Habe es eigentlich schon geschafft,die ein oder andere Nokia DBox2 egal ob Sat od. Kabel in den Debug zu bringen aber nun bin ich am verzweifeln und bräuchte mal den Rat der Wissenden...
Ich bin nun leider völlig verunsichert weil ich nicht weiß,ob ich einen Denkfehler oder einen Fehler im Netzwerk hab.
Folgendes:
Nehme die Methode ohne Kurzschluss.
Nach dem einstecken der Box bekomme ich über den Bootmanger die folgende Meldung:
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\miniflsh\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:XX:XX:XX with DBox-IP: 192.168.5.5
Nun habe ich folgendes wegen der Schreibschutzgeschichte ausprobiert:die PIN 12 Methode (kurz antippen bzw. beim nächsten Veresuch die Jumper kurz setzen oder gar nix machen (wegen Kabelbox und gar kein Schreibschutz vorhanden) UND danach das script :"enable_debug_mit_minflsh.txt ausgeführt.
Das script wird auch ausgeführt (erhalte KEINE Fehlermeldung wegen Time out od. so) jedoch erhalte ich,egal wie ich's auch anstelle, NIE die Meldung:Flashing

Starte ich die DBox dann, "kann" ich über den DBox2 FlashAssi auch ein Image drauf spielen-(die Zeichen auf dem Display mit der BMON Version usw. wie man es vom korrekten Flashen kennt,sind auf dem Display) startet die Box aber einfach nur mit der Fehlermeldung:Betriebssystem konnte nicht korrekt geladen werden.Drücken sie OK bla bla bla.....
Kann ich davon ausgehen,dass wenn ich das script ausführen kann,netzwerkseitig alles io iss und ich nur mit dem Schreibschutz nen Problem hab?
Zumal nun eine weitere DBox2 von Nokia SAT den Weg in meine Wohnung gefunden hat und ich hier GENAU das gleiche Problem hab!
Recht vielen Dank für eure Mühe und Hilfe im voraus!
greetz and thanks,
PitKuni