seit ein paar Tagen betreibe ich eine meiner Boxen (neutrino) an einem 16:9 LCD-Panel (beides auf 16:9 Automatik eingestellt) und habe dabei folgendes festgestellt:
Das LCD-Panel schaltet je nach aspect ratio des eingestellten Senders auch das richtige Format, also breit bei 16:9 und mit seitlichen Streifen bei 4:3.
(was ja auch so zu erwarten ist

Nun möchte ich aber für 4:3 Sendungen generell die tolle "Weitwinkelzoom"-Funktion des Panels nutzen, mit der das Bild prima bildchirmfüllend breitgezogen wird.
Leider muß ich dies immer wieder manuell per Fernbedienung am LCD einstellen,
wenn ich von einer 16:9 zu einer 4:3 Sendung zappe.
Eigentlich merkt sich das LCD die zuletzt eingestellte Zoom-Funktion und benutzt diese auch automatisch, wenn gar keine aspect ratio signalisiert wird (nehme ich jetzt mal an, weil's bei analog TV so ist).
Beim Umschalten ohne Wechsel der apsect ratio also z.B bei 4:3 auf 4:3 bleibt das zuletzt gewählte Bildformat des LCD erhalten, d.h wenn ich zuvor den Zoom eingestellt habe, wird dieser beibehalten - wunderbar.
Aber leider nur bis ich wieder auf eine 16:9 Sendung stoße und danach auf eine mit 4:3 umschalte.
Und dieses manuelle Gefummel bei 16:9 auf 4:3 stört mich eben ...
Nun hab ich mal ein wenig in den Sourcen nachgeschaut und im "controld" die "WSS"-Ansteuerung des SAA-Chips entdeckt.
Wie ich es verstanden habe, wird dort immer WSS zwangsweise in Abhängigkeit der aspect ratio des Senders mit "SAA_WSS_169F" bzw. "SAA_WSS_43F" signalisiert.
Wenn nun nur bei 16:9 Sendungen die WSS Signalisierung aktiviert wäre - also "SAA_WSS_169F" gesetzt - und bei 4:3 Sendungen mit "SAA_WSS_OFF" die Signalisierung abgeschaltet wäre, müsste das LCD bei 4:3 defaultmäßig doch auf "Zoom" umschalten und bei 16:9 korrekt auf Breitbild gehen ?
Vielleicht hat sich ja jemand auch schonmal mit der Thematik befasst und kann mir ein paar Tips geben, bevor ich am Coding rumexperimentiere, zumal ich nicht weiß, ob allein die Anpassung vom controld ausreicht - vorallem auch in Zusammenhang mit dem Movieplayer ?
- GMo -