hi DieMade, hi BX-8017,
hier solls ja nun nur ums minflsh gehen, lassen wir MHC mal weg,
debug ohne kurzschluß mit minflash, da hol ich jetzt mal n bissi weiter aus:
-wir brauchen nen kernel und RSH
-zum debugenablen mit minflsh muß erstmal der 1.32 kernel gebootet werden (der ist signiert weil original, und macht auch ungpatcht RSH auf wenn auf der box kein init-script gefunden wird)
-also muß das init script weg, das passiert wenn die BN ein update macht und dieses mittendrin unterbrochen wird (wenns update durchgelaufen ist, dann wird das initscript wieder neu angelegt). das software update abbrechen funktioniert also bei ALLEN boxentypen
-bei den sagem 1xi (und NUR bei 1xi) kann wie oben schon gesagt der alte 1.32 kernel das flash garnicht lesen, findet also das init script sowieso nicht... deshalb geht die sagem 1xi OHNE irgendwelche vorbereitungen sofort mit minflsh (weder das einleiten der softwareudates noch das abbrechen ist nötig)
Ist es jetzt bei der MHC oder wie die heisst Methode so, dass man zwar kein Softwareupdate mehr machen muss, dafür aber den Flash kurzzeitig lahmlegen ??
dazu jetzt doch nochmal kurz was: bei der MHC methode wird als verbindung zu rbox nur das nullmodemkabel benötigt, kein netzwerk, und deshalb wird auch nix mit der BNsoft gemacht (abbrechen/rauskopieren/patchen...)
mit dem flashrest zum richtigen zeitpunkt wird der bootloader gestoppt
und per seriellem kabel werden dem bootloader befehle erteilt