Hi,
jaa ich bin nun auch vom Linux Fieber infiziert.
Nun frage ich mich ob es ein sehr ausführliches Howto gibt um
sein eigenes Image zu erstellen/modifizieren (nicht nur die Bildchen austauschen sondern verstehen).
Muß ich dazu Linux zwangsläufig drauf haben oder geht das auch mit
meiner Windoof Kiste ?
(sorry wenn die Frage schonmal gestellt wurde, aber irgendwie habe ich nichts wirklich gutes/komplettes gefunden)
Wäre schön, wenn mir da wer helfen könnte.
cu
NobbyLK
Da wird dir hier keiner antwort zu geben, das ist sowas wie ein stattsgeheimnis was man sich selbst erarbeiten muß.
Anfragen hierzu werden mit "Schau dir mal das makefile" an beantwortet.
Gibt einer mal ne richtige Antwort, so wird der thread gelöscht, oder umgeschrieben.....
Bin auch seit einiger zeit i#auf der suche nach dieser information , leider ohne erfolch
Philips 2XI Avia 600; Sat
Micronik TV-Box 1200S MAM600+ inc. Irdeto-, Secacams
Nach Änderungen an Neutrino.cpp kann ich jetzt auch die Zukunft deuten.
Ich versteh irgendwie nicht, wo da das Problem liegt?
Das "Schwierigkeit" besteht doch im Prinzip nur darin, aus einer YADD alles überflüssige rauszuschmeißen. Wenn man sich mal ein fertiges Image als Beispiel ansieht, ist das doch kein Problem mehr...
Dr. Procton
Zuletzt geändert von Dr. Procton am Donnerstag 20. Juni 2002, 16:29, insgesamt 1-mal geändert.
Man muss halt von Linux und Programmieren etwas Ahnung haben.
Sonst wird es nichts. Schliesslich kann ich auch nicht einen neuen Motor fuer mein Auto zusammenbasteln, in dem ich eine zweiseitige Anleitung lese
Da wird dir hier keiner antwort zu geben, das ist sowas wie ein stattsgeheimnis was man sich selbst erarbeiten muß.
Anfragen hierzu werden mit "Schau dir mal das makefile" an beantwortet.
Das liegt wohl daran, dass es einfach keine klickiklick Lösung dazu gibt. Und deshalb auch kein komplettes HowTo, weil es aus vielen einzelnen per Hand zu erledigenden Sachen besteht.
Das einfachste ist ein neues cramfs in ein bestehendes image zu bauen. Das cramfs geht unter Linux mit mkcramfs erstellen.
Die Jungs die Emu es züchten, und das auch können, die wissen doch eh wie es geht. Scheint mir irgendeinen anderen Grund zu haben
@chkdesign
Ja das ist klar mit mkcramfs, mehr will ich ja uch net wissen, aber nach dem mkcramfs bei mir kommt irgendwas in größe von 10 mb raus...etwas viel für ein cramfs ... gestript hab ich auch schon ...
Gruß
Philips 2XI Avia 600; Sat
Micronik TV-Box 1200S MAM600+ inc. Irdeto-, Secacams
Nach Änderungen an Neutrino.cpp kann ich jetzt auch die Zukunft deuten.
So ist es nun mal. Wenn man die Grundlagen beherrscht, und die "richtigen" Fragen stellt, bekommt man meisst auch eine Antwort.
Zunaechst sollte man sich wohl erst mal Linux installieren, ein CDK runterladen, und zu einem fertigem yadd kompilieren und bei den div. Scripten durchsehen. Das YADD sollte dann die Box vom Linux-Rechner aus auch noch booten. Wenn du/ihr soweit seit, habt ihr vielleicht auch schon mitbekommen, wie das mit dem Flash geht. Ist also 'ne Menge Arbeit.
@Zahni
ist mir schon klar, bin ja schließlich Programmierer (Berufstechnisch) -
denke mal das das nicht die schlechtesten Vorraussetzungen sind
oder ?
Nur hab ich eben 'noch' keine Ahnung von Linux und so
ohne Ansatzpunkt ist das eben sehr schwer.
Außerdem ist es ja wohl richtig was mein Vorredner geschrieben hat,
das die Leute die EMus bauen es eh schon können.
Nur was soll ich mit nem Emu das Programm bei Premiere ist
doch eh im moment so übel, da braucht man eh nicht alles,
außer dem, was man eh im Abo hat oder ?
Vielleicht erbarmt sich ja doch mal jemand.
cu
NobbyLK
nach dem mkcramfs bei mir kommt irgendwas in größe von 10 mb raus...etwas viel für ein cramfs ... gestript hab ich auch schon ...
Das hab' ich noch nicht gemacht. Aber meine irgendwo gelesen haben, dass man nun per Hand unnütze Dateien entfernen muss. Welche das sind, kann ich Dir auch nicht sagen.
Wenn Du es auf der richtigen Größe hast, schieb es in die Box (z.B. mit den Expertenfunktionen) und dann les das ganze Image und Du hast ein komplettes.
Also wenn das die Methode ist, dann mach ich es ja schon richtig .. Ich dachte da gäb es ne elegantere Methode .. Ich vergleiche mit nem bestehenden AlexW Image und dann lösch ich aber ist ganz schön aufwendig ...
Na wenns net anders geht ..hmm da muß es doch noch ne andere Möglichkeit geben??
Gruß
@zahni
WAS SIND DIE RICHTIGEN FRAGEN??
Ich ändere die Sourcen auch nach meinen Möglichkeiten und meinem Bedürfnissen(bisi C kann ich) aber wie nobby2lk schon sagte, den richtigen ansatz braucht man scho..
Philips 2XI Avia 600; Sat
Micronik TV-Box 1200S MAM600+ inc. Irdeto-, Secacams
Nach Änderungen an Neutrino.cpp kann ich jetzt auch die Zukunft deuten.