum un weiß net wie ich die ucodes sichern soll -.-*

aber danke schonmal für die antwort
jmittelst
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6044
Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48

Beitrag von jmittelst »

Der DboxFlashAssistent sichert vor dem Speichern auf der Box immer den derzeitigen Stand. Daraus kann man dann mit den NewTuxFlashTools die Ucodes auf dem Jffs-Anteil des Images auslesen.

cu
Jens
fofi
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 16. Mai 2006, 21:57

Beitrag von fofi »

hm okaaaay da tut sich jedenfalls was, vielen dank =)


aaaallerdings komm ich da gleich zum nächsten problem -> der hängt sich beim flashn immer auf

Code: Alles auswählen

rdebug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0  mID 02
debug: feID 00    enxID 03
debug: fpID 52     dsID http://Hallenberg.com  
debug: HWrev 01  FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
debug: autoboot aborted from terminal
dbox2:root>  
dbox2:root> boot net net net net net net net net net net
debug: 
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug: 
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.5.3, My IP 192.168.5.202
debug: Sending TFTP-request for file E/dboxifa_tmp/tftpboot/u-boot
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 140336
verify sig: 263
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x40000


U-Boot 1.1.2 (Tuxbox) (Jun 12 2005 - 13:44:14)

CPU:   PPC823ZTnnB2 at 65.900 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: DBOX2, Philips, BMon V1.0
       Watchdog enabled
I2C:   ready
DRAM:  32 MB
FLASH:  8 MB
FB:    ready
LCD:   ready
In:    serial
Out:   serial
Err:   serial
Net:   SCC ETHERNET
BOOTP broadcast 1
Using SCC ETHERNET device
TFTP from server 192.168.5.3; our IP address is 192.168.5.202
Filename 'E/dboxifa_tmp/tftpboot/u-boot'.
Load address: 0x100000
Loading: *Using SCC ETHERNET device
TFTP from server 192.168.5.3; our IP address is 192.168.5.202
Filename '/tftpboot/logo-lcd'.
Load address: 0x100000
Loading: *##
done
Bytes transferred = 7680 (1e00 hex)
BOOTP broadcast 1
Using SCC ETHERNET device
TFTP from server 192.168.5.3; our IP address is 192.168.5.202
Filename 'E/dboxifa_tmp/tftpboot/u-boot'.
Load address: 0x100000
Loading: *Using SCC ETHERNET device
TFTP from server 192.168.5.3; our IP address is 192.168.5.202
Filename '/tftpboot/logo-fb'.
Load address: 0x100000
Loading: *####################################
done
Bytes transferred = 179877 (2bea5 hex)

Options:
  1: Console on null
  2: Console on ttyS0
  3: Console on framebuffer
Select option (1-3), other keys to stop autoboot:  0 

Bank # 1: INTEL 28F320C3B (32M, bottom boot sect), 32 bit

  Size: 8192 kB in 71 Sectors

Using SCC ETHERNET device
TFTP from server 192.168.5.3; our IP address is 192.168.5.202
Filename 'kernel-yadd'.
Load address: 0x100000
Loading: *#################################################################
	 #################################################################
	 ####################
done
Bytes transferred = 763552 (ba6a0 hex)
...............................................................
Un-Protected 63 sectors
## Booting image at 00100000 ...
   Image Name:   dbox2
   Image Type:   PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
   Data Size:    763488 Bytes = 745.6 kB
   Load Address: 00000000
   Entry Point:  00000000
   Verifying Checksum ... OK
   Uncompressing Kernel Image ... OK


















dbox2 - ImageFlashingAssistent

 - Hallenberg.com - 

Wilkommen auf ihrer dbox2


Starte Backup....
nfs: server 192.168.5.3 not responding, still trying


------ Zusatzinformationen ------
Gewählter Netzwerkadapter: NVIDIA nForce MCP Networking Controller - Paketplaner-Miniport (1)
IP-Adresse des Netzwerkadapters: 192.168.5.3
IP-Adresse die die dbox bekommt: 192.168.5.202
Comport: Kommunikationsanschluss (COM1)
Betriebssystem: Microsoft Windows XP Professional Service Pack 2 (Build 2600)
CPU 1: AMD Athlon(tm) XP 2000+ @ 1667 MHz
Dateiname des Images: 200503162121_neutrino_yadi_squashfs_head_2x.img
Imagetyp: Zwei Flashs
DBOX-IFA Version: 2.0
------ Powered by http://www.dboxservice-hallenberg.de ------
und da steht er dann und steht..udn steht...aufm display der dbox is nur "backup" zu sehn und nen ladebalken, der bei knapp nem sechstel steht und nüscht tut sich ~verzweifel~
fofi
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 16. Mai 2006, 21:57

Beitrag von fofi »

hmmm aaalso mittlerweile bin ich schon wieder nen stückle weiter, denn JETZT wirft wenigstens das programm bootmanager was aus und zwar wie folgt:

Bild
(das "cat /dev/mtd/5 >/flash.img"hab ich natürlich eingegeben)

seh ich das richtig? der kriegts einfach nich gebacken sich richtig mit meinem rechner via lan zu connecten? (für doofe steht unten rechts, dass der ping erfolglos war ~lol~)

hab meiner lan-karte doch schon die feste ip 192.168.5.3 zugewiesen, die d-box is 192.168.5.202 wie unschwer zu erkennen is, subnetz natürlich 255.255.255.0 un blaaa und iiiirgendwo hatt ich mir ergooglet, dass man die verbindung auf 10Mbits / halfduplex drosseln soll -> selbst das hab ich übern gerätemanager gemacht und das "DisableDHCPMediaSense" is auch aktiv ~hmpfs~ ich verstehs nich :gruebel: WAS zum henker mach ich falsch?

wundert mich nur, dass mein rechner es schaffte die image auf die d-box zuschieben und alles aber die d-box es nich schafft das backup auf meinen rechenr zu kopiern o.O
jmittelst
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6044
Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48

Beitrag von jmittelst »

Megr als eine Netzwerkkarte im System?
Wenn ja, gib mal "ipconfig /all" in einem Dosfenster (Start-Ausführen-cmd.exe) ein und poste die Ausgabe. Internet-Connection-Sharing darf nicht aktiviert sein, Netzwerkbrücke auch besser nicht, am besten nur die Netzwerkkarte aktivieren, die auch benutzt werden soll, alle anderen deaktivieren.

Was machst Du da eigentlich genau?
Wenn Du schon "zu Fuß" gehen willst, halte Dich an diese Anleitung: http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... #dbox2.rar

cu
Jens
fofi
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 16. Mai 2006, 21:57

Beitrag von fofi »

hehe japp nach der anleitung hatte ichs ja gemacht ^.^

aaalso lan hab ich nur on-board keine weitere lan-karte...ABER mein dsl-router hängt per usb am rechner sprich ich bin über usb @ router un somit online...wär aber ne idee die verbindung mal zu kappen und zu deaktiviern, werds gleich ausprobiern
Zuletzt geändert von fofi am Mittwoch 17. Mai 2006, 10:29, insgesamt 1-mal geändert.
fofi
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 16. Mai 2006, 21:57

Beitrag von fofi »

ahhh supi es geht, hakte zwar anfangs noch und dann kam ich auf die idee mal die firewall auszumachen -> dann gings einwandfrei ~haed@wall~

vielen vielen danke =D
fofi
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 16. Mai 2006, 21:57

Beitrag von fofi »

scheinbar bin ich echt zu blöd für den kram +grml+ cih will doch nur wieder ne funktionierende d-box -.-*

das neue flash is nun drauf (per hallenber image flash-assistent) und nu brauch der logischerweise seine ucodes -> wo krieg ich die jetz her? wo is das backup, was der gemacht hat? wenn ich per newtuxflashtool suche meggert der, dass im tmp verzeichnis keine *.img datein sind und wenn man per ftp auf die dbox geht (was mittelrweile geht ~stolz~ xD) is auch nirgends ne img
udn auf meiner festplatte ist auch nur die originalen img die ich ausm netz gezogn hab im sie auf die dbox zu knalln

*hmpf* :gruebel:
fofi
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 16. Mai 2006, 21:57

Beitrag von fofi »

also hier mal wieder screens von allem, vllt erklären die den kram einfacher >,<

NewTexFlashTools
aus der Box laden (BOOTP+TFTP)
Bild
(hier hab ich überhaupt nix eingegeben, der macht alles von selbst bis dahin udn ab da gehts dann nich weiter, tastendrücke auf fernbedienung oder tastatur bringen au nix)

aus der Box laden (FTP)
Bild


Per FTP-client auf der Box im tmp Verzeichnis
Bild


+hmpf+ nun sag mir bitte bitte nich, dass die blöden ucodes dahin sind und ich die dbox somit in die tonne pfeffern kann ~.~

(nöp es existiert nichmal ne kopie von der originalsoftware un bla, wir ham das teil mit neutrino gebraucht gekauft und bis der alte herr seine griffeln net davon lassen konnte, ging das teil wuuuunderbar >.<)
jmittelst
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6044
Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48

Beitrag von jmittelst »

Irgendwo auf Deinen Festplatten hat der Dbox-Flashassistent einen Ordner dboxifa_tmp angelegt. Da ist u.a. auch die Sicherheitskopie des Images drin. Bei mir liegt das immer im Grundverzeichnis einer Partition z.B. G:\dboxifa_tmp.

cu
Jens
fofi
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 16. Mai 2006, 21:57

Beitrag von fofi »

ahhh...das muss man au wissen eh o.O ich such mirn wolf un das ding liegt auf ner ganz andren partition xD

ayy supi läuft alles wieder einwandfrei, ich danke dir vielmals =)) *sich freut*