Meine Bitte/Frage:
Kann das mal jemand mit mehr Wissen ueber das ppcboot als ich dokumentieren sodas man da durchfindet?
Immerhin gibts ppcboot versionen zum Flashen, zum Flashauslesen oder auch um eine yadd zu starten.
Ideal waere eine eindeutige nameskonvention die ersteinmal das ppcboot in einer dieser drei gruppen unterteilt und dann eine eindeutige versionsbeschreibung aus der (evt. mit hilfe eines readme) hervorgeht wann diese version zum einsatz kommen sollte.
Beispiel:
pppcboot_rf: ppcbbot zum flash auslesen (read flash)
pppcbbot_wf: ppcboot zum flashen (write flash)
pppcboot_by: ppcboot um yadd zu starten (bbot yadd)
und dann versionsidentifikationen:
Beispiel:
pppcboot_rf_1-1-0: standard ppcbbot zum flash auslesen (read flash)
pppcboot_rf_1-1-0.txt (beinhaltet das readme zur og. pppcboot)
pppcboot_rf_1-1-1: wenn fehler xyz auftritt
pppcboot_rf_1-1-1.txt (beinhaltet das readme zur og. pppcboot und beschreibung wann es zu benutzen ist)
und selbiges fuer die anderen ppcboot's
Beispiel:
pppcbbot_wf_1-1-1
pppcbbot_wf_1-1-1.txt
pppcboot_by_1.1.3
pppcboot_by_1-1-3.txt
...und wenn die dann noch bei berlios im download laegen...das waere was...
Ist so eine Idee
