BOOTP broadcast 1, BOOTP broadcast 2, BOOTP broadcast 3 ...

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
bussybaer
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 21
Registriert: Freitag 19. Juli 2002, 21:34

BOOTP broadcast 1, BOOTP broadcast 2, BOOTP broadcast 3 ...

Beitrag von bussybaer »

hallo leute!

beim flashen habe ich das problem, dass sich der flashvorgang an der stelle aufhängt, an der "BOOTP Broadcast 1" steht.

danach zählt der bootmanager bis in die unendlichkeit die broadcasts hoch, also:

BOOTP Broadcast 2
BOOTP Broadcast 3
BOOTP Broadcast 4
BOOTP Broadcast 5

usw.

das problem tritt offensichtlich nur an meinem notebook auf, denn an einem anderen rechner mit winme funktioniert das ganze auf anhieb.

auf dem notebook ist windoof 95b installiert und eine 10mbit-netzwerkkarte drin. das ganze ist natürlich auf half-duplex eingestellt.

im forum habe ich mit diesem suchbegriff leider gar nichts gefunden. habe denn wirklich nur ich diese probleme?

was stört den bootmanager?

vielen dank für hilfe im voraus!
Don Camillo
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 925
Registriert: Samstag 16. Februar 2002, 13:25

Beitrag von Don Camillo »

Versuch es mal mit einem Neustart des Notebooks und achte auf inaktive Firewall, Virenscanner etc.

Ciao
Don Camillo
Erst hatte ich kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu!

Philips 2XI AVIA600
bussybaer
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 21
Registriert: Freitag 19. Juli 2002, 21:34

Beitrag von bussybaer »

@don camillo

danke für die schnelle antwort!

ist es das was ich meine:
das notebook ist aufgrund zuvieler "nebenbeschäftigungen" zu langsam für die arbeit mit der dbox?

es ist nämlich ein ausgemustertes p1-150mhz-notebook...

denn auf meinem standrechner-bolliden läuft nebenher auch ein virenscanner beim flashen der dbox!
Dr.AJBolit
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 17
Registriert: Dienstag 16. Juli 2002, 17:19

Beitrag von Dr.AJBolit »

Hi,
bei mir war das Prob auch mal und zwar lag es bei mir daran, dass komischerweise das COM und das Netzwerkkabel drnhängen mussten!

hoffe habe dir helfen können!
Don Camillo
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 925
Registriert: Samstag 16. Februar 2002, 13:25

Beitrag von Don Camillo »

Dr.AJBolit hat geschrieben:Hi,
bei mir war das Prob auch mal und zwar lag es bei mir daran, dass komischerweise das COM und das Netzwerkkabel drnhängen mussten!
Wieso ist das denn komisch?

Ciao
Don Camillo
Zuletzt geändert von Don Camillo am Samstag 20. Juli 2002, 22:38, insgesamt 1-mal geändert.
Erst hatte ich kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu!

Philips 2XI AVIA600
Matz
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 20
Registriert: Freitag 21. Juni 2002, 21:33

Beitrag von Matz »

LOL - er wollte Dich damit auf ironische Weise darauf hinweisen, daß Deine Netzwerk- und COM-Verbindung 100%ig in Ordnung sein muß.

Ich hatte gerade beim Flashen dieselben Symptome, da ich im Netzwerk-Setup vom PC etwas verändert hatte. Nachdem ich dafür gesorgt hatte, daß PC und dBox sich "sehen" hat alles geklappt wie immer.

Matz
Dr.AJBolit
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 17
Registriert: Dienstag 16. Juli 2002, 17:19

Beitrag von Dr.AJBolit »

:roll:
bussybaer
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 21
Registriert: Freitag 19. Juli 2002, 21:34

Beitrag von bussybaer »

danke für eure hilfsversuche!

ich habe bereits zuvor alles gecheckt, sprich:

- der rechner erkennt per ping die dbox und ich kann sogar per ftp problemlos daten hin- und herschaufeln

- ich habe beide anschlüsse dranhängen (netzwerk & seriell) ansonsten würde ich ja auch nicht auf dem terminal den bootvorgang verfolgen können...

- das netzwerk des notebooks läuft auf 10mbit und halbduplex

- auch nachdem ich sämtliche prozesse im hintergrund abgeschaltet hatte (virenscanner etc. sogar per taskmanager) trat das problem immer noch auf


auf allen anderen rechnern hat das bis jetzt immer problemlos gefunzt. aber ich würde auch so gerne mein notebook dafür nutzen können, schnüff! :-(

ich habe das gefühl, dass beim "ersten" broadcast das suchen etwas länger dauert und der rechner aber nicht das informationspaket rechtzeitig durchs netz schicken kann, so dass er in eine suchschleife "geht" (eben diese broadcast 1, broadcast 2, broadcast 3, broadcast 4, etc.).

falls noch jemand einen guten tipp hat, währe ich natürlich unendlich dankbar dafür!!
alpili
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Samstag 27. Juli 2002, 14:12

Beitrag von alpili »

Hi,

hatte das gleiche Problem. Bei mir lags an der Infrarot-Schnittstelle. Nach Deaktivierung aller entsprechenden Treiber und Netzwerkdienste hatte ich keine Probleme mehr.

Gruß
Alpili