EINBAUVARIANTEN
-
- Neugieriger
- Beiträge: 16
- Registriert: Freitag 9. Juni 2006, 21:16
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1313
- Registriert: Donnerstag 2. Dezember 2004, 00:18
-
- Interessierter
- Beiträge: 65
- Registriert: Dienstag 4. Januar 2005, 20:40
Nimm doch einfach nen Thermoschalter der bei 40°C schliesst und klemm da nen papst lüfter dranRudi-Ratlos hat geschrieben:Moin zusammen
@ Wolgade, hab da was bei Pollin gesehen (Best.Nr: 320180) das Teil wär ja ne Lösung wenn man es so modifizieren könnte das er schon bei 40C anspringt. Ansonsten klein, leise und preiswert.
Gruß
Rudi
so werd ich das jedenfalls machen wenn mein IF da ist.
Gruß
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 5873
- Registriert: Samstag 23. Februar 2002, 22:46
-
- Einsteiger
- Beiträge: 145
- Registriert: Sonntag 18. November 2001, 00:00
ich denke nicht das das notwendig ist. Die Festplatte vibriert überhaupt nicht, Das Alu Druckguss Chassis der Platte dürfte sich hier auch nicht verwinden, der Winkel ist auch ausreichend dimensioniert, dass er sich nicht verbiegt.Rudi-Ratlos hat geschrieben: Ich würde aber noch 2 Kunststoffschrauben in die Plattenunterseite drehen die nach vorne zeigt, so kann sich die Platte dann auf der Platine "abstützen"
das ist momentan etwas schwierig, da die Box jetzt wieder eingebaut ist, und ich die Schaltung auch nicht wieder herausfriemeln will.Rudi-Ratlos hat geschrieben: Könntest du mal bitte die Lochrasterplatine von de Lötseite her fotografieren und hier einstellen oder mir per PN senden?
Am besten direkt mit der Bauteilliste
Ich habe aber Gorcons Layout und Schaltung aus dem Wiki als Vorbild genommen. Alle SMD Bauteile habe ich durch normale ersetzt, als Schaltregler habe ich den LM2576-5 genommen, dadurch fallen R5 und R6 weg. Die Diode ist eine SB560, die ich hier noch rumfliegen hatte.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 16
- Registriert: Freitag 9. Juni 2006, 21:16
Mahlzeit,
sorry Leuts wenn ich mich mit der Elektronik (noch) etwas schwer tu, aber man kann ja nur lernen.
Habe zwar das Schaltbild im Wiki gefunden und einige Bauteile identifizieren können, aber halt nicht alle...
Wäre es denn mal möglich das bitte mal einer mit Ahnung ne Bauteilliste mit den Standartbauteilen erstellt ? (also keine SMD) und der genauen Bezeichnung.
!!! DANKE !!!
Gruß
Rudi
sorry Leuts wenn ich mich mit der Elektronik (noch) etwas schwer tu, aber man kann ja nur lernen.
Habe zwar das Schaltbild im Wiki gefunden und einige Bauteile identifizieren können, aber halt nicht alle...
Wäre es denn mal möglich das bitte mal einer mit Ahnung ne Bauteilliste mit den Standartbauteilen erstellt ? (also keine SMD) und der genauen Bezeichnung.
!!! DANKE !!!
Gruß
Rudi
-
- Neugieriger
- Beiträge: 16
- Registriert: Freitag 9. Juni 2006, 21:16
Moin,
hmmm
kann oder mag mir keiner helfen die benötigten Sachen als Standartbauteile zu Identifiizieren??
Die Bestellnummern für Reichelt kann ich mir ja dann selber raussuchen.
Ach ja noch was, geht diese Relaisplatine vom User MPC823 auch in einer Sagem mit braunem Netzteil ? und wo bekomme ich am besten die 12V her ??
http://tuxbox-forum.dreambox-fan.de/for ... &start=220
Gruß & Danke
Rudi
hmmm
kann oder mag mir keiner helfen die benötigten Sachen als Standartbauteile zu Identifiizieren??
Die Bestellnummern für Reichelt kann ich mir ja dann selber raussuchen.
Ach ja noch was, geht diese Relaisplatine vom User MPC823 auch in einer Sagem mit braunem Netzteil ? und wo bekomme ich am besten die 12V her ??
http://tuxbox-forum.dreambox-fan.de/for ... &start=220
Gruß & Danke
Rudi
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 5873
- Registriert: Samstag 23. Februar 2002, 22:46
-
- Neugieriger
- Beiträge: 16
- Registriert: Freitag 9. Juni 2006, 21:16
Hallo Gorcon,
da du ja scheinbar der einzige bist der hier noch mitliest, und die Schaltung ja auch von Dir ist,
hier mal meine Aufstellung der Standartbauteile.
Kannst ja mal drüberschauen ob das alles so richtig ist.
C1 Elko 220uF/35V Reichelt: AX22/35
C2 Kondensator 100n Reichelt: X7R-5 100N (ist dieser Vieleschichtkondensator gemeint? )
C3 Kondensator 100n Reichelt: X7R-5 100N
C4 Elko 1000u 10V Reichelt: AX 1.000/16 (finde nur den 16V geht der auch? )
R1 Wiederstand 100K Reichelt: 1W 100K
R2-R4 Wiederstand 47K Reichelt: 1W 47K
R5 Wiederstand 1.0K Reichelt: 1/4W 1,0K
R6 Wiederstand 3.0K Reichelt: 1/4W 3,0K
D1 Diode 1N5822 Reichelt: 1N5822
Q1 Transistor BC 847 Reichelt: BC 847C SMD (gibts den nur in SMD Ausfügrung? )
IC1 Spannungswandler LM2576 Reichelt: LM 2576 T-ADJ
Kühlkörper Reichelt: V FI356
L1 Netzdrossel 100u Reichelt: 77A 100u
Hoffe das es alles so richtig ist.
Gruß
Rudi
da du ja scheinbar der einzige bist der hier noch mitliest, und die Schaltung ja auch von Dir ist,
hier mal meine Aufstellung der Standartbauteile.
Kannst ja mal drüberschauen ob das alles so richtig ist.
C1 Elko 220uF/35V Reichelt: AX22/35
C2 Kondensator 100n Reichelt: X7R-5 100N (ist dieser Vieleschichtkondensator gemeint? )
C3 Kondensator 100n Reichelt: X7R-5 100N
C4 Elko 1000u 10V Reichelt: AX 1.000/16 (finde nur den 16V geht der auch? )
R1 Wiederstand 100K Reichelt: 1W 100K
R2-R4 Wiederstand 47K Reichelt: 1W 47K
R5 Wiederstand 1.0K Reichelt: 1/4W 1,0K
R6 Wiederstand 3.0K Reichelt: 1/4W 3,0K
D1 Diode 1N5822 Reichelt: 1N5822
Q1 Transistor BC 847 Reichelt: BC 847C SMD (gibts den nur in SMD Ausfügrung? )
IC1 Spannungswandler LM2576 Reichelt: LM 2576 T-ADJ
Kühlkörper Reichelt: V FI356
L1 Netzdrossel 100u Reichelt: 77A 100u
Hoffe das es alles so richtig ist.
Gruß
Rudi
-
- Klöppelliese
- Beiträge: 1644
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 12:51
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 5873
- Registriert: Samstag 23. Februar 2002, 22:46
Ja. Du kannst da jeden NPN Transistor nehmen der wenigstens 30V und ein paar mA. abkann. Bei den Typen ist es aber fast egal was man nimmt.Q1 Transistor BC 847 Reichelt: BC 847C SMD (gibts den nur in SMD Ausfügrung? )
Nimm dann am einfachsten einen BC 548B.
Als Schaltregler den LM 2576-T5,0 (ann entfallen R5 und R6.
Da sind "Scheiben" besser geeignet. KERKO 100NC2 Kondensator 100n Reichelt: X7R-5 100N (ist dieser Vieleschichtkondensator gemeint? )
gibts nicht bei Reichelt. Du solltest schon "Schaltfeste" Elkos verwenden und das sind nur die 105° Typen.C4 Elko 1000u 10V Reichelt: AX 1.000/16 (finde nur den 16V geht der auch? )
Also RAD 105 1.000/25 bzw. RAD 105 220/63.
Gruß Gorcon
-
- Einsteiger
- Beiträge: 145
- Registriert: Sonntag 18. November 2001, 00:00
ich würde es so machen:
C1 Elko 220uF/35V Reichelt: RAD 22/35 (RAD = radiale Ausführung)
C2/C3 Kondensator 100n Reichelt: X7R-5 100N (ist ok)
C4 Elko 1000u 10V Reichelt: RAD 1.000/16 (ja, höhere Spannungsfestigkeit ist natürlich zulässig)
R1 Widerstand 100K Reichelt: 1/4W 100K (1W Widerstand wäre wohl etwas überdimensioniert)
R2-R4 Widerstand 47K Reichelt: 1/4W 47K
D1 Diode 1N5822 Reichelt: 1N5822
Q1 Transistor BC 547 Reichelt: BC 547C (kompatibel zum BC847)
IC1 Spannungswandler LM2576 Reichelt: LM 2576-5 (5V fest, R5 und R6 sind dann überflüssig)
Kühlkörper Reichelt: V FI356
L1 Netzdrossel 100u Reichelt: 77A 100u
C1 Elko 220uF/35V Reichelt: RAD 22/35 (RAD = radiale Ausführung)
C2/C3 Kondensator 100n Reichelt: X7R-5 100N (ist ok)
C4 Elko 1000u 10V Reichelt: RAD 1.000/16 (ja, höhere Spannungsfestigkeit ist natürlich zulässig)
R1 Widerstand 100K Reichelt: 1/4W 100K (1W Widerstand wäre wohl etwas überdimensioniert)
R2-R4 Widerstand 47K Reichelt: 1/4W 47K
D1 Diode 1N5822 Reichelt: 1N5822
Q1 Transistor BC 547 Reichelt: BC 547C (kompatibel zum BC847)
IC1 Spannungswandler LM2576 Reichelt: LM 2576-5 (5V fest, R5 und R6 sind dann überflüssig)
Kühlkörper Reichelt: V FI356
L1 Netzdrossel 100u Reichelt: 77A 100u
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 5873
- Registriert: Samstag 23. Februar 2002, 22:46
So, ich bin eben das erste mal dazu gekommen meinen S-ATA Adapter am IDE Interface auszuprobieren. Da ich aber keine S-ATA HDD habe, habe ich eine P-ATA Platte über einen weiteren Adaptaer (der genau umgekert funkltioniert) angeschlossen.
Was soll ich sagen geht perfekt.
Was ich aber noch rausbekommen muss ist ob der Adapter auch eine 12V Spannung "zwingend" braucht (kann ich mir eigentlich nicht vorstellen). 5V braucht er auf jedenfall.
Ein Problem gibts aber mit dem Adapter schon, er besitzt den falschen Stecker Da muss man dann erst entsprechende Adapterkabel benutzen um die Platte überhaupt anschließen zu können.
Wenn ich alles fertig habe gibts auch die Bilder vom Einbau. (Momentan ist das nur ein rießen Kabelsalat..
Gruß Gorcon
Was soll ich sagen geht perfekt.
Was ich aber noch rausbekommen muss ist ob der Adapter auch eine 12V Spannung "zwingend" braucht (kann ich mir eigentlich nicht vorstellen). 5V braucht er auf jedenfall.
Ein Problem gibts aber mit dem Adapter schon, er besitzt den falschen Stecker Da muss man dann erst entsprechende Adapterkabel benutzen um die Platte überhaupt anschließen zu können.
Wenn ich alles fertig habe gibts auch die Bilder vom Einbau. (Momentan ist das nur ein rießen Kabelsalat..
Gruß Gorcon
-
- Neugieriger
- Beiträge: 16
- Registriert: Freitag 9. Juni 2006, 21:16
-
- Einsteiger
- Beiträge: 145
- Registriert: Samstag 5. Februar 2005, 20:38
-
- Einsteiger
- Beiträge: 145
- Registriert: Sonntag 18. November 2001, 00:00
tut mir leid, aber wie ich schon mal erwähnte ist die Box momentan eingebaut, dazu kommt dass ich die nächsten drei Tage auf einer Messe bin und ich somit frühestens Mitte bis Ende nächster Woche dazu kommen würde. Außerdem ist die Unterseite nicht so gut zu fotografieren, da ich bei meinem Spontanlayout die Befestigungsmöglichkeit vergessen habe. Als Lösung habe ich einen kleinen Metallwinkel druntergelötet, der dann auf die Netzteilplatine geklebt ist. Wenn ich nächste Woche dazu komme mache ich mal ein Layout, was dem von Gorcon aber sehr ähnlich ist. Schneller wäre es wohl selber was zu machen.Heavendenied hat geschrieben: Könntest du mal schöne große Bilder deiner Schaltregler-Platine von unten und oben machen?
Für mich lässt sich sowas immer leichter umsetzen wenn ich ein Vorbild hab nach dem ich (zusätzlich zum Schaltplan) arbeiten kann.
Wäre wirklich sehr nett von dir.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 145
- Registriert: Samstag 5. Februar 2005, 20:38
-
- Einsteiger
- Beiträge: 145
- Registriert: Sonntag 18. November 2001, 00:00
Hi,
hab jetzt mal schnell das Layout nachgezeichnet. Ist mit Sicherheit nicht optimal, aber ich denke ein halbwegs vernünftiger Ansatzpunkt. Natürlich habe ich die Masseverbindungen möglichst breit ausgeführt und auch freie Flächen damit ausgefüllt, lässt sich dann aber nicht mehr so gut im Layout sehen. Das Karopapier dient als Anhaltspunkt für das Raster. Die Beinchen des Schaltreglers müssen natürlich etwas gespreizt werden, damit er in Lochraster passt, ist aber kein Problem.
Natürlich gebe ich keine Garantie für die Richtigkeit der Zeichnung, sollte so aber ok sein. Nach Aufbau sollte man die Schaltung natürlich zunächst ausserhalb der DBox auf Funktionsfähigkeit prüfen
hab jetzt mal schnell das Layout nachgezeichnet. Ist mit Sicherheit nicht optimal, aber ich denke ein halbwegs vernünftiger Ansatzpunkt. Natürlich habe ich die Masseverbindungen möglichst breit ausgeführt und auch freie Flächen damit ausgefüllt, lässt sich dann aber nicht mehr so gut im Layout sehen. Das Karopapier dient als Anhaltspunkt für das Raster. Die Beinchen des Schaltreglers müssen natürlich etwas gespreizt werden, damit er in Lochraster passt, ist aber kein Problem.
Natürlich gebe ich keine Garantie für die Richtigkeit der Zeichnung, sollte so aber ok sein. Nach Aufbau sollte man die Schaltung natürlich zunächst ausserhalb der DBox auf Funktionsfähigkeit prüfen
Zuletzt geändert von henry12 am Samstag 16. September 2006, 21:50, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 145
- Registriert: Samstag 5. Februar 2005, 20:38
-
- Einsteiger
- Beiträge: 145
- Registriert: Samstag 5. Februar 2005, 20:38
-
- Neugieriger
- Beiträge: 6
- Registriert: Dienstag 12. September 2006, 10:09
wechselrahmen
wenn ich die festplatte extern betreibe (im wechselrahmen),
kann ich, wenn ich sie an meinen windows rechner anschliese, doch nicht lesen, oder ist dies moeglich?
nogks
kann ich, wenn ich sie an meinen windows rechner anschliese, doch nicht lesen, oder ist dies moeglich?
nogks
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 664
- Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 11:19
-
- Neugieriger
- Beiträge: 16
- Registriert: Freitag 9. Juni 2006, 21:16
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 499
- Registriert: Sonntag 16. Juni 2002, 15:47
So, hier mal der erste teil meiner "einbauvariante". Hier zu sehen ist mein "Modemersatz", darauf befindet sich der
Spannungsregler (27 -> 5 Volt), aufgebaut auf Lochpunktraster (verbindungen von Hinten mit Kupferlackdraht).
Desweiteren befindet sich auf der Platine eine Stiftleiste mit 2x7 Pins, für die IRQ Verbindung zum IF (einfach von der D-Box Stiftleiste durchgeschleift).
Hab auf dem Bild ein paar Sachen markiert, die Bohrungen erkläre ich im nächsten teil, dürfte Morgen früh sein
Grüße und so
Spannungsregler (27 -> 5 Volt), aufgebaut auf Lochpunktraster (verbindungen von Hinten mit Kupferlackdraht).
Desweiteren befindet sich auf der Platine eine Stiftleiste mit 2x7 Pins, für die IRQ Verbindung zum IF (einfach von der D-Box Stiftleiste durchgeschleift).
Hab auf dem Bild ein paar Sachen markiert, die Bohrungen erkläre ich im nächsten teil, dürfte Morgen früh sein
Grüße und so