das mit den 32bit.... da gehts n bissi an die binäre mathematik...
ich hatte in grauer vorzeit mal n kleines verständnisproblem mit den befehlen des ppcboot

da ist es im normalfall so, daß sich ne adreßangabe auf bytes bezieht, soll heißen 0x10000 ist das 65537te byte eines adreßraums. die längenangaben im ppcboot sind aber keine byte sondern standardmäßig 32bit-words.
cp 0000 10000 100 (quelladresse, zieladresse, länge)
kopiert dementsprechend nicht 256 byte von 0000 nach 10000 sondern 1024byte
zurück zum bootloader: 0x800000 sind 8MByte, und knapp darüber ist der auftretende fehler. also noch innerhalb des RAMbereichs.
wenn sich die angaben aber auf 32bit words beziehen würden, dann wären
800000words=2000000byte=32MByte
und 800400 wäre dementsprechend gerade n bissi oberhalb der 32MByte und dementsprechend nicht mehr im RAM
wenns im RAM n fehler ist, dann dürfte die gemeldete fehleradresse sich um 2byte verschieben also 800402, das wäre dann natürlich schön, weil... endlich klarheitInteressant wäre doch mal ein Tausch der Rambausteine untereinander
