dbox2Router 1.0.21
-
- Einsteiger
- Beiträge: 262
- Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00
dbox2Router 1.0.21
Eine neue Routerversion ist unter http://willi.tuxbox-cvs.sourceforge.net/dbox2/ online.
Ist leider doch noch einmal ein Komplettupdate geworden.
Neutrino & Enigma Update auf den aktuellen Stand.
identd port forwarding (wird für einige IRC Server benötigt) ab sofort über /etc/rc.config konfigurierbar
Ist leider doch noch einmal ein Komplettupdate geworden.
Neutrino & Enigma Update auf den aktuellen Stand.
identd port forwarding (wird für einige IRC Server benötigt) ab sofort über /etc/rc.config konfigurierbar
-
- Neugieriger
- Beiträge: 13
- Registriert: Mittwoch 27. März 2002, 10:41
-
- Einsteiger
- Beiträge: 262
- Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00
Ja.marneb hat geschrieben:mal ne ganz dumme frage:
Kann ich auch glotzen während die box routed?
Nein. fli4l nutzt ein recht ausgeklügeltes System, um die verschiedenen Zusatzmodule beim Booten ins jeweilige Bootskript mit einzubauen. Da wir das bei der dbox nicht brauchen, da wir nichts modulares haben, nutze ich eigene Bootskripte (war einfach als das Zeugs von fli4l komplett zu adaptieren). Dafür kommt die Box im Wesentlichen mit einem einzigen Konfigfile aus (/etc/rc.config). Die /etc/domain.conf braucht man eigentlich erst, wenn man DNS, DHCP oder Dial on Demand will.Ach ja habe zur Zeit auch nen fli4l router laufen. Kann ich di config datei einfach übernehmen?
Unverändert nutzen kannst Du jedoch die IMonc's auf den Clients.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 13
- Registriert: Mittwoch 27. März 2002, 10:41
-
- Interessierter
- Beiträge: 59
- Registriert: Samstag 9. März 2002, 20:58
Hi Leute,
Ich wollte mir das Image mit dem DSL-Router drin mal "ansehen" um zu sehen was dort gegenüber den "normalen" Images verändert und zugefügt würde. Desweiteren würde ich es gerne leicht verändern, Startbild und LCD-Logo evt. ändern z.B., oder Sachen die ich nicht nutzen möchte, wie den C64 Emu rauswerfen oder bestimmte Spiele, Sprachen etc. rauswerfen. Ich möchte gerne probieren, mir mal eine Version zu basteln, die meinen persönlichen Vorlieben entspricht.
Dabei mußte ich aber feststellen, daß man mit dem TuxBox FlashTool dieses Image nicht laden kann. Offenbar liegt dies daran, daß die Partitionsgrößen gegenüber den "normalen" Images von McClean und AlexW verändert wurden, wie ich aus dem readme ersehen habe.
Daher die Frage an der "Erbauer" des Router-Images:
Gibt es generell Einwände dagegen, dieses Image den eigenen Wünschen anzupassen ? Wenn nein, wie lässt sich dies bewerkstelligen, gibt es eine gepatchte Version vom Flashtool dazu ?
Oder gibt es alternativ die Möglichkeit, die Dateien die den Router ausmachen, selbst in ein aktuelles AlexW Image einzubauen, wobei natürlich dann diverse Config-Dateien angepasst werden müßten ?
C.U. NanoBot
Ich wollte mir das Image mit dem DSL-Router drin mal "ansehen" um zu sehen was dort gegenüber den "normalen" Images verändert und zugefügt würde. Desweiteren würde ich es gerne leicht verändern, Startbild und LCD-Logo evt. ändern z.B., oder Sachen die ich nicht nutzen möchte, wie den C64 Emu rauswerfen oder bestimmte Spiele, Sprachen etc. rauswerfen. Ich möchte gerne probieren, mir mal eine Version zu basteln, die meinen persönlichen Vorlieben entspricht.
Dabei mußte ich aber feststellen, daß man mit dem TuxBox FlashTool dieses Image nicht laden kann. Offenbar liegt dies daran, daß die Partitionsgrößen gegenüber den "normalen" Images von McClean und AlexW verändert wurden, wie ich aus dem readme ersehen habe.
Daher die Frage an der "Erbauer" des Router-Images:
Gibt es generell Einwände dagegen, dieses Image den eigenen Wünschen anzupassen ? Wenn nein, wie lässt sich dies bewerkstelligen, gibt es eine gepatchte Version vom Flashtool dazu ?
Oder gibt es alternativ die Möglichkeit, die Dateien die den Router ausmachen, selbst in ein aktuelles AlexW Image einzubauen, wobei natürlich dann diverse Config-Dateien angepasst werden müßten ?
C.U. NanoBot
-
- Einsteiger
- Beiträge: 262
- Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00
Generell gibt es dagegen keine Einwände, vorrausgesetzt, es wird nichts illegales mit dem Image angestellt. Ich werde allerdings keine Zeit darauf verwenden, Kompatiblität zu irgendwelchen Klick-Tools einzubauen, die ich selbst gar nicht nutze. Also wird Linux auf dem PC wohl Vorraussetzung für eine erfolgreiche Änderung sein. Wenn natürlich jemand sonst das in die Flashtools einbauen will, spricht nichts dagegen, allerdings sollte dabei gleich berücksichtigt werden, daß ich beabsichtige, die Größen von cramfs/jffs2 auch in Zukunft entsprechend dem tatsächlichen Platzbedarf der sich im Image befindlichen Applikationen anzupassen.NanoBot hat geschrieben:
Daher die Frage an der "Erbauer" des Router-Images:
Gibt es generell Einwände dagegen, dieses Image den eigenen Wünschen anzupassen ?
Um es gleich vorweg zu sagen: Das Router-Image ist bis auf das ppcboot komplett eigenständig entstanden (angefangen mit einem leeren Filesystem mit nur Busybox und /etc/inittab drin) und baut nicht auf eins der anderen Images auf (eine zeitlang habe ich Binaries von Neutrino/EliteDVB + libs aus McClean Image genutzt, mitterweile kompiliere ich jedoch alles selbst). Es wird also schon ein wenig mehr zu ändern sein als "nur" ein paar Konfigfiles.Oder gibt es alternativ die Möglichkeit, die Dateien die den Router ausmachen, selbst in ein aktuelles AlexW Image einzubauen, wobei natürlich dann diverse Config-Dateien angepasst werden müßten ?
Zuletzt geändert von happydude am Donnerstag 11. April 2002, 08:31, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 262
- Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00
Klar geht Portforwarding:marneb hat geschrieben:Klingt cool, werde am WE mal mit rumspielen. Unter fli4l hatte ich probs portforwarding fürn donkey einzurichten, mal sehn ob es hier besser klappt.
pfon <protocol> <port> <Ziel-IP>
oder gleich fest in /etc/iptables.pppoe.conf bzw. /etc/iptables.dhcp.conf eintragen.
Ein wenig Grundwissen über iptables unter Linux sollte allerdings vorhanden sein (in der c't stand letztens ein Artikel).
Welche Ports der eDonkey im einzelnen braucht, weiß ich allerdings nicht.
Du kannst aber alternativ auch sämtliche eingehenden Verbindungen auf einen der Rechner hinter dem Router umleiten:
thon <Ziel-IP>
oder fest in /etc/rc.config konfigurieren.
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1470
- Registriert: Donnerstag 14. März 2002, 07:14
-
- Einsteiger
- Beiträge: 126
- Registriert: Samstag 6. April 2002, 17:54
hi, im router image ist der stabile neutrino 1.0.19 stand drin. also, was auch im letzten halboffiziellen mclean image drin ist.
http://studwork.fbi.fh-darmstadt.de/dbox2/index.html
im readme.txt steht folgendes drin:
TV watching: Neutrino 1.0.19 and Enigma 0.1
http://studwork.fbi.fh-darmstadt.de/dbox2/index.html
im readme.txt steht folgendes drin:
TV watching: Neutrino 1.0.19 and Enigma 0.1
Zuletzt geändert von Frankieboy am Donnerstag 11. April 2002, 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1470
- Registriert: Donnerstag 14. März 2002, 07:14
-
- Einsteiger
- Beiträge: 126
- Registriert: Samstag 6. April 2002, 17:54
-
- Neugieriger
- Beiträge: 13
- Registriert: Mittwoch 27. März 2002, 10:41
-
- Einsteiger
- Beiträge: 126
- Registriert: Samstag 6. April 2002, 17:54
vielen dank an regloh, der mir das image vom 01. april gegeben hat. 
funktioniert super. transponderscan läuft 1a. beim zappen hängt die box manchmal.
da habe ich aber einen workaround gefunden:
die tastenwiederholungszeit auf 250-300 ms einstellen. dann bleibt die box nicht hängen beim umschalten.
das image vom 01. april sollte man mal bei dboxupdate.berlios.de hinstellen. ist echt gut.

funktioniert super. transponderscan läuft 1a. beim zappen hängt die box manchmal.
da habe ich aber einen workaround gefunden:
die tastenwiederholungszeit auf 250-300 ms einstellen. dann bleibt die box nicht hängen beim umschalten.
das image vom 01. april sollte man mal bei dboxupdate.berlios.de hinstellen. ist echt gut.

-
- Einsteiger
- Beiträge: 262
- Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00
Ähm, im Router-Image ist normalerweise ein halbwegs aktueller (vom Tage des Release) cdk-Stand drin. Sollte in der readme noch etwas anderes stehen, muß das da mal weg...Frankieboy hat geschrieben:hi, im router image ist der stabile neutrino 1.0.19 stand drin. also, was auch im letzten halboffiziellen mclean image drin ist.
http://studwork.fbi.fh-darmstadt.de/dbox2/index.html
im readme.txt steht folgendes drin:
TV watching: Neutrino 1.0.19 and Enigma 0.1
-
- Neugieriger
- Beiträge: 11
- Registriert: Samstag 20. April 2002, 10:07
-
- Interessierter
- Beiträge: 60
- Registriert: Freitag 7. Dezember 2001, 00:00
-
- Einsteiger
- Beiträge: 262
- Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 11
- Registriert: Samstag 20. April 2002, 10:07
Mittlerweile habe ich mich an die Sache herangetraut. Es läuft alles! Super! Nun muss ich mich noch mit der detaillierten Konfiguration der Firewall vertraut machen.
Zum Thema gleichzeitig Grabben und Surfen kann ich sagen, dass die Download Geschwindigkeit von 90 auf 40-60 KB/s zurückgeht. Die Netzwerkkarte der dbox ist somit der Flaschenhals.
Zum Thema gleichzeitig Grabben und Surfen kann ich sagen, dass die Download Geschwindigkeit von 90 auf 40-60 KB/s zurückgeht. Die Netzwerkkarte der dbox ist somit der Flaschenhals.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 262
- Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00