Kontakte von der Platine verloren

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
Don_Jupp
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 25. September 2002, 15:04

Kontakte von der Platine verloren

Beitrag von Don_Jupp »

Hallo,

ich habe die d-box vom sagem mit 2x Flash Speicher von Intel und wollte den Schreibschutz deaktivieren. Ich wollte nun die Kontakte miteinander verbinden. Nun ist mir folgendes passiert, die Kabel die ich auf die Platine gelötet habe sind abgegangen mitsamt den
Kontaktstellen von der Platine. :oops:
Was kann ich jetzt machen um den Schreibschutz zu deaktivieren???
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Hm, aber kaputtgegangen ist nix?
Also bei der Sagem2xI kannst Du auch Pin12 machen:

Bevor Du das debug-enable Script ausführst, kurz (1sec genügt) Pin12 eines Chips mit GND (unter den Befestigungsschrauben oder am Tuner) verbinden.
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

hallo Don_Jupp,
kannst evt. mal Foto von den abgerissenen lötaugen machen und hier posten?
never change a running system
Don_Jupp
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 25. September 2002, 15:04

Beitrag von Don_Jupp »

Nein, ein mit einen Foto kann ich nicht dienen, hab keine Digi Cam.
Otti38
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 17
Registriert: Sonntag 4. August 2002, 00:24

Re: Kontakte von der Platine verloren

Beitrag von Otti38 »

Don_Jupp hat geschrieben: mitsamt den Kontaktstellen von der Platine.
Als Slot-Athlon-Löter kenne ich die Problematik. Wenns von einer Durchkontaktierung ist, wirst Du wohl oder übel andere Punkte suchen müssen, die mit dem abgerissenen Lötauge verbunden waren, um die unterbrochene Stelle (ich gehe mal davon aus, daß eine solche Durchkontaktierung dann nicht mehr funktioniert) zu "flicken".

Der Otti38!!
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

wohl oder übel nicht unbedingt,
ich wollte mir gern anhand des fotos anschaun ob die fehlenden verbindungen wichtig für die funktion sind.
wenn die lötaugen an den "richtigen" stellen fehlen, dann wäre die funktion der box davon in keiner weise beeinträchtigt und dann könnt man das einfach so lassen und gut is.

@Don_Jupp:
nimm halt dieses Bild hier: http://www.noernet.de/dbox2/howto/sagem_2xIntel.jpg
und beschreib genau wo du was kaputtgemacht hast
never change a running system
Don_Jupp
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 25. September 2002, 15:04

Beitrag von Don_Jupp »

D-Box läuft ist kein Problem. Nur ich wollte halt Linux drauf machen. Das kann ich ja wohl vergessen. Zu dem Bild, also die zwei stellen die verbunden werden sollen, auf der linken Seite, sind mir die Lötaugen abgegangen.
Don_Jupp
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 25. September 2002, 15:04

Beitrag von Don_Jupp »

Hi Dietmar,

mit deinen Vorschlag kann ich wenig anfangen, irgendwie verstehe ich das nicht das du das etwas genauer erläutern.
Tom1069
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 664
Registriert: Donnerstag 4. Juli 2002, 00:53

Beitrag von Tom1069 »

http://home.t-online.de/home/delta_x/ph ... chutz2.JPG

Das Bild ist von einer Philips. Bei der Sagem hast Du leider kein Lötauge.
Also da wo der Punkt ist (Vertiefung) ist Pin1. Von da nach links zählen bis Pin 12. Der ist etwa beim T vom Schriftzug "Intel".
Welchen Chip Du nimmst ist egal.
Du benötigst dafür aber eine feine Spitze(Kurzschluss am Chip kann teuer werden). zB gute Meßspitzen

Einfach vor dem starten des Enable_Debug Scriptes Pin12
mit Masse für 1 Sekunde berühren,loslassen und Script ausführen.
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

Zu dem Bild, also die zwei stellen die verbunden werden sollen, auf der linken Seite, sind mir die Lötaugen abgegangen
ok, das macht nix :D
wenn das lötauge (die durchkontaktierung) da ganz dicht am pin14 des linken flashs noch dran ist, dann läuft die box fehlerfrei weiter.
never change a running system