erster kontakt zu linuxumbau :)

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
0x90
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 23. Juli 2002, 21:16

erster kontakt zu linuxumbau :)

Beitrag von 0x90 »

hi,

das ist mein erster beitrag in diesem forum und auch mein erster kontakt zu dem thema linux auf der dbox allgemein.
ich hoffe hier ein paar antworten zu finden. :)

ich habe eine absolut originale sagem box mit der 2.0 soft. (also absolut unberührt...)
ich besitze kein nullmodem kabel und wollte mir für dieses eine mal auch nicht unbedingt eins anschaffen. kann der umbau also auch ohne ein solches kabel erfolgen?
den debugmode mit kurzschluss herbeizurufen ist mir zu gefährlich. doch die andere methode kann ja anscheinend nur mit dieser minflsh datei erfolgen. ich habe aber absolut keine ahnung wo ich diese finden kann :(

gibt es noch mehr benötigte dateien die nicht frei verfügbar sind oder sind sonst alle komponenten, die für den linux umbau nötig sind, frei und legal zu bekommen?

habe ich es ausserdem richtig verstanden, dass sobald die dbox im debugmode ist, softwaremässig noch nichts verändert wurde? dass ich also dann eine kopie von meiner originalsoft ziehen kann und diese im zweifel später wieder aufspielen kann, so dass dann alles beim alten ist?
gibt es auch die möglichkeit den debugmode wieder zu entfernen?
(die box gehört 100% mir.. ich frage nur aus neugierde.)

meine letzte frage wäre noch was denn dann das baseimage (zb dieses alexw 1.6) genau ist?
und was muss ich in zukunft machen um mein gesamtes system immer up2date zu halten. dort fallen doch dann sicher einige schritte weg, weil die box z.b. schon im debugmode ist, richtig? :)

helft bitte einem unerfahrenen n00b. bin für jede hilfe und antwort dankbar.

grüsse, 0x90
Watto
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 73
Registriert: Montag 15. Juli 2002, 07:52

Re: erster kontakt zu linuxumbau :)

Beitrag von Watto »

0x90 hat geschrieben:hi,

das ist mein erster beitrag in diesem forum und auch mein erster kontakt zu dem thema linux auf der dbox allgemein.
ich hoffe hier ein paar antworten zu finden. :)
Hier findet man auf fast alles ne Antwort :D
ich habe eine absolut originale sagem box mit der 2.0 soft. (also absolut unberührt...)
ich besitze kein nullmodem kabel und wollte mir für dieses eine mal auch nicht unbedingt eins anschaffen. kann der umbau also auch ohne ein solches kabel erfolgen?
Ich glaub nicht. Für den Debug braucht man das Nullmodemkabel, soweit ich weiss.
Kannst Dir ja eins kaufen und dann für alle Deine Kumpels umbauen ... und Dir dann jeweils ein paar Bier ausgeben lassen.
Lohnt sich :wink:
den debugmode mit kurzschluss herbeizurufen ist mir zu gefährlich. doch die andere methode kann ja anscheinend nur mit dieser minflsh datei erfolgen. ich habe aber absolut keine ahnung wo ich diese finden kann :(

gibt es noch mehr benötigte dateien die nicht frei verfügbar sind oder sind sonst alle komponenten, die für den linux umbau nötig sind, frei und legal zu bekommen?
Die minflsh kann man im Netz finden, ich selbst habe es auch geschafft. Ansonsten gibt es immer mal nette Zeitgenossen, die ne mail oder ne pm übrig haben ...
Aber ansonsten ist alles unverdächtig, soweit ich weiss.
habe ich es ausserdem richtig verstanden, dass sobald die dbox im debugmode ist, softwaremässig noch nichts verändert wurde? dass ich also dann eine kopie von meiner originalsoft ziehen kann und diese im zweifel später wieder aufspielen kann, so dass dann alles beim alten ist?
Jau, da ist dann immer noch die Betanova drauf. Kannst Du dann komplett auslesen.
gibt es auch die möglichkeit den debugmode wieder zu entfernen?
(die box gehört 100% mir.. ich frage nur aus neugierde.)
Sowas gibt es, aber es ist wohl nicht so einfach ... musst Dich mal im Forum umschauen.
Ist aber eher unnötig, da man ja nur im Debug updaten usw. kann.
meine letzte frage wäre noch was denn dann das baseimage (zb dieses alexw 1.6) genau ist?
und was muss ich in zukunft machen um mein gesamtes system immer up2date zu halten. dort fallen doch dann sicher einige schritte weg, weil die box z.b. schon im debugmode ist, richtig? :)
Das Baseimage ist quasi die Basis für die Linux Soft. Dann gibt es noch die cdk.cramfs, die den zweiten Teil darstellt.
Für diesen eigentlichen Teil gibt es recht häufig Updates.
Updaten ist sehr leicht, es ist im Prinzip nur ein Kopiervorgang mit FTP.

Nur wenn ein neues Baseimage kommt, muss man flashen, aber das ist auch einfach.
Das mit dem Debug ist das Aufwendigste an der Sache.


Korrigier' mich einer von den Cracks, falls was nicht stimmt :D
Nokia Kabel: 2 x Intel, Avia500, KEIN Schreibschutz
Nokia Sat: 2 x Intel, Avia600, Schreibschutz
Turrican
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 146
Registriert: Montag 1. Juli 2002, 20:40

Beitrag von Turrican »

Also ein Nullmodem Kabel brauchst du auf jedenfall ohne das geht es nicht.
Ja das Miniflash kannst du nicht so ohne weiteres downloaden wegen dem Copyright aber es gibt irgentwo im Inet eine anleitung um es selbst zu bauen.
Ja es gibt noch die Ucodes die nicht frei verfügbar sind aber die holst du aus deiner Betanova.
Man soll den debug modus auch wieder abstellen können aber wozu.
Der debug modus ändert ja nix an der Betanova und die läuft auch mit dem Debug modus der ist eigentlich gedacht um bei Software problemen Informationen an die Techniker bei Betaresearch zu liefer und für die Software entwickler. Und er wird für Linux benötig weil dort keine abfrage gemacht wird ob es eine Betanova Soft ist.
Was hast du denn für eine Box ?
Also bei mir hat das debug einschalten mit Miniflash wunderbar geklappt.
Frage bitte nicht wo ich es her habe, ich habe es und gut..
Nokia dBox2 Sat, 2x Intelflash, Avia GTX 600
DM 7000S, 60GB IBM HDD
and GEZ is watching you !!!
0x90
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 23. Juli 2002, 21:16

Beitrag von 0x90 »

ahh super.. danke für die super schnellen antworten. :)

ok, dann werde ich mir wohl mal ein nullmodemkabel besorgen gehen.
debug mode wieder abschalten war echt ne doofe idee, wollte halt nur ma wissen ob es denn prinzipiell möglich ist. (mich interessiert halt eher die technische seite des ganzen, schwarzsehen ist für mich aufgrund vorhandenen abo's sowieso uninteressant.)

also die ucodes wären da noch, hast du gesagt? bekomm ich aus der originalsoft ok.. wunderbar. nur was machen die denn genau? also wofür sind diese ucodes da? :)

sorry für die dummen fragen, aber ich interessiere mich wirklich sehr für die technik und möchte so viel wie möglich darüber wissen bevor ich einfach stumpf linux drauf mache und habe eigentlich keinen peil was ich da genau tue sondern befolge lediglich irgendwelche FAQ's und anleitungen. so eine einstellung verträgt sich nicht mit dem beruf den ich ausübe :P

danke nochmal für die antworten und @ Watto:
mhh kennst du solch "netten Zeitgenossen" von denen du gesprochen hast? ich kenne leider keine. über eine mail würde ich mich natürlich jederzeit freuen. ich bin doch soooo einsam :P
aber zunächst werde ich ersteinmal rum-googlen!

grüsse aus frankfurt,
0x90
dagobert0
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 51
Registriert: Sonntag 21. Juli 2002, 09:50

Beitrag von dagobert0 »

Das kann doch nicht Dein Ernst sein. Ein Nullmodemkabel Best. Nr AK143 kostet bei http://www.reichelt.de 1,30 Euro, ein Crossover Patchkabel in 1m 2,80 Euro, ein 2m langes 3,30 Euro. Irgendwo hat die Sparsamkeit Grenzen.
saruman
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 682
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:05

Beitrag von saruman »

also die ucodes wären da noch, hast du gesagt? bekomm ich aus der originalsoft ok.. wunderbar. nur was machen die denn genau? also wofür sind diese ucodes da? :)
Die Frage habe ich neulich auch mal gestelt. ;-) Was ich bisher rausfinden konnte ist: Die avia500/600.ux sind für die Audio- und Videoausgabe da. Dekomprimieren des mpeg-Streams und so. Die cam-alpha.bin sollte - wenn ich das richtig verstehe - die Funktionalität des Cam-Moduls steuern.

Korrigier mich einer, wenn das nicht stimmt.

Grüsse, saruman
Watto
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 73
Registriert: Montag 15. Juli 2002, 07:52

Beitrag von Watto »

Zu den Ucodes hier mal ein Auszug aus dem Thread Was ist was ?, da hat tmbinc das gut erklärt:
d.) ucodes

ucodes müsste eigentlich µcodes heissen und steht für "microcodes". das ist die firmware für einige chips die eine solche brauchen. im speziellen ist das:

1.) der mpeg decoder (avia500.ux bzw. avia600.ux)
2.) der mpeg-ts-demuxer (der den stream, wie er vom frontend (aka. tuner) kommt auseinandernimmt), namentlich "ucode.bin"
3.) das cam, welches die cam-alpha.bin braucht.
Und das mit dem Minflsh .... naja :roll:
Nokia Kabel: 2 x Intel, Avia500, KEIN Schreibschutz
Nokia Sat: 2 x Intel, Avia600, Schreibschutz
0x90
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 23. Juli 2002, 21:16

Beitrag von 0x90 »

wow.. jetzt bin ich mit informationen aber auf jeden fall ersteinmal gut eingedeckt. habe jetzt alles zusammen denke ich. nur halt nullmodemkabel und minflsh nich.. naja muss ich wohl woanders nach suchen. ;)
an einem nullmodemkabel vielleicht max. 5 euro zu sparen ist wirklich lächerlich, hast recht. werde mir also nachher eins kaufen gehen.

dann wünscht mir mal glück. ich werde den umbau dann wohl in den nächsten tagen angehen. :)
nochmal ein riesengrosses dankeschön an alle die sich hier einsetzen und so fleissig antworten: DANKE!!

grüsse,

0x90
0x90
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 23. Juli 2002, 21:16

alles geklappt..

Beitrag von 0x90 »

yeah.. danke nochmal an alle die mir geholfen haben.

ich habe mir gestern abend ein nullmodemkabel gekauft und noch letzte nacht alles auf anhieb hinbekommen. (schreibschutz disablen, debugmode, baseimage und neueste cdk.cramfs aufspielen usw)
hatte alles ohne probleme geklappt. ich kam nur leider mangels erfahrung sehr langsam vorran (sass bis halb 4 uhr heute morgen im wohnzimmer vor meiner box :P)

hab nur noch ein paar probleme mit der sendersuche und so. aber ich denke das kriege ich auch noch alles hin. achja.. wenn ich eine neue cdk.cramfs über ftp bzw internet einspiele also das system update.. gehen dann meine einstellungen und ucodes usw verloren? oder bleibt das alles?

also nochmal ein riesen dankeschön. ohne die viele hilfe und die guten tipps überall hier im forum wäre das sicher net gegangen!!!

grüsse, 0x90
Reichi
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 477
Registriert: Sonntag 7. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Reichi »

wenn du ein update der cramfs über Neutrino machst, bleibt alles so eingestellt wie es vorher war, inkl sender, tastenbelegungen und allen anderen einstellungen

mfg,

Reichi
Watto
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 73
Registriert: Montag 15. Juli 2002, 07:52

Beitrag von Watto »

Na ja, ich habe seinerzeit 4 Tage gebraucht, um meine erste Box in den Debug zu bringen.
Meine zweite brauchte 10 min .... :D
Nokia Kabel: 2 x Intel, Avia500, KEIN Schreibschutz
Nokia Sat: 2 x Intel, Avia600, Schreibschutz
0x90
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 23. Juli 2002, 21:16

Beitrag von 0x90 »

ui dann war ich ja doch noch ganz gut dabei :) ...
ne also gute 6 stunden hab ich schon gebraucht.

ich hab mich ein bisschen aufgehalten beim schreibschutz disablen. bis ich von den beiden flash's ne anständige brücke hatten... ... ... hab die brücke im endeffekt mit einem stück aus einem tacker gemacht der in der nullmodemkabelverpackung drin steckte. :P
das ging aber nur beim hinteren weil dazwischen nix war. beim anderen hab ich von oben mit einem schraubenzieher draufgedrückt und die brücke hergestellt. war ein ganz schönes gefriemel :)
aber als der debug drin war hab ich erstmal viel rumprobiert. mein original gesichert... die ucodes raus. und dann ging das flashen los.

dann hab ich heute abend wenigstens zeit mich mit der software auseinander zu setzen und zu hoffen, dass der endlich ma die kanäle alle findet. *g*

gruss, 0x90