Pimp my D-Box


Rückwand und Deckel aus 1mm Lochblech "nachbauen" der Deckel sollte ja recht einfach gehn, einfach auf Maß schneiden und 2 mal kanten und die Rückwand ist auch kein Akt für jemanden der mit nem Dremel umgehen kann.
Gruß
Rudi
Nimm doch einfach nen Thermoschalter der bei 40°C schliesst und klemm da nen papst lüfter dranRudi-Ratlos hat geschrieben:Moin zusammen
@ Wolgade, hab da was bei Pollin gesehen (Best.Nr: 320180) das Teil wär ja ne Lösung wenn man es so modifizieren könnte das er schon bei 40C anspringt. Ansonsten klein, leise und preiswert.
Gruß
Rudi
ich denke nicht das das notwendig ist. Die Festplatte vibriert überhaupt nicht, Das Alu Druckguss Chassis der Platte dürfte sich hier auch nicht verwinden, der Winkel ist auch ausreichend dimensioniert, dass er sich nicht verbiegt.Rudi-Ratlos hat geschrieben: Ich würde aber noch 2 Kunststoffschrauben in die Plattenunterseite drehen die nach vorne zeigt, so kann sich die Platte dann auf der Platine "abstützen"
das ist momentan etwas schwierig, da die Box jetzt wieder eingebaut ist, und ich die Schaltung auch nicht wieder herausfriemeln will.Rudi-Ratlos hat geschrieben: Könntest du mal bitte die Lochrasterplatine von de Lötseite her fotografieren und hier einstellen oder mir per PN senden?
Am besten direkt mit der Bauteilliste
Ja. Du kannst da jeden NPN Transistor nehmen der wenigstens 30V und ein paar mA. abkann. Bei den Typen ist es aber fast egal was man nimmt.Q1 Transistor BC 847 Reichelt: BC 847C SMD (gibts den nur in SMD Ausfügrung? )
Da sind "Scheiben" besser geeignet. KERKO 100NC2 Kondensator 100n Reichelt: X7R-5 100N (ist dieser Vieleschichtkondensator gemeint? )
gibts nicht bei Reichelt. Du solltest schon "Schaltfeste" Elkos verwenden und das sind nur die 105° Typen.C4 Elko 1000u 10V Reichelt: AX 1.000/16 (finde nur den 16V geht der auch? )
tut mir leid, aber wie ich schon mal erwähnte ist die Box momentan eingebaut, dazu kommt dass ich die nächsten drei Tage auf einer Messe bin und ich somit frühestens Mitte bis Ende nächster Woche dazu kommen würde. Außerdem ist die Unterseite nicht so gut zu fotografieren, da ich bei meinem SpontanlayoutHeavendenied hat geschrieben: Könntest du mal schöne große Bilder deiner Schaltregler-Platine von unten und oben machen?
Für mich lässt sich sowas immer leichter umsetzen wenn ich ein Vorbild hab nach dem ich (zusätzlich zum Schaltplan) arbeiten kann.
Wäre wirklich sehr nett von dir.