Mit
meinem Wechselrahmen mit ext3 Filesystem funktioniert das Auslesen und Beschreiben der Platte im Windows-PC ohne Probleme. Ich benutze dafür
Ext2 IFS For Windows. Die Übertragung der Daten geht so recht schnell vonstatten, ca. 1 min pro GB. Wichtig dabei ist, dass die Platte vorher in der Box sauber ungemountet wird, und dass das Dateisystem in Ordnung ist.
Es ist empfehlenswert, das Dateisystem der Festplatte in der Box vor dem Anschluss an den Windows-PC mit dem
HDD-Check-Plugin zu überprüfen, und bei Fehlern das Dateisystem zu reparieren. Das HDD-Check-Plugin ist in den aktuellen JtG-Images in der Version 0.6 enthalten, und kann gleichermaßen mit ext2, ext3 und xfs umgehen. Ebenso checke ich die Platte mit diesem Plugin, wenn ich unter Windows Daten auf die Platte geschrieben habe, da der Treiber nur ext2 schreibt, was durch einen sofortigen HDD-Check in der Box wieder korrigiert wird.
Bis jetzt hatte ich keinen Datenverlust, bzw. konnte etwaige Fehler immer mit dem Plugin in der Box korrigieren. Ich benutze jetzt die Platte so seit Anfang August, und hatte nur am Anfang Probleme damit, bis ich das Plugin geschrieben hatte.
Sollten Fehler im Dateisystem der Platte vorhanden sein, oder die Platte in der Box nicht ungemounted worden sein, wird sie unter Windows von
Ext2 IFS For Windows nicht erkannt (gemounted).
Um festzustellen, warum das nicht geht, gibts das Kommandozeilentool
mountdiag.exe. Damit wird angezeigt, warum die Platte von
Ext2 IFS For Windows nicht erkannt (gemounted) werden kann.
Greetz von DrStoned
