So, ich habe jetzt nochmals komplett von vorne angefangen.
Aber irgendwie laufe ich immer wieder auf die gleichen Probleme (die ich dann zwar Stück für Stück löse, aber wieso funktioniert das bei anderen ohne Problem ?
![cry :cry:](./images/smilies/icon_cry.gif)
)
Hier meine Config
SuSE 7.2 ist bzw. war das Basisystem, ist stark von mir erweitert/erneuert worden.
autoconf 2.52
automake 1.4-p5
libtool 1.4.2
gettext 0.10.40 (habe ich gerade frisch upgedatet von 0.10.36)
make 3.79.1
texinfo 4.0
Also ich fange mal von vorne an:
ich habe in die Version die ich übersetzen will, den Kernel 2.4.19rc mit waldi's patches eingebaut (rules-xxx entsprechend angepasst);
In der cdk/Makefile.am sind die .neutrino camd2 Änderungen eingebaut;
das läuft komplett ohne Probleme durch, wobei configure irgendwann mal zwischendurch meckert, dass mein makeinfo nicht da oder veraltet sei (aus texinfo v4.0) und er keine info-Dateien erzeugen kann --> stört mich nicht.
Da passieren schon seltsame Sachen, die ihn zuerst nicht zum Anhalten bringen:
Code: Alles auswählen
make -C /home/mmohr/workdir/dbox2/tuxbox.cvs.orig/driver \
KERNEL_LOCATION=/home/mmohr/workdir/dbox2/tuxbox.cvs.orig/cdk/linux \
CROSS_COMPILE=powerpc-tuxbox-linux-gnu- CC=`if [ -f /opt/dbox2/cdk/bin/powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc-2.95 ]; then echo powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc-2.95; else echo powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc; fi` \
INSTALL_MOD_PATH=/opt/dbox2/cdkroot
make[1]: Entering directory `/home/mmohr/workdir/dbox2/tuxbox.cvs.orig/driver'
make -C avia
make[2]: /scripts/pathdown.sh: Command not found
Wieso sucht er pathdown.sh unter /scripts ? Seltsam! Kann aber am kernel 2.4.19rc2 liegen, bzw. an dessen Patches (übrigens waldi's rc2-1.diff und nicht die rc2-bk-1.diff. Was ist der Unterschied?).
Dann kommt nochwas seltsames, was ihn zum Anhalten zwingt:
Code: Alles auswählen
make[2]: Entering directory `/home/mmohr/workdir/dbox2/tuxbox.cvs.orig/driver/avia'
ia_gt_dvr.oDIR=`pwd`; (cd /home/mmohr/workdir/dbox2/tuxbox.cvs.orig/cdk/linux; make SUBDIRS=$DIR modules)
make[3]: Entering directory `/home/mmohr/workdir/dbox2/tuxbox.cvs.orig/cdk/linux-2.4.19rc2'
make -C /home/mmohr/workdir/dbox2/tuxbox.cvs.orig/driver/avia CFLAGS="-D__KERNEL__ -I/home/mmohr/workdir/dbox2/tuxbox.cvs.orig/cdk/linux-2.4.19rc2/include -Wall -Wstrict-prototypes -Wno-trigraphs -O2 -fno-strict-aliasing -fno-common -fomit-frame-pointer -pipe -DMODULE" MAKING_MODULES=1 modules
make[4]: Entering directory `/home/mmohr/workdir/dbox2/tuxbox.cvs.orig/driver/avia'
powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc -D__KERNEL__ -I/home/mmohr/workdir/dbox2/tuxbox.cvs.orig/cdk/linux-2.4.19rc2/include -Wall -Wstrict-prototypes -Wno-trigraphs -O2 -fno-strict-aliasing -fno-common -fomit-frame-pointer -pipe -DMODULE -I../include -DEXPORT_SYMTAB -Werror -nostdinc -I /opt/dbox2/cdk/lib/gcc-lib/powerpc-tuxbox-linux-gnu/3.1/include -DKBUILD_BASENAME=avia_gt_core -c -o avia_gt_core.o avia_gt_core.c
cc1: warnings being treated as errors
avia_gt_core.c: In function `avia_gt_init':
avia_gt_core.c:277: warning: `result' might be used uninitialized in this function
make[4]: *** [avia_gt_core.o] Error 1
make[4]: Leaving directory `/home/mmohr/workdir/dbox2/tuxbox.cvs.orig/driver/avia'
make[3]: *** [_mod_/home/mmohr/workdir/dbox2/tuxbox.cvs.orig/driver/avia] Error 2
make[3]: Leaving directory `/home/mmohr/workdir/dbox2/tuxbox.cvs.orig/cdk/linux-2.4.19rc2'
make[2]: *** [here] Error 2
make[2]: Leaving directory `/home/mmohr/workdir/dbox2/tuxbox.cvs.orig/driver/avia'
make[1]: *** [_subdir_avia] Error 2
make[1]: Leaving directory `/home/mmohr/workdir/dbox2/tuxbox.cvs.orig/driver'
make: *** [.driver] Error 2
Hier sind es eigentlich nur Warnings, die in dem Verzeichnis aber als Fehler gehandhabt werden. Dafür habe ich die Source-Dateien gepatched und die Fehler behoben (wenn sich jemand für den Mini-Patch interessiert ->melden).
Nach dem Patch geht's weiter und "make boot" läuft erfolgreich durch.
@Coronas und @NoClue: Dank Eurer Hilfe
läuft das nächste auch ohne Fehlermeldung weiter. Ist das ein Fehler in der Make-Prozedur? Oder tritt das nur bei mir auf?
Also:
läuft bis auf die Warnungen
Code: Alles auswählen
ldconfig: /opt/dbox2/cdkroot/lib/libpanel.so.5 is not a shared object file (Type: 768).
und
Code: Alles auswählen
libtool: install: warning: `../mczap/libevent/libeventserver.la' has not been installed in `/opt/dbox2/cdkroot/lib'
libtool: install: warning: `../mczap/timerd/clientlib/libtimerdclient.la' has not been installed in `/opt/dbox2/cdkroot/lib'
durch. Die habe ich aber bei anderen auch schon gesehen; scheint normal und unkritisch zu sein?!
Bei den folgenden Aufrufen
Code: Alles auswählen
make .lcdmenu
make .tuxtxt
make .fx2
make .busybox
make .stream
make .netkit_telnet
make .ftpd
make .modutils
make .tools
make .ssh
kommen dann ausser den folgenden Warnungen
Code: Alles auswählen
cc1plus: warning: changing search order for system directory "/opt/dbox2/cdk/powerpc-tuxbox-linux-gnu/include"
cc1plus: warning: as it is the same as non-system directory "/opt/dbox2/cdkroot/include"
und den "not a shared object file" nichts aufregendes (naja, halt jede Menge Compiler-Warnings über unbenutzte Variablen und signed/unsigned-Vergleichen und solchen Sachen).
Soo, jetzt werde ich erstmal Schluss machen.
Weiterer Bericht folgt später, vielleicht läuft das ja diesmal durch... (Hoffnung)
![confused :-?](./images/smilies/icon_confused.gif)
Oder besteht kein Interesse?
Ich dachte halt, wenn ich das etwas ausführlicher protokolliere, können auch andere was lernen bzw. etwas zu den auftretenden Warnungen/Fehler sagen ?!
Wäre doch gelacht, wenn ich es diesmal wieder nicht schaffe
![evil :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)