kosl hat geschrieben:
dann dürfte auch kein "Laie" das IDE-IF einbauen. Sollte gurgel gleich auf das IF mit draufschreiben.

Was hat das mit Gurgel zu tun?
Das Interface ist frei verkäuflich und kann von Jedem eingebaut werden, der über entsprechende Kenntnisse verfügt. Dazu bedarf es keines Ingenieurs, es reichen die Kenntnisse eines (Telefon-)Strippenziehers...
Wenn man selbst nicht über entsprechende Kenntnisse verfügt, sollte man jemanden drum bitten, der die Kenntnisse hat, den Einbau vorzunehmen.
Dazu kommt noch, dass das Interface nicht mit Netzspannung in Berührung kommt, da alle Verbindungen auf der Niederspannungsseite -gesteckt- werden. Es wird wohl keiner lebensmüde sein und das Interface in einer unter Spannung stehenden DBox zu montieren.
Der einzige Hinweis, den Gurgel in seinen Anleitungen aufnehmen sollte:
Beim Ausbau des Nokia-Mainboards sollte darauf geachtet werden, dass man nichts im Bereich des Transformators berührt. Der Kondensator hält seine Spannung von bis zu 400Volt noch über Stunden. Auch sollte deswegen das Mainboard nicht auf leitenden Flächen abgelegt werden.
Wer keine Ahnung von Elektrik hat, sollte mal darüber nachdenken, ob er die Verantwortung übernehmen kann, wenn sein(e) Kind/Frau/Freund zu Schaden kommt, weil Vorschriften nicht beachtet wurden, die jeder "Fachmann" kennt. Es reicht, wenn sich ein Draht löst, der dann das Gehäuse berührt...
@quarkmark
Du kannst versprechen, was Du willst, du bist derjenige, der vor dem Richter steht, wenn etwas passiert, da Du derjenige bist, der "Scheisse" gebaut hat. Mit diesem Hintergrund würde ich auch niemals einen Laien dazu verführen bzw. anleiten. Wenn Du nicht über entsprechende Kenntnisse verfügst, lass es lieber jemanden Einbauen, der weiss, was er zu tun hat.