ich habe die d-box vom sagem mit 2x Flash Speicher von Intel und wollte den Schreibschutz deaktivieren. Ich wollte nun die Kontakte miteinander verbinden. Nun ist mir folgendes passiert, die Kabel die ich auf die Platine gelötet habe sind abgegangen mitsamt den
Kontaktstellen von der Platine.
Was kann ich jetzt machen um den Schreibschutz zu deaktivieren???
Don_Jupp hat geschrieben:
mitsamt den Kontaktstellen von der Platine.
Als Slot-Athlon-Löter kenne ich die Problematik. Wenns von einer Durchkontaktierung ist, wirst Du wohl oder übel andere Punkte suchen müssen, die mit dem abgerissenen Lötauge verbunden waren, um die unterbrochene Stelle (ich gehe mal davon aus, daß eine solche Durchkontaktierung dann nicht mehr funktioniert) zu "flicken".
wohl oder übel nicht unbedingt,
ich wollte mir gern anhand des fotos anschaun ob die fehlenden verbindungen wichtig für die funktion sind.
wenn die lötaugen an den "richtigen" stellen fehlen, dann wäre die funktion der box davon in keiner weise beeinträchtigt und dann könnt man das einfach so lassen und gut is.
D-Box läuft ist kein Problem. Nur ich wollte halt Linux drauf machen. Das kann ich ja wohl vergessen. Zu dem Bild, also die zwei stellen die verbunden werden sollen, auf der linken Seite, sind mir die Lötaugen abgegangen.
Das Bild ist von einer Philips. Bei der Sagem hast Du leider kein Lötauge.
Also da wo der Punkt ist (Vertiefung) ist Pin1. Von da nach links zählen bis Pin 12. Der ist etwa beim T vom Schriftzug "Intel".
Welchen Chip Du nimmst ist egal.
Du benötigst dafür aber eine feine Spitze(Kurzschluss am Chip kann teuer werden). zB gute Meßspitzen
Einfach vor dem starten des Enable_Debug Scriptes Pin12
mit Masse für 1 Sekunde berühren,loslassen und Script ausführen.
Zu dem Bild, also die zwei stellen die verbunden werden sollen, auf der linken Seite, sind mir die Lötaugen abgegangen
ok, das macht nix
wenn das lötauge (die durchkontaktierung) da ganz dicht am pin14 des linken flashs noch dran ist, dann läuft die box fehlerfrei weiter.