nokia-box: bootschleife, ping geht aber kein rsh/com

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
Blacky
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 25. Juni 2002, 23:53

nokia-box: bootschleife, ping geht aber kein rsh/com

Beitrag von Blacky »

hi,
mein problem: ich bekomme bei meiner nokia-box (mit 2*intel flash)
zwar das miniflash-image gebootet (mal mit kurzschluß, mal ohne), die box bekommt eine ip, läßt sich problemlos pingen (1ms) und bleibt artig im 'lade...' stehen, aber ich bekomme auf dem com-teminal keinerlei ausschriften und auch via rsh-client komme ich nicht an die box ran:

***Adapter Desc: Realtek RTL8139/810X Family NIC
***MAC address: 00:E0:7D:72:C5:37 Local IP: 192.168.99.40 (via Packet-Driver #3)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:17:74:96 with DBox-IP: 192.168.99.41
RARP> Answer sent to 00:50:9C:17:74:96 with DBox-IP: 192.168.99.41
BootP> Answer sent!

habe das jetzt so an die hundert mal gemacht und komme keinen schritt weiter. da ich die box geerbt habe, kann ich nicht genau sagen, was zuvor geschehen ist, nur daß der vorbesitzer keinerlei ahnung von elektonik & keinen pc hat und auch alle schrauben und das gerät an sich absolut ungeöffnet schien, jedoch das gerät alleine gebootet in einer ladeschleife (betanova 1.5 oder 1.6) hängt
ich benutze im moment ein win98 mit einer realtek-lancard und gehe über einen hub. ich habe aber auch win2k/winXP mit intel-lancard und crosslink-kabel (in jeder erdenklichen variation) getestet, immer mit dem gleichen erfolg. ich denke an der lan-verbindung kann es nicht liegen.
hat jemand 'ne idee, wie ich doch noch auf die box komme?
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Hm, wird wohl ne BR 1.6 sein.
Ne IP bekommt sie immer, auch der Ping geht immer. (Solange sonst alles OK ist)
Die Kunst besteht darin den kernel zu RSH zu überreden.

Schau nochmal in die HowTos, vermutlich hast Du irgend was übersehen:

Mit Kurzschluss: http://www.noernet.de/dbox2/howto/DBox2-HOWTO.html
Ohne Kurzschluss: http://www.dhoelscher.de/dbox2/ohne_Kurzschluss.html
Blacky
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 25. Juni 2002, 23:53

Beitrag von Blacky »

bis auf den unterschied dass ich anstelle eines kabels mit einem schalter ein kabel mit einem jumper verwende halte ich mich peinlich genau an die howto.
ich benutze auch die richtigen beiden durchkontaktierungen zum kurtschluss (1000x gecheckt) und die prozedur box-on->auf ping warten->kurzschluß->ping ok->rsh testen->nein->box off->warten->kurzschluss aufheben->von vorn beginnen ist mir schon in fleisch&blut übergegangen.
dann kommt ja auch nix über seriell rein, gar nix...
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Hm, der Kurzschluss ist Zeitkritisch, mit nem Schalter wärst wohl besser beraten als mit nen paar Drähten mit Jumpern. :)

Hm, Kurzschluss hat nix mit Schreibschutz aufheben zu tun, Du hast da nix verwechselt?
Blacky
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 25. Juni 2002, 23:53

Beitrag von Blacky »

das mit dem jumper hab ich im griff, denke ich. habe auch keine timingprobleme, da ja nach dem booten so an die 6-7 sec. vergehen, ehe der ping beantwortet wird. das reicht lässig, um den netzstecker loszusetzen und den jumper anzulegen.
die zwei jumper zum schribschutz disablen liegen auch schon bereit, aber soweit bin ich ja schließlich noch nicht :-(
da habe ich gaaanz absolut sicher auch nix verwechselt
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

um den netzstecker loszusetzen
???
Der Netzstecker wird erst wieder gezogen wenn das mit RSH nicht funktioniert oder der Debug enabled ist.
Nochmal ne Runde HowTo lesen. :wink:
Blacky
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 25. Juni 2002, 23:53

Beitrag von Blacky »

..jaja, mit 'loszusetzen' 'hab ich unsinn getippt, ich meinte natürlich loszulassen, und zwar nach dem einstecken in eine der allseits beliebten 230V-stekdosen, andernfalls würde das ganze ja keinen sinn machen, weil ohne strom geht weder ping noch rsh...
Blacky
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 25. Juni 2002, 23:53

Beitrag von Blacky »

so, ich habe nochmal 'ne andere netzwerkkarte genommen. diesmal 'ne intel 21040 10mb-karte mit exakt dem gleichen effekt. die pings liegen immernoch bei 1ms lt. bootmanager. von einem anderen pc bekomme ich den ping nur mit <10ms angezeigt. kann aber am pc selbst liegen, ist nur 'n p1/200 mit 64mb. allerdings, aus meiner doch mehrjährigen erfahrung mit 'normalen' netzten weis ich, daß ein konstanter feedback mit 1ms besonder im relativ langsamen 10mb-bereich durchaus normal und ok ist. da geht auch bei udp-transfers eigentlich noch nix verloren. ..
übrigens: ausser einem win98, einem explorer, dem bootmanager und dem ip-socket läuft absolut nix auf dem pc (also auch keine firewall, keine tools, rein gar nix) der pc ist extra für die dbox-aktion installiert.
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Also scheint alles OK zu sein. :)
Also wenn Du kurzschliest wenn der Bootmanager möpt (evtl. mal den Zeitpunkt verändern) dann sollte die Box auf jeden Fall von minflsh starten (help muss gehen).
Wichtig noch: serielle auf 57600 (auch im Gerätemanager) und Antenne runter.
Blacky
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 25. Juni 2002, 23:53

Beitrag von Blacky »

nach weiteren unzähligen versuchen leider kein fortschritt.
die serielle ist im gerätemanager auf 57600/8n1/keine flusssteuerung gesetzt.
egal ob ich im bootmanager 57600 oder 9600 wähle, es kömmt nix. bei 9600 manchmal ')' oder '9', ansonsten nix. habe gerade nochmal ein neues 0-modem-kabel probiert: auch nix anders. auch keine chance mit help in der rsh-shell, immer nur timeout. den zeitpunkt habe ich variiert. wenn ich zu schnell bin, steht noch der balken im display und keine ping-antwort, wenn ich zu langsam bin steht zwar 'Lade...' aber keine ping antwort, bei allen versuchen so plusminus 0,5 sec. um den zeitpunkt den der bootmanager meldet bleibt die box mit ping ok stehen aber sonst tut sich nix.
ich habe in diesem zustand mal so um die 15min gewartet. ping ist absolut stabil aber der rsh-deamon schein nicht zu starten. sind eigentlich verschiedenen miniflsh-archive im umlauf? (die aktuelle tuner.so habe ich als flash.so eingesetzt, kein unterschied)
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Hm, wenn Du ohnehin kurzschliesst, probier es doch mal ohne minflsh, so wie in: http://www.noernet.de/dbox2/howto/DBox2-HOWTO.html beschreiben.
Oder brich ein Update ab und mach dann ohne Kurzschluss:
http://www.dhoelscher.de/dbox2/ohne_Kurzschluss.html
Blacky
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 25. Juni 2002, 23:53

Beitrag von Blacky »

die prozedur ohne kurzschluß setzt imho eine noch funktionierende box voraus, da ich ja ein update nur abbrechen kann, wenn ich die box auch dazu überreden kann ein update machen zu wollen, meine loopt wenn ich versuche, sie regulär zu starten (1x balken baut sich voll auf, 1x 2kästchen dann für ca. eine minute lade... dann das ganze von vorn).
die im howto beschriebene möglichkeit ist ja prinzipiell fast identisch mit dem miniflash. ich boote also ohne BootP-Server, geht etwas schneller, aber ich bekomme auch mein ping-ok, schließe kurz (sofort oder variiert bis zu 5sec. laut bootmanager), box bleibt zuverlässig mit 'Lade...' stehen und von hier ab ist alles wie gehabt. ping wird beantwortet, rsh und com sind tot.
wenn ich übrigens versuche, irgend ein anderes ppcboot-image als das os vom miniflash zu laden quitiert das die box mit einem kurzen ladeversuch und einem 'Reset...'
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Das mit dem ppcboot ist normal, das geht erst wenn die Box im Debug ist.

Hm, ich bin davon ausgegangen dass die BR-Soft noch OK ist.
Wenn die Box loopt war die Vorgehensweise schon richtig, minflsh und kurzschliessen (ohne kurzschluss geht es auch nicht, nehm ich an).

Versuch vielleicht mal ein bisschen später kurzzuschliessen, evtl. bist Du ja zu fix. :)
Blacky
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 25. Juni 2002, 23:53

Beitrag von Blacky »

manchmal (aber selten selten) bleibt sie auch alleine nach dem booten vom miniflash im 'Lade...' stehen, aber mit dem gleichen erfolg: ping geht, der rest nicht. wie gesagt ich habe auch schon mehrere minuten in diesem zustand gewartet, der rsh-contakt kam aber auch dadurch nicht zustande.
ich habe mit dem kurzschluß von vielleicht 0,5sec. vor der bootmanager-aufforderung bis kanpp 5sec. danach variiert, allerdings ist das zeitfenster beim miniflash offensichtlich nur so 1,5-2 sec. lang, denn wenn ich zu lange warte, wird der ping nicht mehr beantwortet und gleich darauf erfolgt der nächste bootversuch, ausgenommen natürlich einer der seltenen fälle, wo die box von selber im 'Lade...' stehenbleibt
Blacky
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 25. Juni 2002, 23:53

Beitrag von Blacky »

hat eigentlich schonmal jemand versucht, eine loopende box bei prem* einzusenden und zu tauschen?
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Blacky hat geschrieben:hat eigentlich schonmal jemand versucht, eine loopende box bei prem* einzusenden und zu tauschen?
Geht in der Regel problemlos.
Nen Abo ist natürlich hilfreich.
Blacky
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 25. Juni 2002, 23:53

Beitrag von Blacky »

Dietmar hat geschrieben:Geht in der Regel problemlos.
Nen Abo ist natürlich hilfreich.
abo is klar, gehäusetausch wegen der ser-nr ist, denke ich, auch fällig, aber was ist mit lötspuren an den kurzschlusspunkten? ich will ja nicht unbedingt das abo von 'nem kumpel killen oder ihm paar hundert euro rep-kosten verursachen...
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Keine Ahnung. Aber wenn die Box genauer angeschaut wird sind Lötspuren natürlich verdächtig.
Keine Ahnung wie dann verfahren wird.
Evtl. muss man ne Rep-Pauschale zahlen (vorrausgesetzt es ist keine Leihbox, dann könnte der preis für ne neue Box fällig werden)
Blacky
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 25. Juni 2002, 23:53

Beitrag von Blacky »

verstehe ich dich jetzt richtig, daß ich als premiere-abonent auch meine kaufbox noch zum tausch einsenden kann??
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Blacky hat geschrieben:verstehe ich dich jetzt richtig, daß ich als premiere-abonent auch meine kaufbox noch zum tausch einsenden kann??
Angeblich machen die das.
Ist auch irgendwie logisch:
Alternative wäre dass Dein Abo für Dich nutzlos wird und Du es kündigst.
Blacky
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 25. Juni 2002, 23:53

Beitrag von Blacky »

Dietmar hat geschrieben:Angeblich machen die das.
Ist auch irgendwie logisch:
Alternative wäre dass Dein Abo für Dich nutzlos wird und Du es kündigst.
naja, nicht ganz nutzlos. das abo ist ja zur programm-bereitstellung.
wenn ich die box miete, zahle ich ja miete und damit einen service-anspruch. dass die box bei prem* repariert werden kann ist klar, aber was das kostet ist 'ne andere frage. darum habe ich gerade bei prem* angefragt, und dabei herausgefunden, daß das mein exemplar eine in umlauf geratene mietbox war. mal sehen, was die mir anbieten, die dame an der hotleine konnte sich von kostenpflichtiger reperatur bis hin zum austausch auf kulanz alle möglichkeiten vorstellen. was dem ehemaligen besitzer betrifft, auf den kommt warscheinlich eine rechnung zu, damit es eine kaufbox wird...